Seite 1 von 1

Ovu negativ trotz Hochlage

Verfasst: Freitag 18. März 2016, 11:54
von bigmamanbg
Hallo
Ist es möglich das die Temperatur auf Hochlage geht, aber die Ovus negativ bleiben??

Re: Ovu negativ trotz Hochlage

Verfasst: Freitag 18. März 2016, 12:15
von Libby
Wenn du in der HL bist, hat der ES schon stattgefunden. Also ist es auch sehr gut möglich bzw. logisch, dass Ovutests dann negativ sind.

Re: Ovu negativ trotz Hochlage

Verfasst: Freitag 18. März 2016, 12:21
von Amelie_Poulain
Genau was Libby sagt, denn sie sollen ja den Eisprung anzeigen bzw, das dieser kurz bevor steht

kennst du den Teil im https://www.mynfp.de/ovulationstests#wi ... tionstests?

ich versteh irgendwie nicht wieso immer alle so auf die Ovu-Tests sezten, wenn man den Wissensteil mal gelesen hat

Re: Ovu negativ trotz Hochlage

Verfasst: Freitag 18. März 2016, 18:38
von bigmamanbg
Ja den Teil kenne ich. :D
Mache Ovu Tests 2x täglich (14 uhr und 19 uhr) seit ZT 11 ;)
1.hm (wenns so bleibt) bei ZT 16.
Bisher war kein Ovu positiv, ich hab auch nur 2x eine hauchzarte 2. linie gesehen, ansonsten gab es nur 1 Linie! :think:

Re: Ovu negativ trotz Hochlage

Verfasst: Samstag 19. März 2016, 00:23
von Libby
Ovutests sind nicht immer aussagekräftig. Sicherer bist du da mit ZS und einer plausiblen Auswertung unterwegs.

Re: Ovu negativ trotz Hochlage

Verfasst: Montag 21. März 2016, 07:36
von bigmamanbg
Es ist nur komisch, weil ich normal auch mehrere Tage S+ hab und diesmal nur 1 Tag.....das war noch nie und dazu die negativen Ovus und mein Mumu war diesmal auch nicht komplett offen .... alles sehr seltsam

Re: Ovu negativ trotz Hochlage

Verfasst: Montag 21. März 2016, 07:54
von Hummi
bigmamanbg hat geschrieben:Es ist nur komisch, weil ich normal auch mehrere Tage S+ hab und diesmal nur 1 Tag.....das war noch nie und dazu die negativen Ovus und mein Mumu war diesmal auch nicht komplett offen .... alles sehr seltsam
Falls du so Billigstreifentests benutzt...die sind bei mir auch immer negativ, obwohl ein ES stattfindet und die Tempi dann hoch geht. Die sind nicht sehr aussagekräftig, habe ich schon von vielen gehört. ;) Nur die CB digital schlagen bei mir an.
Es ist auch nicht jeder Zyklus gleich...einfach entspannt bleiben und weiter beobachten. :flower:

Re: Ovu negativ trotz Hochlage

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 09:50
von MissJessie
Ich teste aktuell mit Clear Blue Digital. Laut Anweisung soll man den ersten Morgenurin nehmen..was bedeutet, dass ich schon meistens nach Tempimessung um 5:45 Uhr zur Toilette gehe und teste. Problem in den letzten beiden Monaten - Test erkennt hohe Fruchtbarkeit (blinke Smily), wechselt aber nie zur maximalen Fruchtbarkeit (konstanter Smily), somit angeblich kein LH-Anstieg. Nach 6 Tagen habe ich mit testen aufgehört. Temperatur ist aber ab Zyklustag 15 deutlich gestiegen. Hier der Link zu meiner Kurve...falls jemand schauen mag:

https://www.mynfp.de/display/view/iu9hnwsb7lgv/" target="blank

Im nachhinein habe ich im Internet gelesen das man auf keinen Fall den Morgenurin nehmen soll und die LS-Ausschüttung schubweise über den Tag stattfindet. Somit ist die Anweisung von Clear Blue eigentlich falsch!?!?! :wtf:

Für den nächsten Zyklus habe ich bereits Ovus von OneStep mit einer Sensitivität von 20miu/ml bestellt. 10miu/ml sei, laut meiner Recherche zu ungenau. Von Clear Blue halte ich jetzt Abstand, sind mir auf Dauer zu teuer.

Viele Grüße,

Jessie

Re: Ovu negativ trotz Hochlage

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 10:37
von iSprung
Eine grundlegende Erklärung, wie Ovulationstests funktionieren und warum sie im Laufe eines Tages verschiedene Ergebnisse anzeigen können, gibt es - falls Interesse besteht, im Wissensteil: https://www.mynfp.de/ovulationstests" target="blank
Deiner Kurve lässt sich entnehmen, dass Du definitiv einen Eisprung hattest - das reicht ja eigentlich als Information, einen richtigen Mehrwert (hinsichtlich der Kurveninterpretation) bringen Ovulationstests oft nicht. Wenn es wie im Falle von Kinderwunsch davon geht, den Eisprung im Voraus gut abzupassen, reicht es eigentlich aus, den Zervixschleim gut zu beobachten - der wird in seiner Qualität besser, wenn der Eisprung herannaht, und bietet somit auch eine gute (kostenlose ;)) Orientierungshilfe.