Seite 1 von 1

Abo für Altkunden in der App nicht vergünstigt

Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 11:46
von Zelandonii
Ich wollte gerade mein Abo über die App verlängern. Dort müsste ich aber die 30€ und nicht die 24€ für Altkunden bezahlen. Ich werde jetzt über die Homepage verlängern, mich interessiert nur, ob die Vergünstigung in Zukunft auch in der App angeboten wird

Re: Abo für Altkunden in der App nicht vergünstigt

Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 11:54
von Christian
Nein, weil Google und Apple 30% jeder Zahlung abzwacken. Der Preis für alte Accounts gilt daher nur über die Website. Dort sind die Transaktionskosten deutlich niedriger.

Re: Abo für Altkunden in der App nicht vergünstigt

Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 12:09
von Zelandonii
30%? Das ist ja echt ne Frechheit.

Re: Abo für Altkunden in der App nicht vergünstigt

Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 12:20
von Christian
Ja, und im Falle von Apple wird eine App sogar abgewiesen, wenn sie die Bezahlung NICHT via In-App-Käufe anbietet.

Re: Abo für Altkunden in der App nicht vergünstigt

Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 14:33
von Zelandonii
Apple ist eh ne Sache für sich. Deshalb gibt es hier bei uns auch nur Android.

Re: Abo für Altkunden in der App nicht vergünstigt

Verfasst: Dienstag 28. August 2018, 14:40
von Christian
Zelandonii hat geschrieben: Dienstag 28. August 2018, 14:33 Apple ist eh ne Sache für sich. Deshalb gibt es hier bei uns auch nur Android.
Android/Google sind halt leider auch so eine Sache für sich ;)

Re: Abo für Altkunden in der App nicht vergünstigt

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 16:15
von Zelandonii
Na das möchte ich auch gar nicht bestreiten. Aber es gibt ja kaum noch Alternativen zu den 2 Großen Apple und Google.

Re: Abo für Altkunden in der App nicht vergünstigt

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 18:20
von Christian
Ja das stimmt. Es gibt derzeit eine neue Web-Technologie namens "Progressive Web Apps". Damit kann man Websites oder Webanwendungen auch offline verfügbar machen. Für myNFP wäre das sogar eine sehr gute Lösung. Moderne Android-Smartphones können das bereits, für iPhones kommt es auch bald. Damit umgeht man den App Store komplett und die App kann via Browser auch auf dem Home-Screen installiert werden.
Einziger Nachteil: Der gesamte Installations-Workflow ist für normale Nutzer derart neu bzw. ist die Installation via App Store/Play Store mittlerweile so gefestigt, dass sich das vermutlich noch eine ganze Weile lang nicht durchsetzen wird. Mal sehen.