Die Klammerregeln findest Du
hier (klick). Die stehen so konkret ausformuliert nicht im Natürlich & Sicher Praxisbuch, das Thema Klammern ist dort "offener" und nur kurz behandelt. Darauf basierend hat die verhüterische Sensiplan-Nutzercommunity jene Klammerregeln über die Zeit entwickelt, quasi als praxisnahe Handlungsanweisungen.
YoungOak hat geschrieben:[...] ich habe oft gelesen dass man unbedingt zu selben Uhrzeit messen MUSS.
Wer sagt das, wo steht das? Sicher niemand aus, bzw. nicht in diesem Forum.

Ebensowenig steht das im o.g. Natürlich & Sicher Praxisbuch, welches alle Regeln der Sensiplan-Methodik enthält. Falls Du das Buch nicht hast, solltest Du es Dir besorgen.
Ich weiß nicht, ob in anderen Methodiken des NFP-Zoos (Rötzer, TCOYF/Weschler...) immer noch verlangt wird, zur immer gleichen Uhrzeit oder mindestens in einem so engen Messfenster wie möglich zu messen. An welches Regelwerk hält sich denn besagte "andere NFP-Nutzerin"?
Aus Sensiplan ist das jedenfalls schon lange rausgeflogen, auch der ganze Mief von wegen ein regelmäßiges, vulgo langweiliges, braves Leben führen zu müssen, der da früher an NFP noch dran klebte.
MyNFP und die Community hier hält sich an Sensiplan, und ebenso der größte Teil des oben verlinkte "anderen" Forums
(manche machen dort noch Rötzer). Und wie gesagt, in Sensiplan gilt diese Anforderung nicht mehr; und inwieweit oder ob überhaupt
Du messzeitsensibel bist, wirst Du schon noch von selbst kennenlernen.
Aber lass Dich nicht von Falschaussagen verleiten, "spätes Messen" als Störfaktor voreilig anzunehmen und demnächst jeden Messwert und ganze Kurven dahingehend abzuklopfen. Wenn Du das nämlich so betrachtest, sage ich nur: self-fulfilling prophecy.
Mein Messfenster liegt bspw. irgendwo zwischen 2 Uhr nachts bis 8 Uhr morgens, oder auch schon ab 1 bis 9 Uhr. Ich messe einfach, wenn ich irgendwann nachts mal insoweit aufwache, dass mein Hirn fähig ist, ans Messen zu denken. Und dann einfach weiterpennen. Mittlerweile trage ich nicht nur nicht mehr die Messzeit in das Kurvenblatt ein, ich schaue schon gar nicht mehr auf die Uhr. Hätte ich immer zur selben Uhrzeit messen müssen, ich hätte mit NFP wohl gar nie auch nur angefangen. Eine Wecker-Knechtschaft kam für mich nicht in Frage.
Ich habe mal 2 Kurven freigeschaltet, da hab ich noch die Uhrzeiten eingetragen, da kannst Du das mal sehen:
#24 und
#26
Zu Deiner Kurve: es schaut so aus, als habe sich was getan, ja. Jetzt aber der Klassiker: eine Auswertung geht nur mit Klammergebastel, und sowas hat halt immer einen blöden Beigeschmack. Das geht damit los, dass ZT 10 schon gar nicht mal so niedrig ist, und das aber völlig ohne Auffälligkeiten; ZT 15 ist einfach ein Kreuz (übrigens nur 0,05° über ZT 10 - tja, geht Deine TL-Spannweite evtl. bis mind. ,60°? Müsste man mal zukünftig schauen) und dann ist da noch ZT 17, dem Notizfeld nach ja nu auch nich so astrein, aber ein (pot.) STF steht nicht da. Strenggenommen müsste man wohl sagen: schade liebe YoungOak, aber alles so drinlassen, wie es ist, und eben besser erst den 2. Zyklus auswerten. Ja ich, weiß, nervt, ich liebe ja auch das Auswerten.

Mit Trackle als Thermi in Zyklus Nr. 60+.
Verhütung bis Nr. 54. – ☆ in Nr. 55, Juni '18. – Schwanger in Nr. 58, Geburt im Juni '19.