Seite 4 von 4
Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 18:17
von Zazouh
Libby hat geschrieben:Du musst allerdings immer bei einem Abnahmeort bleiben, entweder Scheideneingang oder MuMu.
Frau_Holle hat geschrieben:Bei einer Verhütungsabsich wäre es fatal den S+-Schleim zu ignorieren.
Gerade das ist mein Problem, wenn ich ihn vom Muttermund nehme, was ich normalerweise mache, habe ich da nur recht selten S+ Schleim und würde den massenhaften S+ Schleim, den ich ja seit Wochen durchgehend am Scheideneingang habe, ignorieren.
Ich möchte allerdings jetzt auch nicht vom Muttermund zum Scheideneingang wechseln, da mir das zu störanfällig ist und eben nicht immer eindeutig.
Was ist denn nun der beste Weg? Im Umkehrschluss würde das ja dann auch bedeuten niemals freigeben zu können, wenn immer der S+ Schleim vorhanden ist, richtig?
Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 09:29
von Libby
Ich würde beim MuMu als Abnahmeort bleiben und, falls du das nicht schon tust, öfter am Tag kontrollieren. Evtl. "verpasst" du den fruchtbaren ZS auch oft, weil du ihn erst am SE findest?
Wenn man im Verlauf einiger Zyklen feststellt, dass man wirklich immer nur S+ ZS hat und tatsächlich keine deutlichen Qualtitätsumschwünge erkennen kann, gibt es noch die Möglichkeit der Binnendifferenzierung (Kürzel in Klammern). Um die anzuwenden sollte man sein ZS-Muster aber wirklich gut kennen und einschätzen können und einige Zyklen beobachtet haben. Oftmals ist die BD nämlich doch gar nicht nötig und wird zu vorschnell genutzt.
Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Samstag 30. April 2016, 14:43
von anja_4
Hallo ihr Lieben,
ich bin auch noch ganz neu hier. Messe seit 16 Tagen. Habe noch Probleme den Schleim auszuwerten und die passenden Adjektive auszuwählen. Hatte ab und an mal ziemlich viel weißen Schleim der sich aber nicht ziehen ließ. Heute relativ wenig aber vorhin gerade wie so eine Art Klumpen (recht fest aber ließ sich ziehen) Weil er aber so hart war und in einem Stück rauskam wollte ich euch mal fragen ob ihr auch mal sowas hattet? Kann ich das als S+ werten? Heute war meine Temperatur recht hoch und könnte die potentielle 1.hM sein. Ich bin gespannt!
Anbei meine Kurve zum Gucken
Danke

Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Samstag 30. April 2016, 18:00
von Wuscheline
Du bist ja post pill oder?
Da kann es sein, dass da der Schleimpfropf war, denn du unter der pille hattest

der löst sich natürlich ohne Einfluss der Hormone

Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Samstag 30. April 2016, 18:14
von iSprung
Wuscheline hat geschrieben:Da kann es sein, dass da der Schleimpfropf war, denn du unter der pille hattest

der löst sich natürlich ohne Einfluss der Hormone

Die Argumentation würde ich jetzt eher als fadenscheinig einstufen, man kann ja genauso sagen, dass sich Schleimpfropfe in zeitlichem Zusammenhang mit der Ovulation gerade wegen hormoneller Einflüsse lösen (siehe periovulatorische Zunahme der Zervixschleimsekretion und das damit potenziell einhergehende Auffinden einen sog. Schleimpfropfes).
anjateresa hat geschrieben:Weil er aber so hart war und in einem Stück rauskam wollte ich euch mal fragen ob ihr auch mal sowas hattet? Kann ich das als S+ werten?
Es gibt einige Frauen, die vor der ehM einen Schleimpfropf beobachten, das muss aber nicht in jedem Zyklus passieren. Wenn der Schleimpfropf Eigenschaften hatte, die zur Kategorie S+ gehören, solltest Du das auch so eintragen - wenn nicht, dann eben als S oder was auch immer gemäß der Schleimtabelle rauskommt.
Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Samstag 30. April 2016, 23:16
von Wuscheline
Naja ich meinte das ja in bezug auf die Hormone der pille. Diese bewirken ja u.a. eine Verdickung des Zervixschleims, damit spermien nicht eindringen können. Ich habe auf irgendeiner Nfp Info Seite oder im Buch gelesen (wo genau weiß ich jetzt spontan leider nicht mehr), dass nach absetzen der pille manche Frauen einen "Schleimklumpen" finden, der der Schleimpfropf war, was ja auch logisch ist, denn ohne pille verändert sich der konstant hoch gehaltene Pegel bestimmter Hormone und dann löst sich der Pfropf erstmal.
Dass Frauen mit natürlichen Zyklen auch ab und an mal solchen schleim finden aufgrund der hormonlage kann ja gut sein, aber gerade nach der pille kann eben der Grund sein, dass sich der "Pillenpfropf" löst

das wäre halt eine mögliche Ursache.
Aber zur Auswertung: lieber auf Nummer sicher gehen, wenn du dir nicht sicher bist ob es wirklich S+ ist. Ich würde in dem Fall immer S+ nehmen

Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 08:27
von iSprung
Ja, aber diese Verdickung des Zervixschleim und die damit einhergehende Veränderung seiner makromolekularen Struktur derart, dass keine Spermien durchkommen, gibt es auch unabhängig der Pille ganz regulär bei Frauen. Diesen den Gebärmutterhals verschließenden Schleimpropf gibt es also grundsätzlich bei Frauen und je nach Geschwindigkeit des Schleimumschwungs kann halt eher ein gummiartiger oder bereits elastischerer Pfropf abgehen, sobald man sich auf die fruchtbare Zeit zubewegt. Ich denke, dass Frauen nach Absetzen der Pille dieses Phänomen nur eben besonders auffällt und die Beobachtung deswegen (mMn fälschlicherweise) eher mit dem Absetzen der Pille als mit generell stattfindenden Vorgängen während des Zyklus in Verbindung gebracht wird.
Re: 1. Zyklus und Probleme bei zervix Auswertung
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2016, 10:53
von anja_4
Ich danke euch ganz lieb für eure Meinung und Hilfe
Ich hab es nach gefühlt und gesehen eingetragen. Ich denke ich muss noch ein paar mehr "Schleimerfahrungen" machen

Bin jedenfallst beruhigt dass das normal ist
