Seite 2 von 2

Re: Eheringe anfertigen

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2017, 20:57
von Mrs.Jane
Hallo!
Wir haben unsere Eheringe einfach selbst geschmiedet, vielleicht ist das auch was für euch? Das machen inzwischen so ziemlich viele Goldschmiede. Der hat und mit dem Design geholfen, so dass wir genau das bekommen haben, was wir uns vorgestellt hatten.
Der Kurs lief damals über Groupon und hat glaub 80€ gekostet (für 6h für beide).. bezahlt haben wir am Ende nur das Material. Also man hat die fertigen Ringe gewogen und das Gewicht des Materials gezahlt.

Re: Eheringe anfertigen

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2017, 21:51
von enVogue
Meinen Verlobungsring hat mein Mann über 123gold.de konfiguriert und dann in einer ihrer Geschäftsstellen bestellt, alles super!
Uns war dann auch klar, dass wir auch unsere Eheringe selbst konfigurieren möchten.
Wir haben vorher auf der Internetseite beide Ringe so erstellt, wie wir sie uns wünschten, und sind dann wieder zur Sicherheit im Geschäft persönlich alles durchgegangen, haben Ringgrößen anprobiert und uns für eine Gravur entschieden.
Super freundlicher Service, klasse Preis, "Unikate" und etwa 3 Wochen Wartezeit. :thumbup:

Re: Eheringe anfertigen

Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2017, 14:50
von Caroca
Also wir sind auch gerade auf der Suche nach Trauringen. Zuerst hatten wir ein Angebot von Christ und sind dann heute noch in einer kleinen privaten Goldschmiede gewesen. Schon der Unterschied in der Beratung war wie Tag und Nacht. In der Goldschmiede hat man sich sehr viel Zeit genommen und es war weniger ein Verkaufsgespräch, als wirklich nur eine Beratung. Bei Christ hatten wir das Gefühl, dass man uns sehr drängen wollte gleich zu bestellen. Über den Preisunterschied kann ich noch nichts sagen, aber die Unterstützung des Handwerks und die wirklich absolut liebe und Private Atmosphäre unterstützen wir gerne auch mit ein paar Euro mehr.

Re: Eheringe anfertigen

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 17:36
von Akino
Ich kann nur raten, zu einem (oder mehreren) Goldschmied(en) vor Ort zu gehen und sich beraten zu lassen. Handgemachter Schmuck ist oft gar nicht sooo viel teurer als Schmuck von der Stange und dafür bekommt man Ringe, die einzigartig sind und den eigenen Wünschen entsprechen. Die meisten Goldschmiede haben "Beispiele" da, die einen inspirieren können und fertigen dann die eigentlichen Ringe ganz nach Wunsch. "Konfigurator-Ketten" wie 123 Gold haben natürlich auch eine sehr große Auswahl an Materialien, Fugen, Steinen etc. was dann (simple Mathematik) in der Kombination auch sowas wie individuelle Ringe ergibt, letztlich kommen sie aber aus einer Maschine wie Katalogringe auch. Goldschmieden ist ein wunderschönes und bewahrenswertes Handwerk. Leider ist es extrem schwer, als Goldschmied zu überleben. Ich würde jeden bitten, der dabei ist, Eheringe (oder anderen Schmuck) zu kaufen, sich eine handwerkliche Goldschmiedewerkstatt zumindest einmal anzuschauen und zu überlegen, ob das nicht in Frage kommt. Es stimmt nicht, dass handgemachter Echtschmuck immer wahnsinnig teuer und nur für superreiche Leute ist.

Ringe selbst schmieden ist bestimmt ein Erlebnis, für Goldschmiede auch eine der wenigen Sachen die einigermaßen Geld einbringen. Allerdings sagt man sich unter Goldschmieden, dass es Unglück bringt, die eigenen Eheringe zu schmieden :mrgreen:

(Ihr ahnt es... ich bin nicht ganz unbefangen :mrgreen: )

Re: Eheringe anfertigen

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 17:40
von MarySilver
Wir haben unsere Eheringe von kristallmetall.ch (damals hiessen sie noch Elfenmetall). Die Ringe sind aus einer Titanlegierung in die persönliches mit eingeschmolzen wird (Teile von Liebesbriefen, Haarsträhen oder was auch immer brenn-/schmelzbar mit einem persönlichen Bezug ist). Ich finde den Gedanken dahinter total schön. Der Preis ist recht gesalzen, wir haben unsere damals gewonnen.

Re: Eheringe anfertigen

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 22:13
von Caroca
Akino hat geschrieben:Ich kann nur raten, zu einem (oder mehreren) Goldschmied(en) vor Ort zu gehen und sich beraten zu lassen. Handgemachter Schmuck ist oft gar nicht sooo viel teurer als Schmuck von der Stange und dafür bekommt man Ringe, die einzigartig sind und den eigenen Wünschen entsprechen. Die meisten Goldschmiede haben "Beispiele" da, die einen inspirieren können und fertigen dann die eigentlichen Ringe ganz nach Wunsch. "Konfigurator-Ketten" wie 123 Gold haben natürlich auch eine sehr große Auswahl an Materialien, Fugen, Steinen etc. was dann (simple Mathematik) in der Kombination auch sowas wie individuelle Ringe ergibt, letztlich kommen sie aber aus einer Maschine wie Katalogringe auch. Goldschmieden ist ein wunderschönes und bewahrenswertes Handwerk. Leider ist es extrem schwer, als Goldschmied zu überleben. Ich würde jeden bitten, der dabei ist, Eheringe (oder anderen Schmuck) zu kaufen, sich eine handwerkliche Goldschmiedewerkstatt zumindest einmal anzuschauen und zu überlegen, ob das nicht in Frage kommt. Es stimmt nicht, dass handgemachter Echtschmuck immer wahnsinnig teuer und nur für superreiche Leute ist.

Ringe selbst schmieden ist bestimmt ein Erlebnis, für Goldschmiede auch eine der wenigen Sachen die einigermaßen Geld einbringen. Allerdings sagt man sich unter Goldschmieden, dass es Unglück bringt, die eigenen Eheringe zu schmieden :mrgreen:

(Ihr ahnt es... ich bin nicht ganz unbefangen :mrgreen: )
Dem kann ich nur zustimmen. Seit eineinhalb Wochen tragen wir nun unsere handgemachten Ringe mit viel Stolz. Die Goldschmiedin hat tolle Arbeit geleistet und der Preisunterschied zur großen Kette waren gerade Mal 100€. Dafür haben wir nun ein echtes Unikat :love:

Re: Eheringe anfertigen

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 22:18
von Anirahtak
Caroca hat geschrieben:Dem kann ich nur zustimmen. Seit eineinhalb Wochen tragen wir nun unsere handgemachten Ringe mit viel Stolz. Die Goldschmiedin hat tolle Arbeit geleistet und der Preisunterschied zur großen Kette waren gerade Mal 100€. Dafür haben wir nun ein echtes Unikat :love:
Wie schön! Und wie cool, dass es am Preis fast gar nichts macht. Da würe ich wohl nie überlegen, zu ner Kette zu gehen.

Ich möchte unsere richtigen Ringe gerne in seinem Heimatland machen lassen. Habe da einen Goldschmied entdeckt, der deutsche Wurzeln hat. Das wäre so schön, von der Symblik her. Davon abgesehen machen sie auch wunderschöne Ringe.