Seite 1 von 1
Temperatur - Messlänge
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 12:13
von Sindarella
Hallöchen,
ich habe mich die letzten Tage intensiv mit allem theoretischen Wissen der NFP beschäftigt und habe gestern bzw. heute meine erste Zyklusbeobachtung angefangen. Ich habe mir eins der empfohlenen Thermometer besorgt und heute früh brav im Bett (unter der Decke) vaginal gemessen. Habe vor einigen Tagen schonmal "probegemessen" und festgestellt, dass die Temperatur bei meinem analogen Thermometer (Germatherm basal) noch steigt, wenn ich es länger als 4 min (bei der Verpackung des Thermometers werden 4 min empfohlen) messe. Nach 10 min hab ich aufgehört und dann war die Temperatur (es war vor der Regel) über 37,5 Grad (also mehr als man eintragen kann). Heute habe ich dann wie gesagt richtig angefangen. Nach 4 min dachte ich mir, dass ich nochmal etwas länger messen, um zu sehen, ob die Temperatur trotzdem noch steigt und das tat sie! Nun bin ich verunsichert. Die Temperatur sollte doch nach 4 min nicht mehr steigen, oder? Soll ich in Zukunft nun die Temperatur eintragen, die ich nach 4 min erreicht habe (und immer dabei bleiben), oder länger messen und die höhere Temperatur eintragen?
Ich bin dankbar um einen kleinen Rat für eine Anfängerin
lg
Re: Temperatur - Messlänge
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 13:14
von Hexe_Clari
Hallo Sindarella,
Du solltest mindestens 3min (beim analogen 4min) messen. Dich aber für eine Messdauer entscheiden, denn dein Körper fährt nach dem aufwachen “hoch“ und daher ist es normal, dass die Tempi noch steigt.
Ich z.b. messe 10min, da das die Snooze-Länge meines Weckers ist und ich so immer die gleiche Zeitdauer messen kann.
Re: Temperatur - Messlänge
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 13:19
von JolantaMcTantra
Hallo Sindarella,
Das Problem ist:je länger du misst, umso eher gleicht sich das Thermometer an die Körpertemperatur an, aber je länger du wach bist, umso höher geht deine Temperatur hoch und entfernt sich von deiner Basaltemperatur. Die Wahrheit liegt also quasi irgendwo dazwischen ?
Es ist aber nicht notwendig, so nah wie möglich an deine Basaltemperatur heran zu kommen. Wichtig ist, dass du innerhalb eines Zyklus immer gleich lang misst, sonst ist es nicht vergleichbar!
Regelkonform zu messen wären 3 Minuten. Es kommt dann auch ein bisschen auf deine Kurve drauf an, wie ungleichmäßig sie ist. Bei manchen Frauen reichen 3 Minuten nicht ,da hilft dann längeres Messen.
Ich z. B. Stecke das Thermometer (digital) rein und schlafe dann weiter. Irgendwann schaltet sich da Thermometer von alleine ab (ca. 10 Minutenl und ich kann später mit d memory Funktion den Wert ablesen. So mache ich es jeden morgen und somit sind die Werte untereinander vergleichbar.
Es reicht also vollkommen, wenn du 4 Minuten misst. Zwar mag die Temperatur danach noch steigen, aber das ist nicht so schlimm,solange die Werte untereinander vergleichbar bleiben.
Edit: Hexe_Clari war schneller ?
Re: Temperatur - Messlänge
Verfasst: Dienstag 28. Februar 2017, 13:53
von Sindarella
ach, daran hab ich nicht gedacht - eigentlich ja logisch, dass der Körper dann hoch fährt..

danke euch!!
Re: Temperatur - Messlänge
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 14:20
von Sindarella
Hallöchen,
ich nochmal. Eigentlich dachte ich, dass ich das mit der 1hM und der Hilfslinie verstanden hatte. Jetzt wollte ich grade meinen Zyklus auswerten und hab mir dazu nochmal einige Zyklen angesehen und jetzt bin ich ziemlich verwirrt.. Ich dokumentiere diesen Monat noch alles händisch, es wird also keine Hilfslinie für mich gezeichnet, sondern ich muss es selbst tun.
Ich dachte immer, die 1hM ist gleichzeitig die Hilfslinie? Laut den Zyklen hier ist dem aber nicht so. Nun bin ich verwirrt. Suche ich von meiner ersten potentiellen höheren Messung weg 6 niedrigere? Schon oder? Und die Hilfslinie ist dann nicht bei dem 1hM sondern bei dem nächsten darunter liegendem Wert?! (auch wenn es irgendwo im Zyklus vielleicht sogar mal einen höheren Wert gegeben hat?)
Bei diesem Bsp zb:
https://www.mynfp.de/display/view/fyqqmwrrnrsx/" target="blank
Von wo weg wurden die 6 darunter liegenden Werte gezählt? (die müssen davor und ohne Unterbrechung gewesen sein..oder?)
Warum ist die Hilfslinie an Tag 14?
Bitte helft mir =(
Ich glaube, ich hab mich grad selbst sehr verwirrt...
Re: Temperatur - Messlänge
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 15:00
von iSprung
Sindarella hat geschrieben:Ich dachte immer, die 1hM ist gleichzeitig die Hilfslinie? Laut den Zyklen hier ist dem aber nicht so. Nun bin ich verwirrt.
Schau Dir doch nochmal die Definition der ehM an. Die ehM ist u.a. dadurch definiert, dass sie die erste Messung ist, die
höher als die sechs unmittelbar vorangehenden Messwerte ist. Durch den höchsten dieser sechs vorangehenden Werte wird die HiLi gezogen, wenn sich eine ehM auswerten lässt. Daraus folgt dann aber auch, dass eine ehM immer zwingend oberhalb der HiLi liegen muss.
ETA: Und ja, die anderen Messwerte, die vor diesen sechs für die HiLi maßgeblichen Werten gemessen wurden, sind dann erst einmal nicht auswertungsrelevant, auch wenn sie ggf. vereinzelt über der HiLi liegen.
Re: Temperatur - Messlänge
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 15:04
von Chaotinchen
du kannst es auch hier im
Wissensteil noch mal genau nachlesen, dann wird es vielleicht deutlicher.
der name sagt es aber ja schon selbst. es ist die "erste höhere messung", also können die sechs wichtigen werte davor nur niedriger sein.
mit der zeit wirst du das schon alles rausfinden und richtig auswerten.

Re: Temperatur - Messlänge
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 15:44
von Sindarella
Hab mir den Wissensteils eh vorher nochmal durchgelesen.. irgendwie hat er mich aber trotzdem verwirrt. Hab jetzt nochmal die Emails durchgesehen, wo es etwas anders geschrieben wird. Jetzt ist es mir klarer. Hab auch nicht ganz verstanden, wie man die Hilfslinie ziehen kann, ohne vorher zu wissen, ob die Werte nach der 1.hM ebenfalls höher sein werden.
Ich denke es ist jetzt klar! Danke für euer Bemühen!
lg

Re: Temperatur - Messlänge
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 12:01
von KosmetikerinNici
Hallöchen,
ich antworte mal auf diesen Thread, weil ich im Grunde das gleiche Thema habe, zu dem ich eine Frage habe. Ich befinde mich gerade in meinem ersten Zyklus und habe jetzt schon festgestellt, dass ich 3 Minuten wohl immer übersteigen werde. Mal um 1 Minute, mal um 2. Ist das schlimm und beeinflusst das die Kurve sehr stark, wenn man da tatsächlich mal abweicht, weil man vor sich hindöst?
Ich danke euch schon mal für eure Antworten!
Liebe Grüße
Nici

Re: Temperatur - Messlänge
Verfasst: Freitag 25. August 2017, 12:13
von iSprung
Ich glaube, dass es sich nicht pauschal sagen lässt, ob es die Kurve arg stört bis hin zu unauswertbar macht, wenn nicht immer über die gleiche Zeitspanne gemessen wird. Zu empfehlen ist das aber trotzdem nicht. Du willst ja, dass die Messwerte untereinander vergleichbar sind - und das sind sie nun einmal nur dann, wenn sie immer unter sehr ähnlichen Bedingungen erfasst werden. Dazu zählt aber auch, dass die Zeit, über die gemessen werden sollte, möglichst gleich gehalten werden sollte. Du kannst Dir ja einen Timer stellen, der Dich bspw. nach fünf Minuten nochmals weckt - damit misst Du ja automatisch immer in etwa gleichermaßen lang.