Seite 1 von 1

Frage zu Schleimauswertung

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 16:07
von kroete87
Hallo!

Ich bin ganz neu hier und habe eine Frage zur Schleimauswertung. Mein erster Zyklus war von der Temperatur her recht einfach auszuwerten, nur beim Schleim bin ich mir unsicher.

Ich habe an ZT 21 Blut am MuMu festgestellt, als würden meine Tage anfangen. Haben sie dann aber doch nicht. Die automatische Auswertung hat diesen Tag als schlechtere Schleimqualität als S+ angenommen. Ich meine mich zu erinnern, irgendwo mal gelesen zu haben, dass solche Zwischenblutungen auch ein Zeichen für den Eisprung seien können. Müsste ich dann nicht die Zwischenblutung als beste Schleimqualität annehmen?

Ich habe danach drei ZT mit schlechterer Schleimqualität abgewartet. Könnte ich eurer Meinung nach freigeben?

Hier der Link: https://www.mynfp.de/display/view/atqv0naftxbz/" target="blank

Danke schonmal für eure Antworten! :)

Re: Frage zu Schleimauswertung

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 17:59
von iSprung
An ZT 21 sind momentan gar keine Zervixschleimeigenschaften in Deinem Zyklusblatt vermerkt - in dem Fall wertet die automatische Auswertung immer "∅" aus, auch wenn nicht direkt ein Schleimkürzel eingetragen ist. Wenn Du an diesem Zyklustag wirklich blutigen Zervixschleim gefunden hast, kannst Du als Beobachtung "rötlich" eintragen, dann bekommst Du auch als Schleimkürzel "S+" eingetragen, eben gerade weil solche kleinen Blutungen wie von Dir gesagt immer auch Ovulationsblutungen sein könnten. (:
Der Anfang der fruchtbaren Zeit verschiebt sich in Deinem Zyklusblatt dann ein wenig nach hinten, aber da Du die drei Tage schon abgewartet hast, bist Du heute schon in der unfruchtbaren Zeit angelangt.

Re: Frage zu Schleimauswertung

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 18:58
von kroete87
Lieben Dank für deine Antwort. Das Schleimkürzel habe ich geändert. Der Abstand zwischen ehM und Schleimhöhepunkt passt auch noch? Wie lange darf das maximal sein? Gibt es da eine Faustregel?

Re: Frage zu Schleimauswertung

Verfasst: Samstag 26. März 2016, 19:27
von iSprung
Es gibt in der Tat die Faustregel, dass der Schleimhöhepunkt im Zeitraum von fünf Tagen vor bis drei Tage nach der ehM liegen sollte. Das haut bei Dir aufgrund der Blutung in diesem Zyklus knapp nicht hin, da der Schleimhöhepunkt jedoch auf jeden Fall nach der ehM passiert ist, läufst Du theoretisch zumindest durch die Auswertung in doppelter Kontrolle nicht Gefahr, fälschlicherweise zu früh freizugeben.
Woher Deine Blutung jedoch kommt bzw. wie sie aufzufassen ist, weiß ich leider nicht, da ich solche Blutungen bei mir selbst noch nie beobachtet habe. >: