Seite 1 von 1

3. hM vermutlich Störfaktor, wie geht es weiter?

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 11:02
von Kallinchen
Hallo Zusammen,
ich bin gerade in meinem ersten NFP-Zyklus und beobachte meine Kurve immer ganz gespannt. Bis auf zwei höhere Ausschläge wegen Stress verläuft auch alles so, wie es im Buch steht.

Gestern war ich feiern, habe ein wenig Alkohol getrunken und bin später ins Bett gegangen. Heute ist der Tag, an dem ich meine dritte höhere Messung erwartet habe. Sie war heute morgen auch sehr viel höher, würde sie also Störfaktor bewerten, obwohl ein höherer Wert ja eigentlich realistisch ist. ( 1. und 2. höhere Messunglagen bei 36,6 und die von heute 36,8.
In dem Buch finde ich keine Hinweise darüber, wie ich weiter vogehen soll, oder greift da die Ausnahmeregel 2 zur Temperatur? Warte ich jetzt, ob die nächste Messung zwei Kästchen über der höhsten der sechs niedrigsten Messungen liegt? Oder muss ich nun hinnehmen, dass der Zyklus nicht mehr auswertbar ist?

Gerade im ersten Monat verlasse ich mich sowieso noch nicht voll auf meine Beobachtungen und Auswertungen aber für die Zukunft würde ich bei dieser Art von Fällen gerne wissen, wie ich damit umgehen soll.

Ich freue mich auf Eure Antworten
Liebe Grüße Kallinchen :wave:

Re: 3. hM vermutlich Störfaktor, wie geht es weiter?

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 11:22
von _ZaRa_
Könntest du evtl. deine Kurve hier verlinken?

Re: 3. hM vermutlich Störfaktor, wie geht es weiter?

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 11:25
von Kallinchen

Re: 3. hM vermutlich Störfaktor, wie geht es weiter?

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 12:13
von _ZaRa_
Du hattest noch keine 2 höheren Messungen, wenn du ZT 12 betrachtest. Dieser Wert ist nämlich erhöht und gehört evtl. ausgeklammert. Ob du das aber schon ausklammern darfst, kann dir sicherlich einer der Profis noch sagen. Allgemein heißt es, dass man am Anfang so wenig wie möglich klammern soll, außer es trifft KR5 zu. Wäre ZT 12 ausgeklammert, würde es mit der ehM zutreffen. Aber dann wäre der heutige Wert noch aufgrund KR5 auszuklammern. Mir scheint es aber so, dass ZT 12 ungeklammert gehört und du dafür erst heute die ehM annimmst. Wobei der heutige Wert dann definitiv geklammert gehört wegen KR5. Ich würde jetzt einfach die nächsten Messungen abwarten und bis dahin erst einmal nicht klammern.

Re: 3. hM vermutlich Störfaktor, wie geht es weiter?

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 13:11
von Kallinchen
Ah okay, danke für die schnelle Antwort.
Dann werde ich es weiter beobachten. Die beiden Störfaktoren habe ich auch erst im Nachhinein eingetragen, weil ich gemerkt habe, dass sie die letzten Male immer am Freitag vorgekommen sind. Am Donnerstag habe ich immer einen sehr stressigen beruflichen Termin, habe die Temperaturerhöhung dann damit in Verbindung gebracht.
Aber dann werde ich jetzt etwas sparsamer mit dem Ausklammern sein.

Nachmal vielen Dank für die Antwort.

Liebe Grüße

Re: 3. hM vermutlich Störfaktor, wie geht es weiter?

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 19:04
von -V-
ZT 5 & 12 kannst du ruhig klammern, die sind eindeutig gestört. Wenn du nicht sicher sagen kannst, das Feiern nicht stört, musst du ZT 18 auch klammern. Damit wird sicher gestellt, dass du nicht versehentlich zu früh Unfruchtbarkeit annimmst.

Re: 3. hM vermutlich Störfaktor, wie geht es weiter?

Verfasst: Donnerstag 9. März 2017, 23:01
von Kallinchen
super, danke :)