Seite 3 von 4
Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Montag 18. April 2016, 11:30
von Amelie_Poulain
iSprung hat geschrieben:Sophie hat ein paar Posts weiter oben geschrieben, dass sie die Pille seit vier Jahren nicht mehr nimmt.

ahh danke, ich hatte extra im Ausgangpost nochmal geschaut, weil ich in Erinnerung hatte das hatte ich schon gelesen
Aber trotzdem kann es ja sein, dass du dein Schleimmuster ersr noch besser kennenlernen musst um Unterschiede festzustellen
Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Montag 18. April 2016, 14:27
von Sophie_S
Ihr seid echt lieb. Danke für die antworten.
Ich habe gleich noch eine Frage.
Wie nimmt man richtig zervixschleim am muttermund ab.?
Mit zwei Fingern und das was dann dazwischen ist?
Wenn ich das mit einem Finger machen würde, wäre doch der Finger voller all möglichem Schleim.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Am scheideneingang wäre es ja echt am einfachsten..
Am liebsten würde ich gerade mit nfp aufhören, weil ich jeden Tag daran denken muss und überlege wie ich es besser machen kann.
Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Montag 18. April 2016, 14:51
von Frau_Holle
Sophie_S hat geschrieben:
Wie nimmt man richtig zervixschleim am muttermund ab.?
Mit zwei Fingern und das was dann dazwischen ist?
Am liebsten würde ich gerade mit nfp aufhören, weil ich jeden Tag daran denken muss und überlege wie ich es besser machen kann.
Genau so!
Nicht aufgeben, aller Anfang ist schwer. Die Routine kommt mit der Zeit. Gib dir die Zeit!

Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Montag 18. April 2016, 14:52
von Libby
Das kann man machen, wie man am besten damit zurechtkommt.
Ich benutze nur einen Finger (mit zweien komme ich gar nicht so weit rein) und drücke sanft auf den MuMu, bzw. fahre drumherum. Und dann bewerte ich das, was ich am Finger habe. Normalerweise ist das auch nur ZS, denn anderen Schleim gibt es gar nicht in der Vagina bzw. am MuMu. Außer man hatte vielleicht vor Kurzem erst ungeschützten GV und es könnte sich noch um Spermaflüssigkeit handeln.
Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Montag 18. April 2016, 16:00
von Amelie_Poulain
so wie Libby mach ich es auch
ja gibt dir Zeit du hast gerade mal deinen ersten Zyklus hinter dir...
Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Montag 18. April 2016, 17:58
von iSprung
Sophie_S hat geschrieben:Am liebsten würde ich gerade mit nfp aufhören, weil ich jeden Tag daran denken muss und überlege wie ich es besser machen kann.
Ich verrate Dir jetzt mal, dass die allerwenigsten hier und auch sonst die Beobachtung ihres ersten Zyklus abschließen und dann sagen "Jo, dabei bleibe ich, das habe ich voll drauf, ich mache nfp bis an mein Lebensende".

Heißt, Du brauchst Dich jetzt nicht komplett unfähig (im Vergleich zu anderen) fühlen, nur weil Du diese Zweifel hast oder Dir so viele Gedanken machst, das geht wirklich vielen so. Wenn die ersten Zyklen rum sind, wird es leichter - aber wenn Du selbst dann nicht warm wirst mit sensiplan, ist das auch vollkommen in Ordnung. Aber sei nicht so hart zu Dir, das ist ein Lernprozess und der braucht Zeit.

Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Montag 18. April 2016, 23:41
von Sophie_S
Ich danke euch von ganzem Herzen.

Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 05:18
von Zazouh
Hallo ihr lieben, da mag ich auch mal direkt was fragen!
Auf manchen Internetseiten steht, man kann auch den Schleim direkt nach dem Stuhlgang nehmen, da das dann besonders viel sei und so leichter auszuwerten wäre, gerade für Anfänger.
Bei mir wäre dann allerdings der Fall, dass ich täglich perfekten spinnbaren, glasklaren, teils eiwißartigen und dementsprechend hochfruchtbaren Schleim hätte und das nun auch seit bestimmt über 2 Wochen durchgehend - was ja irgendwie garnicht sein kann.
Wenn ich abends/tagsüber direkt vom Muttermund etwas nehme habe ich dann alle möglichen Schleimmuster, trotz dem wirklich perfekten fruchtbaren Schleim nach jedem Stuhlgang/Toilettengang.
Man soll ja aber auch den besten Schleim vom ganzen Tag nehmen, bis jetzt habe ich allerdings immer nur den vom Muttermund eingetragen, da dieser teilweise erheblichst abweicht.
Ich kann zu 100% ausschließen, dass der Schleim von woanders kommt.
Was mache ich denn nun und was wäre richtig?

Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 09:13
von Libby
Zazouh hat geschrieben:Bei mir wäre dann allerdings der Fall, dass ich täglich perfekten spinnbaren, glasklaren, teils eiwißartigen und dementsprechend hochfruchtbaren Schleim hätte und das nun auch seit bestimmt über 2 Wochen durchgehend - was ja irgendwie garnicht sein kann.
Es kann schon vorkommen, dass man über einen längeren Zeitraum S+ hat.
Es ist auch richtig, dass du den ZS mehrmals am Tag abnimmst und dann die beste Qualität des Tages zu endgültigen Bewertung herangezogen wird. Dass es zu Mischformen in der Qualität kommen kann, ist auch völlig normal. Du musst allerdings immer bei einem Abnahmeort bleiben, entweder Scheideneingang oder MuMu.
Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 09:19
von Frau_Holle
Ich bin auch so eine Kandidatin. ich habe sehr oft, sehr viel S+. Ich nehme am Muttermund ab.
Und trotzdem kann ich zum Eisprung hin einen Umschwung feststellen.
Bei einer Verhütungsabsich wäre es fatal den S+-Schleim zu ignorieren.