quietsch hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. Dezember 2023, 14:49Eine Frage hätte ich an die Runde: Was habt ihr so in der KiWu alles an Untersuchungsergebnissen gehabt? Was habt ihr für Fragen gestellt? Es dauert ja noch ein bisschen bis zum Erstgespräch bei mir. Deswegen Frage ich mich, ob ich in der Wartezeit schon was vorbereiten könnte.
Also bei mir war es so, dass ich sämtliche Befunde die ich hatte (meine Blutbefunde von der FA - Zyklusmonitoring, seine von einer Gesundenuntersuchung und angeordnetes vorheriges SG durch die Klinik) mitgebracht habe. Achja, NFP Daten habe ich auch ausgedruckt, die hat sie auch angeschaut.
Beim Termin selbst musste ich einen Fragebogen ausfüllen, es wurde eine Anamnese durchgeführt. Fragen hatte ich lediglich, wie wir weiter verfahren bzw. was die nächsten Schritte sind.
Es folgte 1 Zyklus mit Zykluskontrolle bzw. Blutkontrolle und eine Eileiterdurchgängigkeitsüberprüfung.
Was mir noch wichtig war, ob die ganzen NEM's die ich in mich reinschütte in Ordnung sind. Dazu hatte die Klinik eigentlich keine Meinung, ich kann nehmen wenn ich mag, schaden würde es nicht.
Chrischdl wie die anderen schon sagten, die Werte eines SG's können schwanken. War dein Mann mal krank in letzter Zeit oder sowas? Wegen der Eizellreifung - genau deshalb stimuliere ich zB damit die Eizellen "besser" und schneller reifen, da ich sonst auch eher spätere Eisprünge habe. Weiß nicht, ob man da selbst was dazu machen kann. Ich denke aber auch, dass ein anovulatorischer Zyklus im Jahr ganz normal ist, oder konntest du das öfters beobachten? Naja nichts bringen, alleine schon für die Psyche kann sowas Wunder bewirken. Ich trinke aktuell auch Tee's, nehme Granatapfelextrakt und Kerne, versuche Stress zu vermeiden. Das kann natürlich nützlich sein.
Mein linker Eileiter ist auch immer verschollen - haben aber die richtige Technik herausgefunden um ihn zum Vorschein zu bringen

Chrischdl das wird!
Myo Inositol wie N1ght beschreibt kann sicher auch unterstützend wirken. Man muss allerdings beachten, dass NEM's über einen längeren Zeitraum eingenommen werden müssen, damit eine Wirkung eintritt.
Hoffe die Zyste geht so ab...
Pocahontas tut mir Leid für deinen Neustart
N!ght sind wir Hochlagensisters?
Kiwi yeah - so machen wir das! Lasst uns den Septemberbus gut anfüllen!
Ego:
Habe heute nachgespritzt und mit Arefam gestartet. Bin mir nun unschlüssig, wann das HCG abgebaut ist. Es gibt schon einen Abbaurechner, ABER, ich weiß nicht, wie sich das beim Nachspritzen verhält. Habe ja die gleiche Dosis heute gespritzt. Ich glaube, ich muss dann wohl wieder bei 0 anfangen. Das würde dann Wohl HL 11 sein, wo die Spritze raus sein sollte. Werde bald mit einer Testreihe starten.