Seite 1 von 1

Wie stark können Temperaturwerte gestört sein?

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2023, 05:45
von The-cycle1992
Hallo, ich frage mich aus gegebenem Anlass, wie stark ein Temperaturwert gestört sein kann bzw. üblicherweise gestört ist? Ist das individuell? Oder gar individuell für jeden SF?

Ich glaube z.B. dass starkes Kopfweh bei mir die Temperatur stört. Allerdings bewegt sie sich dann im unteren Tieflagenniveau (hier ist die Gefahr natürlicb am größten, sie mit einem Anstieg zu verwechseln). Nun habe ich den Störfaktor "nächtliches Schwitzen". Der ist zweimal am Anfang der Tieflage aufgetreten (war echt klätschnass) - und da geht der Wert bei mir förmlicb durch die Decke. Wie ist das bei euch? Und kann es sein, dass so eine simple Sache, den Wert echt so stark nach oben treibt? Da ich bisher kaum SF bei mir finden konnte, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass das soo einen Einfluss haben kann. Es sieht optisch wirklicb "krass" aus, weil der Wert sogar für meine Hochlage und mein recht hohes Tieflagenniveau sehr sehr hoch ist.
Hier mal die beiden Kurven, in denen das Phänomen aufgetreten ist (Tag 6 und Tag 10)

https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/Y4 ... oxTR78ieZ1

Re: Wie stark können Temperaturwerte gestört sein?

Verfasst: Dienstag 25. Juli 2023, 08:35
von The-cycle1992
Unteres Hochlagenniveau meine ich natürlich.

Re: Wie stark können Temperaturwerte gestört sein?

Verfasst: Mittwoch 26. Juli 2023, 08:31
von Leonie
Mit den Ausreißern, da finde ich vor allem krass, wie das im Laufe des eigenen Lebens schwanken kann.
Früher, im Studium, hatte ich auch Ausreißer bis "an die Decke". Teils über 38 Grad (Feiern und Alkohol, aber ohne richtig betrunken zu sein), also richtiges Fieber, das aber dann nach dem Frühstück weg war. Krank habe ich mich nicht gefühlt, eben nur anfangs am Tag müde.
Gut daran finde ich: Du siehst klar, dass das ein Ausreißer ist.

Inzwischen habe ich Kurven, die sind so glatt, dass es schon unwirklich ist. Die vorherigen Störfaktoren (wie kurzer Schlaf, Alkohol, körperliche Überanstrengung, Schwitzen) sind weggegangen, also sind keine mehr.

... also es ändert sich auch im Verlauf der Jahre. Ich habe theoretisch davon keine Ahnung, denke aber aus der Erfahrung: Das ist völlig individuell und auch bei einer Person nicht dauerhaft konstant.