Seite 1 von 2
2 Messungen - Temperaturunterschied
Verfasst: Dienstag 11. April 2017, 08:55
von Zuckererbse
Guten Morgen!
Da ich erst im zweiten Messzyklus bin, habe ich noch nicht so viel Erfahrung, was mögliche Störfaktoren angeht und habe nun eine Frage zu meiner gemessenen Temperatur.
Heute morgen bin ich um 5:40 aufgewacht und habe danach ich gleich gemessen: 36,73. Ich habe etwas geschwitzt und lag danach bis zum Weckerklingeln um 6 Uhr mehr oder weniger ohne Decke da. Dann dachte ich, ich messe aus Interesse einfach nochmal und dabei kam ein deutlich niedrigerer Wert raus: 36,65.
Mir ist eigentlich schon klar, dass man nicht mehrmals hintereinander messen sollte

, bin aber verwundert, dass der zweite Wert so viel (das ist schon viel, oder?) niedriger ist als der erste, obwohl ja eigentlich die Körpertemperatur nach dem Aufwachen ansteigen müsste. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das mit dem Schwitzen zu tun haben könnte oder ob ihr es eher auf einen Messfehler zurückführen würdet? Hat jemand Erfahrungen dazu? Ich habe beide Male aber ziemlich genau 3 Minuten gemessen.
Vor allem: welchen Wert trage ich ein ? Zur Sicherheit den niedrigeren, obwohl der direkt nach dem Aufwachen höher war? Oder den ersten gemessenen und dann wegen einem möglichen Störfaktor klammern? Im letzten Zyklus hat Schwitzen bei mir in der Tieflage schon einmal möglicherweise zu einer höheren Temperatur geführt, ein anderes mal in der Hochlage aber nicht.
Liebe Grüße und einen wunderschönen Tag!
Zuckererbse
Re: 2 Messungen - Temperaturunterschied
Verfasst: Dienstag 11. April 2017, 09:06
von Bonnie
Hallo Zuckererbse,
Grundsätzlich wird immer der erste gemessene Wert eingetragen. Du kannst dann zusätzlich eben einen Störfaktor (nächtliches Schwitzen) angeben. Ich würde aber auch noch nicht sofort klammern, sondern morgen noch abwarten. Falls morgen der Wert nochmal höher ist, dann solltest du aber klammern aufgrund von KR5. Damit schützt du dich vor zu einer verfrühten Freigabe. STF kann man auch nur in der TL feststellen, da die Tempi in der HL auch "normal" hoch sein kann.
Liebe Grüße

Re: 2 Messungen - Temperaturunterschied
Verfasst: Dienstag 11. April 2017, 09:37
von Zuckererbse
Super, vielen Dank! So mache ich das

Re: 2 Messungen - Temperaturunterschied
Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 08:10
von Zuckererbse
Hallo!
Ich melde mich nochmal

Das passt wahrscheinlich doch besser zur Rubrik Störfaktor oder Kurvendiskussion. Kann/soll ich das Thema irgendwie verschieben?
Heute morgen hab ich genau den gleichen (hohen) Wert wie gestern gemessen. Sollte ich dann den Wert von gestern klammern? Wäre ja im Anstieg und ein möglicher Störfaktor ist notiert. Ich denke, für eine Freigabe spielt es in diesem Zyklus keine Rolle, weil die Schleimauswertung ja frühestens morgen Abend abgeschlossen sein wird. Aber es würde mich trotzdem interessieren
Außerdem bin ich mir auch mit Tag 9 unsicher. Er ragt heraus, ich kann aber noch nicht vergleichen, ob Kopfschmerzen ein Störfaktor sind. Wenn ich den ausklammern würde, verschiebt sich ja die ganze Temperaturauswertung nach vorne. Also nicht ausklammern? Lieber bis zum nächsten mal Kopfschmerzen in der Tieflage warten und schauen, ob dort die Temperatur auch höher ist?
Liebe Grüße und einen schönen Tag!

Re: 2 Messungen - Temperaturunterschied
Verfasst: Mittwoch 12. April 2017, 22:04
von Sandrina9
Kopfschmerzen sollten eigentlich nicht als Störfaktor gewertet werden - außer sie lassen dich nicht schlafen. Wenn du wieder annähernd den selben Wert gemessen hast wie am Vortag ist das eher ein Zeichen dafür, dass es korrekt ist. Stark schwankende Ergebnisse sind da problematischer.
Trotzdem: notier dir mal gewisse Dinge (wie das Schwitzen), und beobachte, wie und ob sich das auswirkt. idR braucht man ein paar Zyklen um sich richtig "einzugrooven" und seinen eigenen Körper besser kennenzulernen.

Re: 2 Messungen - Temperaturunterschied
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 14:42
von Bonnie
Hey,
Es wäre egal, ob du diese Werte klammerst, sie hätten insofern keine Auswirkung auf die Auswertung deiner Temperatur.
Bei Klammer ZT 19: deine Tempi ist ab dem ZT 18 ausgewertet, also bist du bereits in der HL und da wird dann auch nicht mehr geklammert.
Bei Klammer ZT 9: deine ehM rutscht dadurch einen Tag vor (ZT 15), du benötigst dann aber aufgrund der Ausnahmeregel einen vierten Wert, um auswerten zu können
--> dadurch landen wir wieder auf ZT 18 mit der fertigen Auswertung.
Also erstmal sparsam mit den Klammern sein und lieber weiterhin notieren und dann vergleichen

Re: 2 Messungen - Temperaturunterschied
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 16:02
von Anirahtak
Sandrina9 hat geschrieben:Kopfschmerzen sollten eigentlich nicht als Störfaktor gewertet werden - außer sie lassen dich nicht schlafen
Wo ist das festgelegt?
Re: 2 Messungen - Temperaturunterschied
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 19:56
von Minky
Anirahtak hat geschrieben:Sandrina9 hat geschrieben:Kopfschmerzen sollten eigentlich nicht als Störfaktor gewertet werden - außer sie lassen dich nicht schlafen
Wo ist das festgelegt?
"Festgelegt" ist es bestimmt nirgends, kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Kopfschmerzen, es sei denn sie sind erkältungsbedingt, sich auf die Temperatur auswirken.
Re: 2 Messungen - Temperaturunterschied
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 20:12
von Sandrina9
Also mir wär es noch nie irgendwo untergekommen, dass Kopfschmerzen sich auf den Zyklus auswirken. Wo ist der Zusammenhang?
Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren!

Re: 2 Messungen - Temperaturunterschied
Verfasst: Donnerstag 13. April 2017, 20:14
von _ZaRa_
Kopfschmerzen wirken sich wie jeder andere STF auch, bei jeden anders oder gar nicht auf die Temperatur aus und das muss jeder individuell für sich rausfinden (in der TL), ob etwas stört oder nicht stört. Wenn man mit Kopfschmerzen oder Migräne aufwacht, kann es sich erst recht auf die Tempi auswirken. Wie gesagt, da muss man erst mal Erfahrungswerte sammeln. Kopfschmerzen sind nicht um sonst bei den STF aufgeführt.