Seite 1 von 2

Blutung hormonell auslösen?

Verfasst: Dienstag 27. September 2016, 17:44
von myJosie
Liebe NFPlerinnen,

folgendes Problem:
Meine letzte Menstruation hatte ich am 23.Juli.
Bis dahin hatte ich relativ regelmäßige Zyklen von 30-35 Tagen (schon seit Jahren ohne Pille)
Etwa Anfang Juli habe ich auf Grund meiner Schilddrüsenunterfunktion das LThyroxin von 75 auf 100 erhöht. Mein gynäkologischer Endokrinologe hatte mir dazu geraten, da mein TSH bei 2 lag. Bei Kinderwunsch aber ja um die 1 liegen soll. Aus früheren Erfahrungen weiß ich, dass ich schon bei einer latenten Unterfunktion zu Zyklusstörungen geneigt habe.

Dennoch kam die Blutung ja noch regulär am 23. Juli. Der folgende Zyklus war unser erster ÜZ (da habe ich noch nicht gemessen). Die nächste Mens Ende August blieb aber aus. Nach anfänglicher Freude, dass es sofort geklappt haben könnte, kam dann aber die Ernüchterung. Bis dahin hatte noch kein Eisprung stattgefunden laut FA und er hielt es auf Grund des US auch für unwahrscheinlich, dass noch einer kommen würde. Er riet mir einfach abzuwarten, da anovulatorische Zyklen ja gelegentlich normal sind.
Da ich mich allerdings nicht gut fühlte (Herzklopfen, Durchfall usw.) ließ ich den TSH erneut checken. Er lag bei 0,5, was ja die Grenze zur Überfunktion darstellt. Da meine Periode weiterhin ausblieb und ich mich wie gesagt nicht gut fühlte, verringerte ich die Dosis auf L Thyroxin 88. Das nehme ich jetzt seit ein paar Tagen. Der FA riet mir außerdem dazu, die Temperatur zu messen, so kam ich auf NFP, was ich auch erst seit kurzem betreibe.

Der nächste FA-Termin ist am kommenden Freitag, wäre da bei Zyklustag 70. Der FA hatte angedeutet, dass man die Durchbruchblutung auch hormonell auslösen könne.
Ich bin mir jetzt einfach total unsicher, ob ich das machen soll?
Hauptsächlich frage ich mich, ob mein Körper durch die Umstellungen des L thyroxin nicht schon genug zu tun hat. Auf der anderen Seite könnt ihr meine Ungeduld vielleicht auch verstehen. Ich habe kein Problem damit, wenn es nicht sofort klappt mir dem schwanger werden, aber es wäre schön, wenn wir es wenigstens probieren könnten.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, oder FA laut US überhaupt einen sehr späten ES ausschließen kann. Unter Umständen könnte der ja auch in so einem langen Zyklus noch kommen, oder?
Hier mal meine Kurve, obwohl die ja noch nicht sehr lange geführt wird.
https://www.mynfp.de/display/view/qneafkoputyz/" target="blank

Entschuldigt, dass es so lang geworden ist.
Ich hoffe, ich habe alles nachvollziehbar erklärt.

Liebe Gruß
Sarah

Re: Blutung hormonell auslösen?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 08:28
von Ryanalex
Liebe Sarah,
ich würde versuchen zu vermeiden irgendwelche Hormone zu nehmen um eine Blutung auszulösen. Gib Deinem Körper noch ein bisschen Zeit sich auf die neue Dosierung des LThyrox einzustellen. Dann pendelt sich bestimmt auch Dein Zyklus wieder ein.

Re: Blutung hormonell auslösen?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 20:55
von myJosie
Danke für deine Antwort!

Hat denn hier jemand Erfahrung mit anovulatorischen Zyklen? Habt ihr irgendwann auslösen lassen? Und wie war der Zyklus danach?
Ich hab übrigens die Hormone checken lassen, war alles ok!

Re: Blutung hormonell auslösen?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 21:19
von Illy
ich hatte einmal eine Zeit, da hatte ich 4 Monate lang keinen Eisprung und auch keine wirkliche Periode - eher Schmierblutungen, hab also keinen neuen Zyklus angefangen. An Tag 120 oder so konnte ich dann tatsächlich auswerten und 11 Tage später kam die Periode - und dieses Mal wieder richtig ;)
Hab das also ausgesessen. Der Zyklus danach war wieder normal.
Allerdings hatte ich ein halbes Jahr vor Beginn des Monsterzyklusses erst die Pille abgesetzt, weswegen ich es auch darauf geschoben hab.

Re: Blutung hormonell auslösen?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 21:47
von myJosie
Hallo Illy,
4 Monate sind natürlich lang. Und dann doch noch ein Eisprung. Das bestätigt mal wieder, das einfach niemand von uns eine Glaskugel hat. Hattest du zu der Zeit schon einen Kinderwunsch?
Würden wir nicht üben wollen, wäre ich wahrscheinlich geduldiger. So muss ich sagen, dass es mich schon nach zwei Monaten ziemlich belastet.
Lieben Gruß
Sarah

Re: Blutung hormonell auslösen?

Verfasst: Mittwoch 28. September 2016, 22:01
von iSprung
Ein Zyklus ist per definitionem erst dann anovulatorisch, wenn er ohne Eisprung in einer Blutung endet. Heißt: Während eines laufenden Zyklus kannst Du selbigen nicht einfach als anovulatorisch abschreiben, wie das Beispiel von Illy gut illustriert.

Anovulatorische Zyklen können grundsätzlich immer mal wieder vorkommen und nicht jeder anovulatorischer Zyklus muss in einem eindeutig bestimmbaren pathologischen Hintergrund wurzeln. Ich kenne mich allerdings nicht damit aus, inwiefern sich Schilddrüsenerkrankungen auf den Zyklus aufwirken können.

Ich hatte selbst schon zwei anovulatorische Zyklen, seit ich mit der Zyklusbeobachtung angefangen habe, einmal von 32 und einmal von 42 Tagen Länge. Zu deren Ende gab es eine ziemlich eindeutige Blutung und nein, ich hätte die Blutung nicht hormonell auslösen lassen, wenn ich länger auf diese hätte warten müssen. Einen besonderen Grund hatten die auch nicht, bei mir ist keine Erkrankung der Schilddrüse bekannt und die darauffolgenden Zyklen hielten sich eigentlich auch im Rahmen des Üblichen.

Re: Blutung hormonell auslösen?

Verfasst: Samstag 1. Oktober 2016, 13:57
von myJosie
Kurze Rückmeldung:

Ich lasse die Blutung nicht auslösen. Die Gebärmutterschleimhaut baut sich langsam auf und so kann ich in den nächsten 1-2 Wochen wohl mit der Durchbruchblutung rechnen.
Im Übrigen scheint es wirklich an der Schilddrüse zu liegen. Ich fühle mich mit der niedrigeren Dosis viel wohler und mein Körper produziert wieder mehr Östrogen. Könnte auch für andere interessant sein, dass wirklich jeder Körper individuell reagiert und z.B. bei mir bei einem TSH von 0,5 schon der Zyklus aussetzt.
Nochmal danke für eure Antworten.
Sarah

Re: Blutung hormonell auslösen?

Verfasst: Sonntag 2. Oktober 2016, 13:54
von Illy
Wollte dir noch kurz eine Antwort auf deine Frage geben: Ja, ich hatte zu diesem Zeitpunkt schon einen Kinderwunsch und es hatte schon ca. 6 Monate nicht geklappt.
Deswegen hatte ich schon viele Mittelchen ausprobiert und auch meine Schilddrüse war eher straff eingestellt und ich hatte schon fast eine Überfunktion (mein TSH war auch unter 0,5 - bei mir sind 0,9-1,1 super, auch vom Wohlbefinden her)
Ich glaube, es war einfach zu viel auf einmal und diese Reizüberflutung tat meinem Körper nicht gut.
Da meine Schilddrüse aber noch fauler geworden ist und ich bei den Unterstützungen erstmal einen Cut gemacht hab, hat sich das von selbst wieder erledigt.

Ich drück dir Daumen, dass es bei dir ähnlich unkompliziert läuft :thumbup:

Re: Blutung hormonell auslösen?

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 09:23
von Julschen
Schließe mich hier mal an. Mein aktueller Zyklus hat am 18.12. begonnen und keine Aussicht auf Änderung. Ich nehme jetzt 21 Tage lang cyclo-progynova, um ihn abzubrechen. Hat jemand Erfahrung damit?

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk

Re: Blutung hormonell auslösen?

Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 12:32
von flyingsue
Julschen, wieso nimmst du die C-P? Nur zum Auslösen einer Blutung? Dein Problem wird danach wahrscheinlich weiter bestehen. Die C-P unterdrückt es nur. Ich habe sie schon mehrmals genommen. Hatte immer extreme Stimmungsschwankungen und teilweise SB am Ende der Einnahme. Mir ging es darunter nie gut, aber ich musste sie nehmen, um einen hormonstimulierten Zyklus zu starten.
Schwanger kann man darunter übrigens auch nicht werden, wenn man sonst schon keine Eisprünge hat.
Wenn du also einen ZT1 brauchst für eine Hormonbehandlung ist das das Mittel der Wahl, aber nicht für eine Zyklusregulierung. Das ist meine Erfahrung.