Seite 2 von 2

Re: Abkürzungen erklären

Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 16:51
von iSprung
Hm, das Buch führt aber nicht in die Sensiplan-Regeln ein, sondern gibt mehr einen groben Überblick, oder? (Ich kannte es nicht ...) Für den Überblick und das Grundverständnis kann es sicherlich sehr gut sein, die Sensiplan-Regeln müsstest Du Dir aber wahrscheinlich trotzdem nochmal separat aneignen, die werden nicht in diesem Buch enthalten sein. Was ja kein Beinbruch und auch nur notwendig ist, wenn Du am Ende tatsächlich mit Sensiplan verhüten willst. Viel Spaß beim Lesen!

ETA: Die Wahl der Einsteigerlektüre ist sicherlich immer auch Typfrage, die Sensiplan-Texte sind mMn aber einfach ungeschlagen, was wissenschaftliche Seriosität und Verzicht auf nicht zwingend notwendigen Schnickschnack angeht. Mir gefällt das, muss aber nicht jedem so gehen. (;

Re: Abkürzungen erklären

Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 17:01
von SunnyFrani
Das Buch gibt um einen Überblick über die weibliche Physiologie und über alle nicht-hormonelle Verhütungsmittel, und das AFAIK sehr gut.
Es erläutert aber nicht Sensiplan.
Das können nur der bereits erwähnte Wissensteil und das Praxisbuch Natürlich & Sicher.

Re: Abkürzungen erklären

Verfasst: Freitag 27. Januar 2017, 17:28
von martina1992
Für das Erste Einlesen kann ich dir diesen Artikel empfehlen, zone: https://www.mynfp.de/nfp-schnellstart" target="blank

Das Forum eignet sich für Fragen und Austausch von Anwenderinnen die sich bereits anhand des Wissensteils und/oder eines geeigneten Buchs
(https://www.mynfp.de/literatur-zur-nfp" target="blank - ich persönlich finde "Natürlich und Sicher" ein Muss ) eingelesen haben und ist nicht dazu gedacht, die Methode von Grund auf zu erlernen.