Re: Zero Waste
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 06:52
Eine von Haused Wolf
https://www.hausedwolf.com/

Ist ja interessant, das Phänomen ist bei uns noch gar nicht aufgetreten und wir nutzen das selbstangerührte schon seit zwei, drei Jahren..sunflower hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 08:41 Bei allen anderen Varianten haben bei allen Kleidungsstücken die Farben enorm gelitten und teilweise ist es so, dass die Kleidung total das Müffeln anfing direkt nachdem sie trocken war.
Wie verdünnst du denn die Essigessenz? Also in welchem Verhältnis? Bei mir hatte ich bislang immer das Gefühl, dass der Essig nichts nützt, aber wir haben auch sehr hartes Wasser..sunflower hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 08:41 Als Weichspüler nehme ich verdünnte Essigessenz oder Zitronensäure.
Sag gerne Bescheid, wenn ihr was findet, da suchen wir auch noch.sunflower hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 08:41 Manchmal mache ich Hafermilch selber, aber habe noch kein Rezept gefunden, welches mich und meinen Mann geschmacklich und von aufwand her überzeugt hat. Wir probieren es weiter.
Kannst du Brot/Brötchen Rezepte mit uns teilen?sunflower hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 08:41 Ich backe einen Großteil unseres Brotes und Brötchen selber, mache Nudeln selber und friere sie ein, koche und schnibble Gemüse und Gerichte vor und friere sie ein für wenn-es mal-schnell-gehen-muss- Situationen. Pizza vorbereiten und einfrieren geht auch super.
Wie meinst du, das ist nicht so ohne? Wegen der Hygiene?sunflower hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 08:41 Dieses Jahr wollte ich ganz viele Dinge einkochen um Platz im Tiefkühler zu sparen und habe ich mich eine ganze Weile damit beschäftigt. Das ist ja aber auch alles nicht so ohne und daher bin ich wieder davon abgekommen.
Welche denn? Suche immernoch nach dem heiligen Gral.sunflower hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 08:41 Ich nutze Haarseife, sowohl für Haare als auch für die Haut.
Kann ich dir wärmstens empfehlen. Man muss halt etwas vorsichtiger sein, aber ich habe mich bislang nicht mehr geschnitten, als vorher auch.sunflower hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 08:41 Ein Rasierhobel steht noch auf meiner Wunschliste, da traue ich mich aber noch nicht ran.
Das ist super viel wert, finde ich, machen wir auch so. Gerade für unsere Kleine kann man so unheimlich viel gebraucht bekommen. Geld spart es noch dazu.sunflower hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 08:41 Generell kaufen wir jetzt sehr viel gebraucht und wenn es neu sein soll, dann schaue ich immer nach Dingen aus Holz, Edelstahl, nachhaltigem Anbau, fairer Verarbeitung, etc. Das ist leider oft sehr aufwenig und zeitraubend, oft genug frustrierend weil man ewig sucht und doch nichts findet, aber es wird schon immer besser.
Da sagst du was! Wir sind auch gerade am renovieren und es wird auch in der ganzen Wohnung neue Decken geben. Da werde ich mich bzgl. Lehm mal informieren.sunflower hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 08:41 Nächstes Jahr wollen wir den Dachboden ausbauen und müssen neu dämmen, da werden wir mit Hanf oder Leinen dämmen und statt Regipsplatten welche aus Lehm nehmen. Das kann man theoretisch später alles mal kompostieren bzw. es ist dann einfach kein Sondermüll. Auch Tapetenkleister, Putz und Wandfarbe gibt es inzwischen in unweltfreundlicheren Alternativen und die nehme ich dann (wenn der Geldbeutel es her gibt) auch wenn es vielleicht bei der Anschaffung kein Müll reduziert.
Saube ist es damals auch alles geworden, zumindest optisch. Manchmal haben gerade T-Shirts nach nur 1h tragen angefangen zu miefen, das ist ganz toll auf der Arbeit, das ging so einfach nicht mehr.Tinkaloo hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 20:55 Ist ja interessant, das Phänomen ist bei uns noch gar nicht aufgetreten und wir nutzen das selbstangerührte schon seit zwei, drei Jahren..Selbst die Stoffwindeln bekommen wir sauber.
Ich verdünne die Essenz auf 5% runter, also eigentlich normalen Tafelessig, die Anleitung steht eigentlich auf jeder Flasche, es kommt auf die Ausgangskonzentration an, die ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Das soll dann auch die Gummidichtungen etc. nicht angreifen, falls man da Sorge hat.Tinkaloo hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 20:55 Wie verdünnst du denn die Essigessenz? Also in welchem Verhältnis? Bei mir hatte ich bislang immer das Gefühl, dass der Essig nichts nützt, aber wir haben auch sehr hartes Wasser..
Ich backe hauptsächlich Rezepte von diesen beiden Blogs:Tinkaloo hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 20:55 Kannst du Brot/Brötchen Rezepte mit uns teilen?
Mein Mann hat eine Nudelmaschine gekauft, damit geht das Nudeln machen wirklich schnell und leicht. Besonders kuhl daran ist, dass man selbst bestimmen kann, was in den Teig kommt.![]()
Auf die Idee, Pizza einzufrieren bin ich noch gar nicht gekommen, kuhle Idee!
Ichmeine damit die schlimme Lebensmittelvergiftung "Botulismus". Die ganze Einkoch-Szene streitet sich darüber, ob man nun seine Art Dinge einzukochen auf die neuen Erkenntnissen hin umschmeißen muss oder nicht.Tinkaloo hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 20:55 Wie meinst du, das ist nicht so ohne? Wegen der Hygiene?
Ich habe letztes Jahr u. a. jede Menge Mirabellen von unserem Baum eingekocht und zwar ohne Zucker. Hat super geklappt und wir haben vor kurzem die letzten Gläser gegessen. War alles noch in Ordnung.
Oh, ich glaube die von Sauberkunst, aber sicher bin ich mir gerade nicht. Ich bestelle immer irgendwo ganz viele Probiergrößen und teste mich da durch bis die aufgebraucht sind. Irgendwann ist hoffentlich mal DIE Seife dabei.Tinkaloo hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 20:55 Welche denn? Suche immernoch nach dem heiligen Gral.![]()
Das ist es ja, ich habe mich in ca. 15 Jahren vielleicht 3-4 Mal geschnitten und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass man mit einem Hobel den Intimbereich rasiert bekommt, ohne ein Massaker anzurichten.Tinkaloo hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 20:55 Kann ich dir wärmstens empfehlen. Man muss halt etwas vorsichtiger sein, aber ich habe mich bislang nicht mehr geschnitten, als vorher auch.![]()
![]()
Such ma nach Thermo Natur, mit denen werden wir vermutlich zusammenarbeiten. Da kann man anfragen, welche Firmen in eurer Nähe damit arbeiten. Die haben sowohl die natürliche Dämmung als auf dieses Lehmzeugs.Tinkaloo hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 20:55 Da sagst du was! Wir sind auch gerade am renovieren und es wird auch in der ganzen Wohnung neue Decken geben. Da werde ich mich bzgl. Lehm mal informieren.![]()