Seite 163 von 165

Re: Stillhibbeln

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 15:09
von Ibi
Hier Kind seit heute Vormittag Hoch Fieber, Mann und ich fühlen uns auch nicht super fit - ♥️ müssen reichen für diesen Monat und die ES Phase

Ich schreibe meistens in einem E-Mail Entwurf vor und kopiere es dann ins Forum, so kann ich gut scrollen und in Kurven schlinsen

…gute Besserung an das kranke Kind Sashrae. Dauernuckeln ist super anstrengend, aber zumindest kam so Flüssigkeit und so ins Kind. Die erste Krankheit ohne stillen war schon eher doof.

Luna Wahnsinn deine Statistik - hält einen auf jeden Fall schön beschäftigt :thumbup:

Chrieschen hier heute vermutlich kein Herz mehr…s.o.

…ach BaziDiandl freut mich mit dem Schubs. Bisher hab ich die LH Tests noch nicht bestellt :lol:

Für heute muss genug bis hier hin - habt eine schönes Wochenende und seid gut zu euch :flower:

Re: Stillhibbeln

Verfasst: Freitag 3. Oktober 2025, 21:01
von Luna_Tausendschoen
Forumsbeiträge schreibe ich meist am laptop oder Tablet. Finde ich einfacher. Die Liste aktualisiere ich auch mal fix am Handy. Kleine Idee, vielleicht für die eine oder andere: Ich habe immer lange Mails an meine Mama geschrieben aber mit Baby keine Zeit mehr dafür gehabt. Ich habe die dann mit der Diktierfunktion auf dem handy während der Spaziergänge gesprochen. Geht schneller als Tippen - vielleicht hilft das ja? Ansonsten schaue ich auch immer nochmal die alten Beiträge an, wo ich meinen Senf dazu geben will - ist aufwändig, aber ich mag diese Form des Austauschs hier im Forum trotzdem viel mehr als in ner App, anonym als Beiträge.

Homeoffice nutzen - da bin ich neidisch. Mein Mann ist meist im Homeoffice aber ich kann ja als Erzieherin nicht zu Hause arbeiten :D Demnach gibt es bei uns nur Zweisamkeit am Abend, nach dem stressigen Arbeitstag, wenn der Zwerg hoffentlich schläft. Und natürlich nur noch auf der Couch, weil ja das Kind im Elternschlafzimmer im Beistellbett liegt :D Man nennt es so schön "Elternsex" - eine eigene Form von Sexualität :D

Meine Statistiken sind über die KiWu-Jahre immer mehr gewachsen. Ich habe da einfach super viel Spaß dran und vergleiche natürlich auch jeden Käse miteinander :D Hält einen beschäftigt, ja. Hab sonst auch nicht wirklich Hobbys. Ich habe Diagramme zu wann die ehM war, wann der LH-Peak, Zykluslängen, HL-Längen etc. Häufigkeitsverteilungen zu allem. :D
Danke für das Lob und positive Feedback :)

Arbeit und Kiwu - da habt ihr natürlich Recht, dass es unfair verteilt ist und man bei solchen Themen auch nicht auf andere Rücksicht nehmen sollte, sondern dem eigenen Wunsch folgen sollte. Ich habe gerade eben erst wieder Spaß an der Arbeit und wollte auch erstmal drin bleiben. Aber ich werde auch nach einem zweiten Kind wieder Spaß dran und Lust drauf haben. Von daher sollte es mich nicht abhalten, jetzt wieder wirklich zu hibbeln. Bazi, und du hast natürlich auch Recht, dass nicht jede "den Luxus der Rebellion" hat. Das war ein sehr guter Punkt.

Bazi, wegen deiner Fragen mit ehM und ZS-Höhepunkt überschneiden. Das sind ja zwei unterschiedliche Faktoren. ZS wird besser durch den Östrogenanstieg, die Tempi geht hoch durch Progesteron. Progesteron kann übrigens schon vor dem ES leicht steigen. Der sprungreife Follikel produziert schon kleine Mengen davon, das wiederum triggert den LH-Ausstoß und bringt so den ES ins Rollen. Nach dem LH-Anstieg sinkt der Östrogenspiegel rasch wieder ab. Der Höhepunkt (wichtig, nicht Anstieg sondern Höhepunkt) von Östrogen sowie LH können auch nach der Ovulation liegen. Daher kann also auch S+ZS nach der ehM auftauchen. Im Schnitt ist der Östrogen-Peak etwa 0,6 Tage vor der Ovulation aber in Studien fand man eine Schwankung von 2,5 Tage vor bis 8 Tage nach der Ovulation. (Alle Infos aus diesem Abschnitt sind aus "Natürlich Familienplanung heute" von Raith-Paula & Frank-Herrmann - meine Nerdigkeit hat sich wirklich intensiv mit Zyklus und NFP beschäftigt :D)

Sashrae gute Besserung an deinen Mini. Und Durchhaltevermögen für deine Brüste. Das klingt anstrengend. Und auch wünsche ich euch, dass ihr ganz schnell eine neue tolle Kinderbetreuung findet, ob nun Kita oder Tagesmutti/Vati. Das ist ja super hart, so spontan die Betreuung zu verlieren!

Ibi, die Herzchen sitzen super, jetzt muss nur noch die Tempi hoch. Alle Daumen sind gedrückt :)

Kinderbetreuung - meinen Sohn abzugeben war auch anfangs nicht so einfach aber er fühlt sich so super wohl in der Kita, hat ne tolle Erzieherin und ich hole ihn eigentlich immer lachend ab und gebe ihn auch lachend ab. Er war da echt schnell gut angekommen. Nur mit dem Schlafen hatte er anfangs richtig Probleme, aber das wird jetzt auch besser und er schläft jetzt über eine Stunde. Anfangs waren es 20-30 Minuten -.- Man muss natürlich als Mama/Papa voll dahinter stehen, das Kind abzugeben und loslassen können, Vertrauen haben. Das ist nicht ganz einfach. Zumal die Betreuungssituation ja vielerorts echt nicht gut ist und uns sooo viele Erzieher fehlen. Aber die meisten Erzieher oder Tageseltern geben wirklich alles für die Kinder und machen vieles möglich :) Und trotzdem ist es schwer, diese kleinen wertvollen Menschen in vorerst fremde Hände zu geben - das auf jeden Fall.

Ego, ich habe heute nochmal - wie fast jeden Tag - mit meinem Mann über ein zweites Kind geredet. Irgendwie kam mir heute spontan der Gedanke, dass mir ein kleinerer Altersabstand wohl doch echt besser gefallen würde. Ja, jeder Abstand hat Vor- und Nachteile und ob das am Ende alles so wird, wie man hofft, steht eh in den Sternen. Aber irgendwie bin ich heute wieder mehr Richtung "Wir probieren wirklich" gerückt.
Abstillen gehe ich jetzt intensiver an. Auch getrieben vom Kinderwunsch, der wohl nix wird mit 8 Tagen HL. Das Prolaktin soll runter :D Jedenfalls habe ich diese Nacht geschafft, zweimal das Kind ohne Brust wieder einschlafen zu lassen, nachdem er aufgewacht war (das initiale Einschlafen ist bei uns schon seit Monaten ohne Brust und klappt meist gut). 2:30 Uhr habe ich das erste und 4:30 Uhr das zweite mal gestillt - das wars. So wenig war es noch nie! Mein Mann hatte die Idee, eine Wasserflasche für Mini mit ins Bett zu nehmen. Ich probiere mal aus, ihm Wasser anzubieten, wenn er aufwacht. Er hustet auch viel, vielleicht will er einfach mal trinken in der Nacht. Und Heute Abend ist mein Sohn das erste Mal überhaupt mit Kuscheltier im Arm eingeschlafen <3 Der Stoffhund liegt schon länger mit im Bett, heute hat er ihn as erste Mal genommen beim Einschlafen, ich hab das nicht forciert, der Hund lag einfach auf Armhöhe neben ihm. Als ich mich dann rausachlich, sah ich, wie er ihn festhält. Bin gespannt, ob er damit gut schläft :)
Edit: er ist 10 Sekunden nachdem Abschicken vom Beitrag aufgewacht :D

Re: Stillhibbeln

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 12:28
von Sashrae
Guten Morgen,

Ibi oh je, ich wünsche schnelle Besserung für Mini und dass es euch nicht auch erwischt.
Wir kämpfen hier bei Mini auch mit 39/40 Fieber und unruhigen Nächten. Viele ♥️ sammeln wir da wohl auch nicht 😅

Luna eine super Idee mit dem Diktieren, bei langen Texten. Halte ich mal im Hinterkopf. Grade komm ich gut mit Vorschreiben klar.

🤣 Elternsex, ja eine ganz besondere Form und manchmal kommt es mir wie eine Art Challenge vor. Da mein Mann seinen Sohn ja schon hatte, als wir uns kennenlernten, sind wir inzwischen aber geübt 🤣🙈.
Mini schläft bei uns auch im Schlafzimmer, also auch das kommt mir bekannt vor.

Super spannend, dass du dich so intensiv mit der Thematik rund um den Zyklus auseinandergesetzt hast. Und vor allem, total informativ, dass du uns daran teilhaben lässt. Ich muss ein bisschen grinsen, weil ich das von mir gut kenne. Wenn mich etwas interessiert, verbeiße ich mich förmlich und grabe mich tief ins Thema. Gern mit Studien, Büchern etc.
Also Fragen scheinen hier gut aufgehoben zu sein 😅

Kinderbetreuung war es für dich als Erzieherin denn etwas besonders, mal die andere Seite zu erleben? Also den Prozess der Eingewöhnung begleitest du als Fachkraft ja vermutlich öfter. Als Mama kommt da vermutlich noch ne Erfahrungsseite mehr ins Spiel oder?

Kann dir da nur zustimmen, die meisten Tageseltern, Erzieherinnen und Erzieher machen das wirklich aus Herzblut und das vor allem trotz der schwierigen Umstände.
Zu wenig Personal, zu viel Bürokratie und manche Eltern sind ja auch nicht ohne. 🙈
Meine Schwägerin und ein paar Freunde arbeiten auch in dem Bereich, was man da alles hört…

Bzgl. Kinderwunsch. Es freut mich, dass du für dich eine stärkere Tendenz wahrnehmen kannst. Ich denke, es geht ja vor allem darum, dass man sich mit seiner Entscheidung gut fühlt.

Ich habe gemerkt, je älter ich werde. Desto kompromissloser geh ich mit meinem/unseren Kinderwunsch um.
Am Anfang habe ich auch gern alles bis ins Detail geplant. „Ne jetzt passt auf der Arbeit nicht“, „vorher will ich noch xy abwarten/erreichen“, „jetzt machen wir erstmal noch das und dann mal gucken“….etc.
Inzwischen denk ich, wir sind uns sicher, wir wollen mehr Kinder. Dann sollen sie kommen, wie sie kommen. Alles andere drumherum wird sich finden. Ich habe ja jetzt auch lernen müssen, wie viel passieren kann und Garantien gibt es für nichts.

Mir ging es auch so, dass ich auf Grund dieses Wunsches, bestimmter an das Thema „Stillpausen“ gehen konnte.
Und was für ein toller Erfolg, dass ihr so wenig wie noch nie Nachts gestillt habt und du ihn auch so beruhigen konntest. Glückwunsch !
Das sind doch wahnsinnig gute Schritte.

Und das mit dem sofort wieder aufwachen, kenn ich auch 🤣 ihr schafft das!

Zu mir nicht viel Neues. Durch die wachen Nächte konnte ich heute nicht messen. Aber es fühlt sich eh nicht nach Veränderung an. LH ist auch weiter negativ. Ich rechne, frühestens Mitte nächster Woche mit Veränderung, vorausgesetzt Mini ist nach dem Wochenende wieder fit.

Re: Stillhibbeln

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 21:59
von Luna_Tausendschoen
Ins Zyklus-Thema reinfressen ist einfach im Kinderwunsch bei mir entstanden. Ich habe so lange warten müssen und mit jeder Fehlgeburt mehr Mut verloren, dass ich das Problem mit Wissen bombardieren wollte, bis es gelöst ist. War nur so mittel erfolgreich :D Aber spanend fand und finde ich es immer noch. Ich hätte auch wahnsinnig gerne die Ausbildung zur NFP-Bearterin gemacht, aber das ist finanziell heftig und findet nur in Präsenz statt, dieses Jahr in Köln. Hätte da eine Woche hin gemusst und die Logistik und Kosten davon - vor allem mit Kleinkind zu Hause und frisch im Job und daher schwerer Urlaubsplanung - haben den Plan gekillt. Außerdem wusste ich nicht so wirklich, wie ich das danach hätte anstellen sollen, dass sich der ganze Aufwand auch rentiert. Ich habe das Gefühl, NFP ist so ne kleine Nische, da haben nicht so viele Interesse, dass die sich professionell beraten lassen würden.

Kinderbetreuung als Erzieherin - mein Mann hat die Eingewöhnung vom Mini gemacht, nicht ich. Also kenne ich nur den Part des Prozesses, wo mein Mann nach Hause kam, den Kleinen in die Kita gebracht hat und dortließ. Das erste Mal, dass er ausstieg und nicht hinten die Autotür aufmachte, war heftig. Der hat einfach meinen kleinen Jungen weggeschafft ... Überhaupt das Trennen war krass, nach einem Jahr Dauerkontakt. Es war dann leichter, als ich selber arbeitete. Mein Mann hatte den 13. Lebensmonat zur Eingewöhnung EZ genommen, ich habe noch Urlaub gehabt bis der Kleine 12,5 Monate war. Also war ich nur die ersten zwei Wochen Eingewöhnung zu Hause und danach mit Arbeit gut beschäftigt. Trotzdem finde ich es wertvoll, als Erzieherin selbst ein Kind zu haben. Man kann sich einfach so viel besser in die Eltern reinversetzen und ich finde, das hat mich zu einer besseren Erzieherin gemacht, weil ich einfach inzwischen verstehe, warum Eltern manche Dinge eben machen, wie sie es machen. Ich hatte früher kein Verständnis, wenn Eltern ihre Kinder komplett anziehen und nicht selber machen lassen. Jetzt muss ich selbst mein Kind 8 Uhr abgeben und 8:30 Uhr auf Arbeit sein, mit mindestens 25 min. Fahrtweg. Ja, da hat man keine Zeit zu warten. All sowas, hat mich definitiv sensibilisiert :)

Ja, was man alles mitbekommt, wenn man in der Betreuung arbeitet, ist heftig mitunter. Auch sicher teilweise abhängig davon, wo genau man arbeitet. Die Kita, in der ich arbeite ist eher im sozialen Brennpunkt, da kommen ganz andere Probleme als die, die ich aus der Kita meines Sohnes im hübschen Einfamilienhausgebiet am Stadtrand mitbekomme.

Kinderwunsch (nicht) aufschieben - ja, wenn das Alter da noch mehr reinspielt, dann verstehe ich total, dass man da keine Kompromisse mehr macht. Ich bin hier im Faden ja das Kücken mit meinen 30 Jahren :D Mit Mitte 30 würde ich das bestimmt auch nochmal mehr so sehen, dass ich meine Bedürfnisse vorne anstelle. Noch bin ich aber wegen meines Alters nicht besorgt.
"Die Kinder sollen kommen, wie sie wollen" ist jedenfalls eine schöne Einstellung :). So sieht mein Mann das auch. Ab jetzt ists fein, also kann sich gerne wieder jemand einnisten.

Unsere Nacht war gestern wieder nur mit zweimal Stillen. Ich bin echt begeistert und hoffe sehr, dass wir es jetzt schaffen, abzustillen. Ich merke auch echt, wie jetzt recht plötzlich der Knoten bei mir geplatzt ist und ich tatsächlich hinter dem Abstillen (und vielleicht Kind ins eigene Zimmer auslagern - mal sehen) stehe. Vor paar Wochen noch wollte ich das alles noch gar nicht. Aber gerade auch die letzten Male nachts Stillen waren nicht mehr schön. Er saugt sich so fest und es tut auch einfach weh. (Der Herr hat ja auch 15 Zähne mit seinen 16 Monaten). Er lässt sich nicht Abdocken, ich bin hier nur der Nuckel. Das macht mich einfach nicht mehr glücklich. Und inzwischen ist er auch echt kuschelig und kommt tagsüber oft zu mir und umarmt und knutscht mich - das habe ich mir so lange gewünscht :D Daher vermisse ich die Nähe vom Stillen nicht so, weil der Kleine einfach auch gerne Körperkontakt sucht - zumindest tagsüber. Wenn er nachts aufwacht, darf man ihn nicht berühren. Das schreit er einfach nur und ich kann nur warten, bis er ruhiger wird :( Dann kann ich ihn anfassen und auch kuscheln. Der wacht so oft völlig in Rage auf, armer Kerl.

Re: Stillhibbeln

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2025, 23:46
von Bazi♡Diandl
Hallöchen Zusammen 😊

Sashrae
Gute Besserung an deine Maus!
Wenn sie so duechhängen und an einem hängen, leidet man doch immer ganz schön mit!❤️‍🩹
Deine Kurve hat ja aber gerade noch den Vorteil, dass noch alles drin/nichts verloren ist oder?! 😊
Vielleicht hat das passende ♡ noch Platz, wenn es ihr besser geht und deine Werte steigen - ich drück euch die Daumen!

Chrieschen
Das klingt ja voll spannend mit deinem Job und nach einer tollen Gelegenheit! Manchmal fügt sich sowieso auch alles ganz gut und es kommt am Ende genau richtig - so wie man es nie selbst hätte planen können. 😊 Wichtige Chancen und Herzensangelegenheiten vorbeiziehen zu lassen ist meistens ungesund..da ist es schon richtig, achtsam und ehrlich mit sich umzugehen. Deshalb drück ich dir fest die Daumen, dass beide Wünsche für dich in Erfüllung gehen und du nirgendwo verzichten musst!🍀🥰🍀🥰🍀🥰

Ibi
Oh noooo...jetzt auch ihr?! Ebenfalls gute Besserung und ich hoffe, ihr bleibt fit...reicht ja wirklich, wenn die Kleinen mehr fordern. 🍀🍀🍀
Wenn das heute deine ehM war, könnte es sich mit deinen ♡ ja noch ausgehen?! 🍀🤞🏼🍀
Und wirklich Respekt, dass du mit den Ovus standhaft geblieben bist!! Das ist bestimmt nochmal schwerer, als sich das Anfangen zu verkneifen. 😅
Halfen wir gemeinsam durch!? 💪🏼😎😁

Luna
Bei dem Bild mit dem Hund im Arm von deinem Mini wär ich sicher auch zerflossen!🥰💕😍
Es klingt, als würden sich eure Wünsche formen! Das freut mich voll für euch! 💕 Vor allem find ichs immer auch schön, wenn Paare freudig und gleichzeitig ohne (Zeit-)Druck an das Thema ran gehen können - es ist doch eigentlich wirklich so ein schöner Wunsch..da sollte am besten nur das ♡ die Richtung angeben und es ist schön, wenn das so sein kann. 🥰

Ich freu mich voll über deine Statistiken! 😁 Tatsächlich bin ich da genauso freaky. 😅 Allerdings eher Analog. Früher hab schon auch digital...zu allen möglichen Themen...Listen, Datensammlungen und -vergleiche, Berechnungen...jetzt hab ich halt den Block neben mir liegen, wenn mini sich gerade künstlerisch auslebt oder mich "bekocht" usw.. 😅 geht leichter/schneller nebenher. Führt manchmal zu ner ganz schönen Zettelwirtschaft! 😂
Btw: Ich versuche grad Zeit zu finden, meine Zyklusübersicht mit MuMu-Beobachtung zu digitalisieren. 😁

Überschneidung Östrogen- & Progesteronzeichen
Vielen Dank euch beiden, Chrieschen & Luna!
Mhhh...mir sind die Hintergründe theoretisch schon klar...und, dass der sprungreife Follikel auch schon kleine Mengen Progesteron produziert, hilft mir auch in der Praxis ein wenig, die Werte annehmen zu können, ohne komplett unruhig zu werden.. ich muss mir wahrscheinlich einfach noch stärker vorsprechen, dass nicht grundlos drei bis vier höhere Messungen festgestellt werden müssen, bis die Auswertung abgeschlossen ist.
Auch deine Zusammenfassung, Luna, mit den Wahrscheinlichkeiten und Schwankungen der Ovulation ist bei den Gedanken hilfreich. Ich denke, damit würde ich auch andere unsichere Frauen beruhigen. 😁
Und dein Link bzw dein SS-Zyklus mit K1, Chrieschen, find ich ja perfekt. Einen besseren und schöneren Beweis dafür, dass es wahr ist und nicht nur "Schönrederei" gibt es ja gar nicht! 🥰
...da fällt mir übrigens ein...die NFP-Berater (ein Ehepaar), bei denen ich damals war, haben berichtet, dass sie die Methode damals, bei K3, das jederzeit gerne kommen durfte, getestet haben. Sie haben ganz bewusst ein ♡ am Tag der 2.hM gesetzt und zack...Tatsächlich wurde ihr Wunsch damit erfüllt und K3 hat sichs gemütlich gemacht. Leider erinnere ich mich nicht mehr daran, wie deren Östrogenwerte waren und über LH haben wir damals gar nicht gesprochen. So tief war ich da noch nicht im Thema.

...zu deiner Überlegung NFP-Beraterin zu werden, Luna, so schade wie ichs finde und so wichtig gute Berater*innen wären.. ich glaube, du liegst da mit deiner Einschätzung ganz richtig. Auch meine Berater haben dieses Standbein wieder aufgegeben. Schade, dass da die Hürden so hoch gehängt werden!!
...ich nutze aber jede Gelegenheit für NFP Werbung zu machen und unterstütze Einstiege super gerne (wenn gewünscht). Tatsächlich kann ich auch voll stolz behaupten, schon 5 Frauen von NFP überzeugt haben zu können. 😊

MuMu-Beobachtung - Damit hab ich mir auch relativ lang schwer getan. Das hat mich echt frustriert und auch hier im Forum ist guter Rat bei diesem Thema teuer. Mittlerweile komm ich aber gut klar und finds auch nochmal richtig spannend.
...Und vielleicht hat sich ja gerade tatsächlich herausgestellt, dass ich damit meinen LH-Peak erkennen kann - ich bleibe dran! 😁
Ich freu mich jedenfalls über jede, mit der ich mich auch über die MuMu-Beobachtung austauschen kann!

Abstillen - Ach, bin ich neidisch auf eure Erfolge! Irgendwie hab ich hier zwar den Eindruck, dass es auf der einen Seite eh von alleine recht wenig wird und es gibt immer wieder Situationen, in denen das Einschlafen super ohne stillen funktioniert....Und dann gibt es wieder Situationen, da geht plötzlich nichts ohne....vor allem in der Nacht, zum Weiterschlafen...da gibt es auch wirklich KEINE Alternative....auch, wenn wir uns da mal nachts "durchbeissen" und so lange tragen, trösten, singen, Händchen halten, .... die kommenden Nächte ist alles beim Alten. Auch die Trinkflasche wird rigoros abgelehnt...
Auch beim Aufwachen ists momentan so ne Sache...da ist es plötzlich so wichtig, wie nie zuvor..aber das bekommen wir noch eher umgelenkt... keine Ahnung wie wir da noch tun.

Hier gibt es grad nicht viel Neues...daher wünsche ich euch allen eine gute Nacht - auf, dass der Tag euch morgen euren Zielen näher rücken lässt! :flower: ✨️🌙

Re: Stillhibbeln

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2025, 11:47
von Sashrae
Luna tut mir leid, dass du die Ausbildung zur NFP Beraterin nicht machen konntest.
Präsenzveranstaltungen und je nachdem wie weit Köln von euch weg ist, plus Kosten für ggf. Unterbringung und eigentlichem Lehrgang. Da verstehe ich schon, dass die Logistik enorm ist und das mit Kleinkind.
Ich fürchte, du hast auch recht mit deiner Markteinschätzung. Professionelle Beratung ist da vermutlich eher eine Nische. Eine finanzielle Rentabilität ist daher wohl eher unwahrscheinlich.
Es kommt aber auch darauf an, was du selber unter „hat sich gelohnt“ verbuchst.

Ich wollte immer nebenberuflich, noch eine Weiterbildung im Bereich persönliches Coching machen. Es war immer schon so, dass die Menschen um mich herum, mir schnell Probleme anvertrauen und mit mir auch über unbequeme Dinge reden möchten und können.
Während meiner Vollzeitarbeit habe ich das allerdings nie geschafft. In meiner Elternzeit habe ich dann die Weiterbildung zur Paarberaterin angefangen.
Realistisch betrachtet, werde ich die Kosten dafür nicht „reinholen“. Einen Teil konnte ich über die Steuer absetzen. Aber ich sehe es eher als „Geschenk an mich“.
Und hier und da werde ich ggf. mal Beratungen anbieten können.

Kinderbetreuung als Erzieherin, finde total berührend was du geschrieben hast. „Hat meinen kleinen Jungen weggeschafft“ … da hätte ich gleich weinen können, so viel kommt da rüber. Und ich verstehe das Gefühl total.
Auch, dass du diese Erfahrungen jetzt so gewinnbringend in deinen Job einbringen kannst, finde ich super.

Bazi zum Thema Abstillen, dein Gefühl kenn ich auch. Kleine Schritte und immer wieder Rückschritte. Das gehört dazu. Durch das Fieber hängt der Wirbelwind auch wieder 24/7 an der Brust, obwohl wir auf so einem guten Weg waren 🙈🤣
Zum Weiterschlafen haben wir hier auch absolut keine Alternative, Sie akzeptiert nichts außer die Brust. Und wir haben wirklich schon viel probiert 🤣😅
Ich denke mir, für alles wird eine Zeit kommen. Und wenn es für uns wichtig wäre, dass sie plötzlich ganz ohne Brust klar kommt, dann würden wir das auch umsetzen. Da wir das so aber nicht machen, scheine ich noch nicht 100% hinter dem Abstillen zu stehen. Und daher ist es okay so wie es ist.

MuMu Beobachtung finde ich total spannend und lese gern eure Erfahrungen. Da hab ich mich noch nicht ran getraut. Bin gespannt ob du damit deinen LH Peak erkennen kannst.

Bei meiner Kurve hast du recht, da ist noch alles drin und daher schiebt das Dauerstillen / Kindkrank das ganze ggf. nur etwas nach hinten. Daher ist das nicht so schlimm.

„auf, dass der Tag euch morgen euren Zielen näher rücken lässt!“ was ist das für ein schöner Satz und eine wunderschöne Einstellung. ☺️

Re: Stillhibbeln

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2025, 12:33
von Luna_Tausendschoen
Wegen der NFP-Berater-Ausbildung - das wären Kosten von über 3000€ gewesen, locker. Wenigstens, dass ich das Geld wieder rein bekomme, hätte ich schon gewollt. Aber das fand ich hochgradig unrealistisch. Hätte ich medizinischen Background oder so, könnte man das ja als Bonus mit anbieten, zb. als Beratung beim Frauenarzt, in der Hebammenpraxis, Kiwuklinik etc. Das hätte mir Riesen Spaß gemacht, denke ich. Aber es ist einfach nicht zu stemmen jetzt. Und ich habe schon um Erzieherin zu werden eine sehr teure Weiterbildung machen müssen - über 4000€, ich will nicht dauernd so teure Weiterbildungen machen :D
Aber ja, Sashrae es ist natürlich auch was, was man für sich macht. Ich bin im Freundeskreis die "Muschi-Tante", weil alle mit Fragen zu Zyklus und Co. zu mir kommen können und ich ihnen gerne erkläre, was da gerade passiert :D Daher kam dann auch der Gedanke mit der Weiterbildung, dass ich das eben anscheinend gut mache und Leute mir da vertrauen. ist ja auch was sehr persönliches.

Abstillen bin ich gespannt, wie das bei uns weiter geht. Heute habe ich die ganze Nacht ohne Stillen gepackt, aber rückblickend hätte der Kleine wenigstens beim letzten Aufwachen unbedingt was gewollt. Er hatte mindestens Durst, ich hätte ihm Wasser geben können, war aber so hart in diesem "nicht ganz wach-Zustand", dass ich nicht drauf kam. Mein Mann ist dann 6 Uhr mit ihm aufgestanden, weil er sich nicht mehr beruhigte und meinte, der Kleine hat bestimmt 200ml Wasser getrunken gleich nach dem Aufstehen. Muss ich nächste Nacht mal dran denken... Ich war heute früh nur so hart im Gedanken, dass er jetzt die ganze Nacht ohne Milch auskam, da schafft er die letzte Stunde bis zum Aufstehen auch :D

Thema Mumu-Beobachtung habe ich auch noch so ne Grafik :D Aber Mumu habe ich nicht ganz so gut beobachtet wie ZS und ich finde das auch echt schwerer. Hier trotzdem nochmal die gleiche Grafik wie mit ZS und LH, aber für den Mumu. Also mein Mumu-Höhepunkt passt auch meist echt gut auf den LH-Peak. Jedenfalls ist er meist weich, offen und hoch. Ich würde mal sagen, die ersten Zyklen der Beobachtung sind noch nicht so gut wie die späteren. Mit der Übung ging es dann leichter, einzuschätzen, was offen oder nicht ist. Ich habe für mich oft genug aber auch beschlossen, "halboffen" nicht zu nutzen, da ich das echt schwer tasten kann.

Chrieschen, das mit dem Job habe ich überlesen. Alle Daumen sind gedrückt, dass es klappt! :)

Meine Kurve versuche ich diesen Monat wieder besser zu pflegen. Ich habe mir jetzt angewöhnt gehabt, einfach Nachts irgendwann, wenn ich aufgewacht bin, zu messen. Da sind zwischen 0:00 und 6:00 Uhr alle Zeiten als Messzeit vorhanden. Ich versuche jetzt mal wieder eher früh zu messen. Gegen 4 Uhr ist der Kleine meistens mal wach, da versuche ich zu messen. Meine letzte Kurve war echt zackig, aber auswertbar. Mal sehen, wann der ES diesen Zyklus kommt. So 17-25 Oktober ist meine Vermutung :) Dann habe ich wieder die Chance, zum meinem Geburtstag ein Kind zu empfangen. Das hatte ich vor drei Jahren schonmal, aber leider ist der Krümel nicht geblieben.

Gute Besserung weiterhin an alle, die krank sind oder kranke Mäuse haben! :flower:

Re: Stillhibbeln

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2025, 20:12
von Sashrae
Luna, okay 3.000€ sind natürlich ne Menge Geld, da kann ich das verstehen. Umso mehr wenn du erzählst, dass du ja eh schon viel Geld für Weiterbildungen ausgeben musstest.

Als Bonus zur Hebamme o.ä. wäre es natürlich mega.

„Muschi Tante“ ich schmeiß mich weg, sehr gut! Ich finde es sehr wertvoll, wenn es so Menschen gibt, bei denen man sich öffnen kann und die helfen.

Abstillen.
Ja Wahnsinn. Glückwunsch zur Nacht ohne stillen!
Wir versuchen Nachts immer eine Babyflasche mit Wasser mit ans Bett zu nehmen. Nach allen möglichen Becher versuchen inkl aufsetzen etc. Ist die Flasche am einfachsten. Außerdem hat sie meist nachts Hunger, also haben wir auch oft Banane oder ne Scheibe Brot am Bett 🙈 sie isst aber generell wenig.

Ich aktualisiere mal meinen Link und schalte auch den letzten Zyklus frei.

Re: Stillhibbeln

Verfasst: Sonntag 5. Oktober 2025, 20:17
von Sashrae
🤱🏻 Stillhibbeln

Positiv getestet

Warten auf die ehM 🧡 (TL)
Bazi⁠♡Diandl (35) (K1 '23) 2.ÜZ
Grincharly (36) (K1 August '24) 1. ÜZ
Ibi (38) (K1 Februar ‘22) 1.ÜZ
Sashrae (36) (K1 '23, * '25 ) 3.ÜZ
Chrieschen (33) (K1 Februar ‘22, K2 Mai '24) 1. ÜZ (vielleicht)
LunaTausendschoen (30) (K1 Mai '24) 2. ÜZ

Warten auf NMT 💕 (HL)

Pause
Marleenekin (33) (K3 September ‘24) 1. Pause-Zyklus

Raus gekugelt 💛
silvi (34) (vET 5/25)
Silke (vET 5/25)
Mary (vET 5/25)
Lasouris (vET 6/25)
Hanni87 (37) (K1 Dezember ‘22) (vET 11/25) 2.ÜZ
Alila (31) (K1 März ‘23) (vET 3/26) 8. ÜZ
Gurkensandwich (31) (K1 März '24) (vET 3/26) 3.ÜZ


⭐️
Fabienne (34) (K1 Dezember ‘23) …(vET 3/26) 🌟 08/25

How to: Liste aktualisieren
Bebilderte Anleitung
1. Aktuellste Liste im Faden suchen
2. Beitrag zitieren (oben rechts im Beitrag mit der Liste)
3. erste und letzte Zeile im Antwortfenster löschen („quote“-Kommandos inkl. Eckiger Klammern)
4. Infos in der Liste anpassen, alle Formatierungen beibehalten (nichts mit eckigen Klammern löschen)

Re: Stillhibbeln

Verfasst: Montag 6. Oktober 2025, 06:05
von Ibi
🤱🏻 Stillhibbeln

Positiv getestet


Warten auf die ehM 🧡 (TL)
Bazi⁠♡Diandl (35) (K1 '23) 2.ÜZ
Grincharly (36) (K1 August '24) 1. ÜZ
Sashrae (36) (K1 '23, * '25 ) 3.ÜZ
Chrieschen (33) (K1 Februar ‘22, K2 Mai '24) 1. ÜZ (vielleicht)
LunaTausendschoen (30) (K1 Mai '24) 2. ÜZ

Warten auf NMT 💕 (HL)
Ibi (38) (K1 Februar ‘22) 1.ÜZ


Pause
Marleenekin (33) (K3 September ‘24) 1. Pause-Zyklus

Raus gekugelt 💛
silvi (34) (vET 5/25)
Silke (vET 5/25)
Mary (vET 5/25)
Lasouris (vET 6/25)
Hanni87 (37) (K1 Dezember ‘22) (vET 11/25) 2.ÜZ
Alila (31) (K1 März ‘23) (vET 3/26) 8. ÜZ
Gurkensandwich (31) (K1 März '24) (vET 3/26) 3.ÜZ


⭐️
Fabienne (34) (K1 Dezember ‘23) …(vET 3/26) 🌟 08/25

How to: Liste aktualisieren
Bebilderte Anleitung
1. Aktuellste Liste im Faden suchen
2. Beitrag zitieren (oben rechts im Beitrag mit der Liste)
3. erste und letzte Zeile im Antwortfenster löschen („quote“-Kommandos inkl. Eckiger Klammern)
4. Infos in der Liste anpassen, alle Formatierungen beibehalten (nichts mit eckigen Klammern löschen)