Seite 1 von 1

Fieber Untertemperatur Kurveneinfluss!?

Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 07:48
von Bell712
Hey ihr lieben,

Finde leider nix im Web darüber. Also wenn ich krank werde habe ich keine erhöhte Werte wie ,,39,6" bei Fieber sondern eher so ,,35,6". Meine Frage wäre daher, ändert dies auch meine Kurve wenn ich Vaginal Messe !? Also das die Untertemperatur dann auch Vagina die Kurve runter zieht !?

Lieben Gruß Bell

Re: Fieber Untertemperatur Kurveneinfluss!?

Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 08:10
von iSprung
Hallo Bell712,
ich verstehe Deine Frage nicht? Wenn Du nach eigenen Angaben unter Krankheit keine erhöhte Temperatur hast, ist Deine Temperatur per definitionem nicht nach oben gestört. Störungen der Temperatur nach unten sind, so sie verübergehend auftreten, nicht auswertungsrelevant und werden grundsätzlich nicht geklammert. Oder was genau ist Dein Problem? (Das ist Deinem Beitrag ein wenig schwer zu entnehmen, daher die Nachfrage.)

Re: Fieber Untertemperatur Kurveneinfluss!?

Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 08:58
von SunnyFrani
Hattest Du denn mal wannanders am Tag gemessen und dort das Fieber festgestellt und warst dann beim üblichen morgendlichen Messen (das für die Zykluskurve) irritiert; oder dachtest Du nur, Du müsstest Fieber haben, weil Du halt irgendwelche Krankheitssymptome hast?

Re: Fieber Untertemperatur Kurveneinfluss!?

Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 09:12
von Bell712
Ich habe bei anderen Kurven beobachtet das Frauen, die erkrankt sind mit Fieber die Kurve auch dem entsprechend hoch war. Da ich aber kein erhöhtes Fieber besitze bei Erkrankung und nun Untertemperatur habe, war meine Frage ob das auch Auswirkungen haben kann auf die Kurve!

Normalerweise habe ich in der Regel 37 grad nach dem Eisprung. Nun sinkt die Kurve runter ( Messe vaginal 3 min ). Gestern Nacht habe ich Schüttelfrost gehabt und hab normal im Ohr gemessen 35,5. Heute geht es mir auch dementsprechend. Beim vaginal messen hat dann die Kurve erst 36,6 angezeigt, später ab meiner regulären Uhrzeit 36,8. Meine Periode ( falls nicht schwanger ) sollte erst am 21ten kommen.

Re: Fieber Untertemperatur Kurveneinfluss!?

Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 11:06
von Anirahtak
Magst du deine Kurve mal verlinken, dann wird uns vielleicht etwas klarer, was du meinst (mir zumindest ist noch nicht klar, ob du dich schon nach ES befindest oder davor und was dein TL-Niveau wäre etc.)

Re: Fieber Untertemperatur Kurveneinfluss!?

Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 11:11
von Libby
Bell712 hat geschrieben:Ich habe bei anderen Kurven beobachtet das Frauen, die erkrankt sind mit Fieber die Kurve auch dem entsprechend hoch war. Da ich aber kein erhöhtes Fieber besitze bei Erkrankung und nun Untertemperatur habe, war meine Frage ob das auch Auswirkungen haben kann auf die Kurve!
Nein. Niedrige Werte sind einfach niedrige Werte.

Es geht bei erhöhten Werten nur darum, dass sie einen falschen Anstieg darstellen könnten. Das hat aber auch iSprung schon geschrieben:
iSprung hat geschrieben:Wenn Du nach eigenen Angaben unter Krankheit keine erhöhte Temperatur hast, ist Deine Temperatur per definitionem nicht nach oben gestört. Störungen der Temperatur nach unten sind, so sie verübergehend auftreten, nicht auswertungsrelevant und werden grundsätzlich nicht geklammert.

Re: Fieber Untertemperatur Kurveneinfluss!?

Verfasst: Dienstag 8. November 2016, 11:14
von Libby
Bell712 hat geschrieben:Ich habe bei anderen Kurven beobachtet das Frauen, die erkrankt sind mit Fieber die Kurve auch dem entsprechend hoch war. Da ich aber kein erhöhtes Fieber besitze bei Erkrankung und nun Untertemperatur habe, war meine Frage ob das auch Auswirkungen haben kann auf die Kurve!
Nein. Niedrige Werte sind einfach niedrige Werte.

Es geht bei erhöhten Werten nur darum, dass sie einen falschen Anstieg darstellen könnten. Das hat aber auch iSprung schon geschrieben:
iSprung hat geschrieben:Wenn Du nach eigenen Angaben unter Krankheit keine erhöhte Temperatur hast, ist Deine Temperatur per definitionem nicht nach oben gestört. Störungen der Temperatur nach unten sind, so sie verübergehend auftreten, nicht auswertungsrelevant und werden grundsätzlich nicht geklammert.
Bell712 hat geschrieben:Normalerweise habe ich in der Regel 37 grad nach dem Eisprung. Nun sinkt die Kurve runter ( Messe vaginal 3 min ). Gestern Nacht habe ich Schüttelfrost gehabt und hab normal im Ohr gemessen 35,5.
Werte die du im Ohr gemessen hast, kanst du sowieso gleich vergessen, da sie nicht regelkonform sind und auch in keinster Weise vergleichbar mit vaginal gemessenen.

Re: Fieber Untertemperatur Kurveneinfluss!?

Verfasst: Mittwoch 9. November 2016, 16:32
von _Mirjam_
Bell712 hat geschrieben:Gestern Nacht habe ich Schüttelfrost gehabt und hab normal im Ohr gemessen 35,5. Heute geht es mir auch dementsprechend. Beim vaginal messen hat dann die Kurve erst 36,6 angezeigt, später ab meiner regulären Uhrzeit 36,8. Meine Periode ( falls nicht schwanger ) sollte erst am 21ten kommen.
Innerhalb eines Zyklus den Messort zu wechseln sollte man vermeiden, da das die Temperatur stören kann. Orale Kurven sind z.B. meistens niedriger als vaginal oder rektal gemessene Temperaturen, weil man z.B. auch mit offenem Mund schlafen kann und dieser deshalb auskühlt vor der Messung. Im Ohr zu messen ist nicht regelkonform und kann deshalb bei der Auswertung nicht berücksichtigt werden.
Wenn du mehrmals an einem Morgen misst, gilt immer der erste Wert. Demzufolge sind auch die 36,6° einzutragen. Frühes Messen fällt oft niedriger in der Temperatur aus, weil der Stoffwechsel noch weniger aktiv ist als zum späteren Messen. Ein Grund zur Sorge ist das auch nicht bzw. impliziert auch nicht zwangsweise, dass das krankheitsbedingt ist.