Seite 1 von 2
Temperatur trotz fehlender Messungen auswerten?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 14:47
von Milagros
Hallo,
ich bin relativ neu, was NFP (bzw. selbst mit allem drum und dran auswerten) betrifft.
Diesen Zyklus konnte ich am 1., 5., 8., 14. und 15. ZT nicht messen, weil ich entweder nicht viel geschlafen hab oder krank war, etc.
Meine 1. hM habe ich am 16. ZT festgestellt (mynfp.de übrigens auch). Ich konnte die Kurve auch auswerten und bin laut Regeln seit 20. ZT unfruchtbar.
Gestern bin ich aber darüber gestolptert, dass man 6 "zusammenhängende" Messungen braucht... Wie muss ich das verstehen? Ich habe zwar 6 Werte gefunden, aber sind diese eben nicht "zusammenhängend", da ich nicht jeden Tag messen konnte. Mynfp.de hat die Temperaturkurve ja genauso ausgewertet wie ich auch, nur traue ich der ganzen Sache jetzt nicht.
Was sind eure Meinungen dazu? Gibt es eine Regel, wann eine Temperaturkurve nicht ausgewertet werden kann, obwohl die eigentlichen Regeln zutreffen (abgesehen davon, dass Messwerte fehlen?)
LG und Danke für eure Hilfe,
Milagros
Re: Temperatur trotz fehlender Messungen auswerten?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 15:48
von Krachbum
Hallo!
Wo hast du das her mit dem "zusammenhängend"? Das ist nämlich genau NICHT nötig. Du hast dann also regelkonform ausgewertet, was dir ja auch durch die automatische Auswertung bestätigt wurde ?
LG
PS: wenn du magst, kannst du deine Kurve hier auch verlinken. Dann können wir nochmal drüber schauen ?
Re: Temperatur trotz fehlender Messungen auswerten?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 15:53
von _Mirjam_
Milagros hat geschrieben:
Gestern bin ich aber darüber gestolptert, dass man 6 "zusammenhängende" Messungen braucht... Wie muss ich das verstehen? Ich habe zwar 6 Werte gefunden, aber sind diese eben nicht "zusammenhängend", da ich nicht jeden Tag messen konnte.
Das ist falsch. Die 6 niedrigen Werte müssen
nicht zusammenhängen. Wenn man ein paar Tage nicht misst, ist das erstmal kein Problem, solange die gemessenen Werte glaubwürtig sind d.h. kein Störfaktor vorliegt und man deshalb davon ausgehen kann, dass sie stimmen. Misst man daraufhin einen Temperaturanstieg nach den Sensiplan-Regeln und wertet in doppelter Kontrolle mit dem Östrogenzeichen aus, sehe ich kein Problem darin, auch freizugeben.

Normalerweise verzögert das nicht Messen von ein paar Tagen lediglich die Auswertung, da man u.U. mehr Werte sammeln muss, als eigentlich notwendig gewesen wäre. An der Sicherheit rüttelt das aber nicht.
Milagros hat geschrieben:Was sind eure Meinungen dazu? Gibt es eine Regel, wann eine Temperaturkurve nicht ausgewertet werden kann, obwohl die eigentlichen Regeln zutreffen (abgesehen davon, dass Messwerte fehlen?)
Eine Temperaturkurve kann nicht ausgewertet werden, wenn keine ehM erkannt werden kann. Das kann bei sehr unruhigen Kurven passieren, bei anovulatorischen Zyklen oder auch einfach aufgrund von vielen Störfaktoren bzw. einer falschen Messweise. Fehlende Messwerte beeinflussen die Auswertung nur, wenn man nur z.B. nur drei tiefere Werte misst statt sechs verlangten Werten. Letztendlich kommt es hier aber auch darauf an, wie gut man seinen Körper schon kennt bzw. wieviel Erfahrung man auch mit NFP schon hat. Ich kenne hier ein paar Frauen, die regelmäßig mit weniger als 6 niedrigen Werten auswerten, einfach weil sie ihre Zyklen derart gut kennen, dass sie intuitiv wissen, ob der Anstieg später plausibel ist oder nicht bzw. ob sie schon Unfruchtbarkeit annehmen dürfen. Für den Anfang ist davon aber abzuraten.
Re: Temperatur trotz fehlender Messungen auswerten?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 15:57
von kinna0803
Ich meine diese Formulierung steht so im Wissensteil. Ich finde sie recht unglücklich gewählt. Zusammenhängend meint hier, dass man sich nicht irgendwelche Werte rausgreifen darf, sondern die letzten sechs Werte vor der ehm zur Auswertung heranziehen muss. Es dürfen aber durchaus Lücken oder geklammerte Werte dazwischen liegen. Es gibt auch keine Regel, wie groß diese Lücken maximal sein dürfen.
Genau, verlinke am besten mal deine Kurve, dann kann man im speziellen Fall etwas dazu sagen.
Re: Temperatur trotz fehlender Messungen auswerten?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 16:04
von Milagros
Danke für eure schnellen Antworten!
https://www.mynfp.de/temperatur-auswerten" target="blank
Hier steht gleich ziemlich am Anfang das mit den 6 zusammenhängenden Messwerten... und weil das zusammenhängend gleich auch noch unterstrichen ist, bin ich etwas erschrocken :O Also habe ich das wohl einfach falsch verstanden.
So, das hier ist mein erster (und jetziger) Zyklus auf mynfp.de
https://www.mynfp.de/display/view/xz1ewj2ftgyq/" target="blank
(ich hoffe, das funktioniert so?)
LG und nochmal Danke

Re: Temperatur trotz fehlender Messungen auswerten?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 16:08
von Krachbum
Tatsache. An der Formulierung sollte Christian aber nochmal feilen ?
Du müsstest das ZB noch für uns freischalten (unter Privatsphäre).
Re: Temperatur trotz fehlender Messungen auswerten?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 16:10
von _Mirjam_
Das ist wirklich etwas missverständlich formuliert. Damit ist gemeint, dass alle 6 Werte vor der ehM auf oder unter die später gesetzte HiLi fallen müssen. Ragt ein Wert (ohne Störfaktor!) heraus, verändert sich die Zählung der 6 niedrigen Werte.
Dein Zyklus ist für Besucher nicht freigeschaltet.

Re: Temperatur trotz fehlender Messungen auswerten?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 16:14
von Milagros
Ok danke
Upsi :O Also unter Privatsphäre steht jetzt, dass Besucher den Zyklus sehen dürfen, funktioniert es ?
Re: Temperatur trotz fehlender Messungen auswerten?
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 16:54
von kinna0803
Nein es funktioniert noch nicht.
Re: Temperatur trotz fehlender Messungen auswerten?
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 13:18
von Milagros
Oh mann .. Technik
https://www.mynfp.de/display/view/xz1ewj2ftgyq/" target="blank
ich hab eigentlich alles freigeschalten :S