Seite 1 von 1

Keine Werte vom Temperaturanstieg

Verfasst: Samstag 3. September 2016, 14:51
von Elisa99
Hallo :)
Ich bin gerade in meinem zweiten Zyklus und konnte jetzt genau während des Temperaturanstiegs nicht messen. Der letzte Wert den ich gemessen habe könnte die 1.hm gewesen sein, aber die nächsten 3 Werte fehlen mir. Nach den 3 fehlenden Werten habe ich nun 4 hohe Werte die wahrscheinlich auf die Hochlage hinweisen. Ich hoffe ich drücke mich verständlich aus... Einen Zervixschleimhöhepunkt konnte ich 2 Tage vor diesem Wert, der die 1.hM sein könnte, feststellen. Kann ich nun Unfruchtbarkeit annehmen? Leider habe ich keine Kurve zum verlinken weil ich mein Zyklusblatt auf Papier habe...
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Elisa

Re: Keine Werte vom Temperaturanstieg

Verfasst: Samstag 3. September 2016, 14:54
von iSprung
Wenn Du nach den Regeln Östrogenzeichen und Temperatur auswerten konntest, geben Dir die Regeln auch einen Zeitpunkt für den Beginn der unfruchtbaren Zeit vor. Die fehlenden Anstiegswerte haben ja nur zur Folge, dass sich die Freigabe zeitlich nach hinten verschiebt. Oder was genau ist Dein Problem?

Re: Keine Werte vom Temperaturanstieg

Verfasst: Samstag 3. September 2016, 15:37
von martina1992
Ich hab das auch so verstanden, wie iSprung.
Fehlende Werte/Messlücken werden einfach ignoriert. Sofern die Kriterien für die Auswertung vorliegen (6 niedrigere und 3 bzw 4 höhere Werte und Schleimumschwung), darfst du auch freigeben. :)

Re: Keine Werte vom Temperaturanstieg

Verfasst: Samstag 3. September 2016, 17:23
von Elisa99
Aber wenn sich diese fehlenden Werte so verhalten dass ich die Temperatur falsch auswerten würde?
Ich versuche mal ein Bild zu verlinken...
http://de.tinypic.com/r/xp7nzl/9" target="blank

Die fehlenden Werte sind die vom 22, 23, 24 ZT (von denen auch 2 eingeklammert sind)

Re: Keine Werte vom Temperaturanstieg

Verfasst: Samstag 3. September 2016, 17:42
von iSprung
Wenn Dir die Messungen von ZT 22 bis 24 fehlen - warum hast Du dort dann (geklammerte) Messwerte vermerkt? Entweder existiert ein Messwert zum ZT oder es gibt halt keinen, aber Dein zweiter Post widerspricht in seiner jetzigen Form allem Anschein nach den ersten. Wenn Du Störwerte im Anstieg hast und nicht weißt, wie sich der STF auswirkt, musst Du ohnehin klammern, das ist die fünfte der Klammerregeln hier: http://www.nfp-forum.de/viewtopic.php?t=22815" target="blank

Edit: Ist Deine Frage nicht ziemlich deckungsgleich mit dem, was schon hier - viewtopic.php?t=11718" target="blank - besprochen wurde? @_@

Re: Keine Werte vom Temperaturanstieg

Verfasst: Samstag 3. September 2016, 18:29
von martina1992
Vielleicht kann man die Threads zusammenfügen?
Es gilt genau das, was ich im anderen Thread auch schon geschrieben habe.
Warum meinst du denn, dass die Temperatur falsch ausgewertet würde?
Ich hab auch häufig mal Lücken oder geklammerte Werte. Das "Schlimmste" was da passieren kann, ist dass die Auswertung nach hinten verschoben wird. Aber das erhöht ja wiederum die Sicherheit und macht die Auswertung nicht 'falsch'... ;) :)

Re: Keine Werte vom Temperaturanstieg

Verfasst: Samstag 3. September 2016, 18:59
von Elisa99
Ich konnte an den 3 fehlenden Tagen nicht "normal" messen, weil ich mein normales Thermometer nicht hatte und an 2 Tagen mit einem anderen digitalen Thermometer gemessen habe, was aber nur eine Nachkommerstelle hat. Am dritten Tag konnte ich gar nicht messen. Ich wollte die Werte halt sicherhaltshalber ausklammern....
Danke für den Verweiß auf den anderen Forenbeitrag :)
Ich bin halt einfach übervorsichtig...

Re: Keine Werte vom Temperaturanstieg

Verfasst: Samstag 3. September 2016, 19:32
von iSprung
Vorsichtig zu sein ist ja gut! Aber wie Martina und ich schon ausführten, werden fehlende Werte bzw. Störwerte im Anstieg einfach ignoriert, im Zweifelsfall durch Klammern. Wenn Du ehM und Östrogenzeichen unter Berücksichtigung dessen auswerten konntest, sollte alles okay sein. :)