Unsicherheiten
Verfasst: Samstag 20. Januar 2018, 15:03
Hallo,
ich bin momentan erst im 2. Zyklus und fühle mich etwas unsicher ( https://www.mynfp.de/display/view/k512x3xhhijs/" target="blank ).
Bei meinem ersten Zyklus konnte ich sehen, dass meine Temperatur in der Tieflage eigentlich immer unter bzw. auf der Hilfslinie war, abgesehen von den Temperaturen, die ich bei einer Erkältung gemessen hatte. Ich hatte im ersten Zyklus am 26. Tag einen Ausreißer nach unten, aber sonst konnte ich meiner Meinung nach gut die Tief- und Hochlage unterscheiden. Im zweiten Zyklus liegen die Temperaturen von den Zyklustagen 6-10 über der Hilfslinie. Ich hätte die Hilfslinie bei 36,30°C gezogen und nicht bei 36,20°C. Für die Hilfslinie müssen ja mind. 6 Werte durchgehend niedrig sein. Falls es wichtig ist: Ich gebe Schlafstörungen nicht mehr als Störfaktor an, weil ich eigentlich immer schlecht schlafe. Wenn ich mal eine gute Nacht habe, würde ich dies aber sicherheitshalber als Störfaktor angeben.
Zu meinen Fragen:
1.werden bei der Hilfslinie nicht die Werte am Anfang mit beachtet?
2. Ist es eigentlich normal gewesen, dass ich im 1. Zyklus am 26. Tag so einen starken Temperatureinbruch hatte oder bedeutet der etwas?
3. Wie entscheidet Ihr ob der Schleim feucht oder schlüpfrig ist? Mir fällt das sehr schwer da einen Unterschied zu finden.
Schon mal vielen lieben Dank für eure Hilfe
Liebe Grüße
liisuma
ich bin momentan erst im 2. Zyklus und fühle mich etwas unsicher ( https://www.mynfp.de/display/view/k512x3xhhijs/" target="blank ).
Bei meinem ersten Zyklus konnte ich sehen, dass meine Temperatur in der Tieflage eigentlich immer unter bzw. auf der Hilfslinie war, abgesehen von den Temperaturen, die ich bei einer Erkältung gemessen hatte. Ich hatte im ersten Zyklus am 26. Tag einen Ausreißer nach unten, aber sonst konnte ich meiner Meinung nach gut die Tief- und Hochlage unterscheiden. Im zweiten Zyklus liegen die Temperaturen von den Zyklustagen 6-10 über der Hilfslinie. Ich hätte die Hilfslinie bei 36,30°C gezogen und nicht bei 36,20°C. Für die Hilfslinie müssen ja mind. 6 Werte durchgehend niedrig sein. Falls es wichtig ist: Ich gebe Schlafstörungen nicht mehr als Störfaktor an, weil ich eigentlich immer schlecht schlafe. Wenn ich mal eine gute Nacht habe, würde ich dies aber sicherheitshalber als Störfaktor angeben.
Zu meinen Fragen:
1.werden bei der Hilfslinie nicht die Werte am Anfang mit beachtet?
2. Ist es eigentlich normal gewesen, dass ich im 1. Zyklus am 26. Tag so einen starken Temperatureinbruch hatte oder bedeutet der etwas?
3. Wie entscheidet Ihr ob der Schleim feucht oder schlüpfrig ist? Mir fällt das sehr schwer da einen Unterschied zu finden.
Schon mal vielen lieben Dank für eure Hilfe
Liebe Grüße
liisuma