Seite 1 von 2

ehM aber nicht auswertbar - Eisprung?

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 10:10
von Juhuuu
Hallo!
Ich bin jetzt im 6. Zyklus seit der Pille - drei Zyklen waren bisher auswertbar, zwei anovulatorisch und dieser hier scheint ein Mittelding zu sein:
https://www.mynfp.de/display/view/xu9m6e2axg3l/" target="blank
Da ich ja eine ehM hatte, heißt das, dass auch ein Eisprung stattgefunden hat soweit ich das verstanden habe, oder?
Und das müsste ja eigentlich heißen, dass ich jetzt unfruchtbar bin, selbst wenn der Schleim aus irgendwelchen Gründen nicht auswertbar war, einfach weil die ehM schon so lang her ist- am nächsten Zyklusanfang gelten dann ja auch die unfruchtbaren Tage ganz normal soweit ich das verstanden habe? Ich habe trotzdem mit Kondom verhütet einfach wegen der doppelten Kontrolle, aber nur aus Interesse bzw. zum Verständnis, im Grunde müsste ich jetzt ziemlich sicher unfruchtbar sein oder?
Danke falls sich jemand Zeit nimmt mir zu antworten :-)

Re: ehM aber nicht auswertbar - Eisprung?

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 10:27
von Libby
Du kannst keinesfalls von Unfruchtbarkeit ausgehen, wenn nicht beide Symptome regelkonform ausgewertet werden konnten.

Re: ehM aber nicht auswertbar - Eisprung?

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 10:27
von Frau_Holle
Ich würde mir auch noch einmal die Klammerregeln durchlesen. Ich finde deine Kurve aktuell recht "wild"....
Freigeben würde ich bei Verhütungsabsicht auch nicht.

Re: ehM aber nicht auswertbar - Eisprung?

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 10:52
von Juhuuu
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten!
Nur damit keine Missverständnisse entstehen, ich möchte keinesfalls freigeben in diesem Zyklus bei nichteinmal regelkonformer Auswertung ;) es ging mir eher darum, dass es ja einerseits heißt, ehM bedeutet dass ein Eisprung stattgefunden hat (und man theoretisch am nächsten Zyklusanfang die unfruchtbare Zeit annehmen darf) und andererseits, dass man nicht von unfruchtbarkeit ausgehen kann auch 12 Tage nach der ehM, wo der Eisprung schon längst stattgefunden haben muss wenn die doppelte Kontrolle nicht passt.. Ich hoffe ich konnte mich irgendwie nachvollziehbar ausdrücken, es geht mir nicht darum freizugeben, ich möchte nfp nur regelkonform anwenden, sondern nur darum das zu verstehen :)
der wilde Zyklus war leider unvermeidbar, da ich einige Nachtdienste hatte dieses Monat und die stören meine Temperatur immer ziemlich nach oben und dann noch Impfungen für den Urlaub das hat natürlich nochmal gestört .. trotzdem finde ich die Hochlage eigendlich plausibel solche Temperaturen habe ich normalerweise nur in der Hochlage :) (die ersten geklammerten Werte hab ich jetzt einfach gelöscht da hat mein Thermomenter gesponnen und ich wusste nicht mehr ob der jeweilige Wert vom richtigen Tag war, daher habe ich ihn geklammert eingegeben,aber es stimmt teils hat das natürlich den Regeln nicht wirklich entsprochen) :flower: Danke nochmal!

Re: ehM aber nicht auswertbar - Eisprung?

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 17:39
von --Fina--
was arbeitest du nachts? Ich bin mehr oder weniger nur gesessen und habe geruht und meine Temperaturwerte waren trotz Wachphase immer in der Norm, hatte aber über iButton messen lassen.
Deine 14 Uhr Werte sehen aber auch nicht gestört aus.
Lies dir die Klammer-regeln noch einmal durch.
Man klammert nur in der Tieflage. Und auch nur, wenn ein Störfaktor vorliegt UND ein erhöhter Wert. Sonst nicht!
Du könntest auch die Schlafdauer mal berücksichtigen, vielleicht stört die auch etwas?
Oder die Messdauer auf 5 Minuten verlängern, es könnten auch ruhigere Werte dann raus kommen.
Freigeben würde ich auch nicht !

Re: ehM aber nicht auswertbar - Eisprung?

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 17:57
von Juhuuu
Danke für die Antwort! :)
Ich bin Krankenschwester und die ganze Nacht auf den Beinen, wenn ich Dienst habe, danach schlafe ich zwar ca. 5 Stunden, aber offenbar nicht so tief oder gut wie normalerweise, daher sind die Temperaturen nach dem Nachtdienst in der Regel etwas höher, manchmal etwas mehr, manchmal weniger, aber dass das bei mir stört hab ich schon festgestellt daher auch immer geklammert (Zitat Klammerregeln: Sie klammern das aus, was Sie selbst als Störfaktor erachten. Es gibt keine Regel, wie „stark” ein Wert gestört sein muss, um ausgeklammert werden zu dürfen. Das kann auch bei einem geringen Unterschied von 0,05°C bereits der Fall sein. Sie sollten jedoch in der Ausklammerung konsequent sein)
und ich weiß zwar, dass man in der Hochlage nicht klammern muss (da keine Konsequenz für die Kurve), aber ich klammere sie trotzdem gern find ich für mich übersichtlicher (ist aber sicher Geschmackssache), ich hätte aber noch nicht gehört, dass es schaden kann in der HL zu klammern ich glaube es ist nur einfach nicht nötig - bitte korrigiert mich wenn ich mich irre! :flower:
Danke auch für die anderen Tipps (Schlafdauer hab ich auch schon mal beobachtet, hab aber nicht rausfinden können, dass da was stört), ich weiß meine Kurve ist nicht grade die ruhigste :lol: allerdings war der Anstieg um die ehM immer so eindeutig dass ich beschlossen habe es stört mich nicht wenns ein bisschen hin und her zackt ;)

Re: ehM aber nicht auswertbar - Eisprung?

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 18:39
von -V-
geht.
Juhuuu hat geschrieben:Danke für die Antwort! :)
Ich bin Krankenschwester und die ganze Nacht auf den Beinen, wenn ich Dienst habe, danach schlafe ich zwar ca. 5 Stunden, aber offenbar nicht so tief oder gut wie normalerweise, daher sind die Temperaturen nach dem Nachtdienst in der Regel etwas höher, manchmal etwas mehr, manchmal weniger, aber dass das bei mir stört hab ich schon festgestellt daher auch immer geklammert (Zitat Klammerregeln: Sie klammern das aus, was Sie selbst als Störfaktor erachten. Es gibt keine Regel, wie „stark” ein Wert gestört sein muss, um ausgeklammert werden zu dürfen. Das kann auch bei einem geringen Unterschied von 0,05°C bereits der Fall sein. Sie sollten jedoch in der Ausklammerung konsequent sein)
Das Zitat hast du jetzt aber aus dem Kontext gerissen und falsch verstanden. Prinzipiell klammert man nur Werte, die aus der Tieflage herausragen. Das trifft bei vielen Werten, die du geklammert hast, nicht zu. Wenn du deine Kurve mit den Zyklen davor vergleichst, siehst du auch, dass deine Tieflagenniveau bis etwa 36,75°C geht.

Re: ehM aber nicht auswertbar - Eisprung?

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 22:24
von Juhuuu
-V- hat geschrieben: Prinzipiell klammert man nur Werte, die aus der Tieflage herausragen. Das trifft bei vielen Werten, die du geklammert hast, nicht zu. Wenn du deine Kurve mit den Zyklen davor vergleichst, siehst du auch, dass deine Tieflagenniveau bis etwa 36,75°C geht.
also das wundert/verwirrt mich jetzt doch, auf mynfp im Wissensteil steht natürlich, dass nur nach oben gestörte Werte geklammert werden und so weiter aber dass das nur Werte sein dürfen, die über das Tieflagenniveau hinausragen ist nicht beschrieben, hatte ich daher auch nicht so verstanden (und ich habe eigendlich schon das Gefühl, dass Werte nach oben gestört sein können, ohne weit über die Tieflage hinauszuragen)
Habe dann die bei Libby verlinkten Klammerregeln durchgelesen vom nfp-forum da ist das ganze anders beschrieben, also so wie ihr das jetzt sagt, unter anderem steht da auch:
"Werte, die einen Störfaktor aufweisen, bei denen bereits bekannt ist, dass dieser nicht stört, dürfen nicht ausgeklammert werden, auch wenn sie erhöht sind. (Beispiel: In einem Zyklus wird immer um 6 gemessen, 2 mal um 9. Beim ersten Mal bleibt der Wert im Tieflagenniveau, beim 2. Mal sticht er heraus. Beide dürfen nicht ausgeklammert werden)."
Bedeutet das jetzt in meinem Fall zum Beispiel, dass wenn einmal nach dem Nachtdienst die Temperatur normal bleibt ich nie mehr wegen Schichtarbeit auklammern darf, auch wenn die Temperaturen bei anderen Malen teilweise schon höher sind? Es tut mir leid aber jetzt steh ich auf der Leitung :?

Re: ehM aber nicht auswertbar - Eisprung?

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 22:58
von Juhuuu
Falls hier noch jemand liest, den diese Sache verwirrt, im NFP-forum haben sie sich auch mit der Frage beschäftigt, das ist anscheinend ein sehr häufiges Missverständnis (da es ja wirklich vorkommt, dass manche Dinge mal stören und mal nicht bzw. Stress, schlechter Schlaf etc einfach nicht so genau definierbar sind etc.) und sie haben sogar die AG NFP um Rat gefragt und die Antwort war:
Es gilt nach wie vor, dass ein Störfaktor immer oder nie stören muss, damit er gilt. Tut er das nicht, darf man ihn auch nicht verwenden. Ansonsten muss man genauer beobachten, was genau/ wie viel des Störfaktors nun gestört hat.
dh. da die Temperatur nach dem Nachtdienst (ich gehe dann immer zur selben Zeit ins Bett und stehe genau zur selben Zeit auf) mal gestört ist und mal nicht darf ich sie nie ausklammern und muss mich auf die Suche machen ob nicht etwas anderes die zeitweiligen Störungen verursacht haben kann (wüsste nicht was :crazy: )

Re: ehM aber nicht auswertbar - Eisprung?

Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2016, 23:42
von SunnyFrani
Deine Schichten wechseln ständig, oder? So kommt's mir vor. Heute Früh, morgen Nacht, übermorgen Spät?
Das ist schon doof. :think:
Ich meine, in der Literatur sind Schichtdienst-Kurven drin, wenn ich mich richtig erinnere sind das aber Nachtschichten, die wenigstens wochenweise oder zumindest über ein paar Tage organisiert sind. Da wird dann entweder gar nicht erst gemessen, oder geklammert.