Seite 2 von 2

Re: Könnte eine Gelbkörperschwäche vorliegen?!

Verfasst: Montag 24. April 2023, 10:59
von PiNkeRose
Liebe Lillie, ich an deiner Stelle würde im nächsten Zyklus auf die vaginale Messung umsteigen und exakt 3 min mit Timer messen. Als Alternative zur Operation, könntest du auch erst mal eine HyCoSy machen lassen. Dann weißt du mehr. Viel Glück 🍀

Re: Könnte eine Gelbkörperschwäche vorliegen?!

Verfasst: Montag 24. April 2023, 13:56
von Krachbum
Lillie1102 hat geschrieben: Sonntag 23. April 2023, 19:44 Ja, schreibe mir alle Störfaktoren auf. Allein, wenn ich mal ein Glas Wein getrunken habe oder der Schlaf unruhiger war..
Das ist super! Um die Kurve besser beurteilen zu können, wäre es gut, wenn Du die Störfaktoren auch freigibst, falls das okay ist.
..bis zum ES war sie aber doch ganz ok.. nur danach ist es sehr chaotisch es war danach nichts auffallend anders als der 1.Zyklushälfte..
Woher weißt du, dass der ES schon durch ist? Ich hatte auch schon vermeintlich MS und da war dann doch kein ES. Darauf sollte man sich nicht verlassen.
Persona misst auch nur LH und Östrogen und kann damit nur einen eventuell bevorstehenden ES ankündigen aber niemals einen vergangenen ES bestätigen (daher auch der bescheidene PI).
Messe oral, mit einem Basalthermometer; bis es piept. Dauert eine Zeit, habe aber nie auf die Uhr geschaut ob es wirklich 3 min sind.
Da würde ich zuerst ansetzen. Es ist auch nicht unbedingt nötig auf vaginales Messen umzustellen, aber falls du mal etwas schnarchst oder bei Erkältung vermehrt durch den Mund atmest, ist das orale Messen schon etwas störanfälliger. Wichtig ist wirklich mindestens 3 Minuten zu messen und das Thermometer sollte unter die Zunge in die s.g. Wärmetasche, dann wirds genauer.
Versuche auch wirklich immer um die selbe Zeit zu messen.
Das ist gar nicht nötig, also du musst dir nicht wegen des Messens extra den Wecker stellen. Messzeit notieren reicht völlig.