Mit NFP nochmal ganz neu starten?
Verfasst: Montag 14. April 2025, 14:36
Hallo zusammen,
leider bin ich aktuell in einem zweiten Zyklus, der voraussichtlich nicht auswertbar sein wird, da ich einen erhöhten Wert habe, den ich offiziell nicht klammern darf.
, obwohl er eindeutig HL-Nieau hat.
Gefühlt gibt es einfach nichts, was meine Kurve wirklich gesichtert stören würde, sodass ich sicher sagen könnte ja das gehört geklammert. Die Messzeiten hatte ich (auch in Kombi mit wenig Schlaf usw. für mich ausgeschlossen). Jetzt hatte ich aber wieder einen Wert von fast 37, als ich um 10 gemessen habe (+ extremer Stress, alpträume - die hatte ich aber an anderen Tagen aber auch). Außer bei echter Krankheit (und teils nichtnal da) würde ich inzwischen bei nichts mehr ausschließen, dass es nicht auch ein " ungestörter" Wert sein könnte.
Ich frage mich daher, ob man mit NFP quasi nochnal bei 0 starten kann, oder das sollte? Also immer zur gleichen Zeit messen, genau beobachten, ob es etwas gibt, was den Unterschied macht (und dabei dann wirklich jedes noch so kleinste Detail erfassen). Die Frage ist, ob das überhaupt etwas bringen würde? Ich überlege inzwischen echt, mit NFP aufzuhören (für die Verhütung kommt es für mich eigentlich nicht mehr infrage, dafür hinterlässt das alles bei mir zu viele Fragezeichen). Vielleicht würde dann in der zweiten Runde alles mehr Sinn ergeben?
, vll bin ich das Ganze auch bisher komplett falsch angegangen. Was meint ihr?
leider bin ich aktuell in einem zweiten Zyklus, der voraussichtlich nicht auswertbar sein wird, da ich einen erhöhten Wert habe, den ich offiziell nicht klammern darf.

Gefühlt gibt es einfach nichts, was meine Kurve wirklich gesichtert stören würde, sodass ich sicher sagen könnte ja das gehört geklammert. Die Messzeiten hatte ich (auch in Kombi mit wenig Schlaf usw. für mich ausgeschlossen). Jetzt hatte ich aber wieder einen Wert von fast 37, als ich um 10 gemessen habe (+ extremer Stress, alpträume - die hatte ich aber an anderen Tagen aber auch). Außer bei echter Krankheit (und teils nichtnal da) würde ich inzwischen bei nichts mehr ausschließen, dass es nicht auch ein " ungestörter" Wert sein könnte.
Ich frage mich daher, ob man mit NFP quasi nochnal bei 0 starten kann, oder das sollte? Also immer zur gleichen Zeit messen, genau beobachten, ob es etwas gibt, was den Unterschied macht (und dabei dann wirklich jedes noch so kleinste Detail erfassen). Die Frage ist, ob das überhaupt etwas bringen würde? Ich überlege inzwischen echt, mit NFP aufzuhören (für die Verhütung kommt es für mich eigentlich nicht mehr infrage, dafür hinterlässt das alles bei mir zu viele Fragezeichen). Vielleicht würde dann in der zweiten Runde alles mehr Sinn ergeben?
