Seite 1 von 1

Kündigung Kryo-Vertrag & Gesetzeslage bei Blastozysten

Verfasst: Mittwoch 23. November 2016, 23:51
von Zfz
Hallo!
Ich weiß nicht, wo mein Beitrag am ehesten hinpasst, hoffe aber, hier einige Mädels zu finden, die in einer ähnlichen Situation stecken und sich vielleicht bei mir melden oder austauschen möchten.

Wir haben das große Glück noch eingefrorene 2 EZ PN-Stadium und Blastozyste übrig zu haben. Da unsere Kinderplanung nun abgeschlossen ist, stellt sich für uns immer wieder die Frage "Was tun wir mit den eingefrorenen Eizellen?" und damit verbunden "Dürfen in Deutschland überhaupt eingefrorene Blastozysten vernichtet werden?".

Über einen Austausch und eine Antwort auf die zweite Frage (denn ich habe im Netz keine Antwort finden können) würde ich mich freuen. Gerne auch PN! :flower:

Re: Kündigung Kryo-Vertrag & Gesetzeslage bei Blastozysten

Verfasst: Freitag 25. November 2016, 21:36
von -Lotta-
Hallo Zfz.
Wir haben noch 8 PNs auf Eis und unsere Familienplanung ist ebenfalls angeschlossen (nach aktuellem Stand). Wir werden unsere Zellen noch einige Zeit behalten. Vielleicht bis ich 40 werde? Aber irgendwann steht auch für uns die Entscheidung an: Was damit machen?
Soweit ich weiß kann man in Deutschland PNs quasi zur Adoption oder auch für die Forschung frei geben. Mit Blastos müsste das dann eigentlich auch gehen.

Ich finde die Entscheidung sehr schwer. Nach unserer bisherigen Quote könnten wir damit rechnen, aus unseren 8 PNs noch 1-2 Kinder zu bekommen.
Verwerfen finde ich moralisch schwierig, freigeben möchte sie mein Mann nicht. Für die Forschung würde ich auch nicht frei geben.

Bei uns sind also auch noch viele ??????

Re: Kündigung Kryo-Vertrag & Gesetzeslage bei Blastozysten

Verfasst: Dienstag 29. November 2016, 10:37
von Zfz
Hallo Lotta!
Ganz so viele sind es bei uns nicht - 2 PN & 1 Blasto. Ändert ja aber nichts.
Mein Mann sieht das wie deiner. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, sie auch zu spenden und anderen zu helfen. Er überhaupt nicht. Kommt auf so irre Gedanken wie - wenn die sich treffen und als Geschwister ein Paar würden. :eh: Völlig abwegig für mich.
Über das Verwerfen von Bastos konnte uns die Frau am Telefon der KiWu nichts sagen. Da müsste sie einen Termin vereinbaren. Grundsätzlich sei das aber kein Problem. Wie so oft hab ich das Gefühl, dass wir so eine Frage als Allererste stellen. :think:
Die Kosten sind auch nicht gering auf Dauer. Bei uns knapp 440 € im Jahr. Da läppert sich jetzt schon was zusammen. Was kostet es bei euch?