YoungOak hat geschrieben:Bekam jetzt aber wieder den Rat dass zwischen ZT 5 und 9 die Messzeiten stören.
Da warst Du ja noch im Urlaub, ich denke deshalb die erhöhten Werte. Umgebungswechsel usw.... nicht aber die Messzeit an sich.
Ich hatte das schon ein paar Mal: man fährt in Urlaub, zuerst ist die Tempi noch ok, dann aber steigt sie sukzessive. Es kumuliert sich halt. Ich finde, das zeigt auch die Kurve, dass die Tempi steigt. Und siehe da, kaum bis Du daheim, fällt sie wieder.
Für die Auswertung ist das aber eh nicht mehr relevant, da braucht man jetzt auch nicht mal mehr überlegen, wie man klammern würde.
Rumwurschteln, nur um die ehM vorzuziehen, warum, voraussichtlich geht es ja eh nur noch um morgen.
Schau einfach auf jetzt: vergiss nicht, den heutigen Schleim (Sonntag) nachzutragen, dann morgen halt messen und nochmal auf den ZS achten bis abends, et la voilà.
Es kommen sicher noch viele Zyklen, die eine zeitnahere Tempiauswertung zulassen, aber denk an folgende Betrachtungsebene: es geht bei Verhütung weniger darum, die Zeichen quasi live abzubilden, sondern wir wollen sicher verhüten, und da nimmt man nun mal gegebenenfalls die spätere Auswertung in Kauf.