Seite 2 von 2
Re: Nur zufällig höhere Messwerte? - Falsch ausgewertet?
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 06:43
von denise42
Catherinela hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Oktober 2018, 21:10
ich wollte nur zur Ergänzung erwähnen dass eine Erkältung bzw Krankheit auch ohne Fieber zu höheren Werten führen kann. Ich habe das heute zum ersten mal erlebt. Ich habe kein Fieber aber seit gestern Halsschmerzen und schnupfen, also eine Erkältung, und der Wert ist für meine Verhältnisse sehr hoch (37,05 in der TL, einen solchen Wert bekomme ich oft nicht mal in der HL). Natürlich muss das nicht bei dir der Fall sein, ich wollt4 das nur mal anmerken.
Oh ok das war mir so nicht bewusst, danke für den Hinweis


Re: Nur zufällig höhere Messwerte? - Falsch ausgewertet?
Verfasst: Mittwoch 10. Oktober 2018, 09:27
von Lotti2013
Denise, prinzipiell KANN alles stören, was nicht zu deinem regulären Schlaf-und Aufwachverhalten gehört, MUSS aber nicht stören! Hierzu zählen auch kleinere Erklärungen unabhängig von Fieber!!! Sollten unbekannte Störungen innerhalb seines noch nicht fertigen Anstiegs vorkommen, muss geklammert werden, sonst ist die Gefahr einer verfrühten Freigabe hoch.
Deine Störungen treten aber erst in der schon eigentlich ausgewerteten HL auf, hier können STF nicht mehr beurteilt werden und in der HL wird nicht geklammert. In Anbetracht deiner sehr niedrigen Werte im Anstieg, die sich nicht unbedingt von deiner TL abhebt, würde ich von einem anovulatorischen Zyklus ausgehen, die Kurve auf manuell stellen, die Auswertung heraus nehmen und die darauf folgenden potentiell gestörten Werte klammern.
Und deine Temperatur ist jetzt wieder in der TL, weil wahrscheinlich deine Erkältung abgeklungen ist und keine Relevanz mehr für deine Aufwachtemperatur hat.