Re: Minus-8-Regel wegen erstem "richtigen" Zyklus?
Verfasst: Dienstag 12. Dezember 2017, 09:08
Es gibt im Wissensteil einen Artikel darüber, den finde ich grad nicht, aber den archivierten Blog-Eintrag.
Es werden für die fehM & Minus 8 alle Zyklen miteinbezogen, und nicht nur die letzten 12 Zyklen rolierend. Die Automatik macht das auch dementsprechend, soweit ich weiß.
Die fehM gilt ein Leben lang. Im zunehmenden Alter verschiebt sich die ehM ohnehin nach vorne.
Gerade das Konzept der fehM und Minus 8 sichert den Zyklusanfang und macht die STM nach Sensiplan unterm Strich so sicher. Und das ist doch der Bereich, der vielen Anfängerinnen Sorgen macht - also warum aushebeln?
Wie es eine erfahrende Anwenderin handhabt, ist eine andere Sache. Bspw. wenn die Statistik (die auf dieser Seite ja schön aussagekräftig ist) aufzeigt, dass zwischen der fehM und dem gros der ehMs ein deutlicher Abstand besteht. Bei mir dagegen liegen über die Hälfte der ehMs inkl. fehM innerhalb von 6 aufeinanderfolgenden Tagen direkt zusammen, da gibt es keinen Grund für Abweichungen.
Es ist mMn auch eine andere Sache, nach einem anovulatorischen Zyklus mit einer Blutung, die evtl. sogar keine gewohnte Stärke aufweist
, eine sehr frühe ehM zu haben. Da hätte man sich elegant aus der Affäre ziehen können, wenn man im alten Zyklus verbleibt.
Nachtrag: ich hab nur 2 freie Tage am ZA, die nächsten 3 Tage restmense ich noch und beobachte keinen ZS bzw. kann noch keinen beobachten, daher hilft mir die doppelte Kontrolle nicht als Auffangnetz. Das Konzept der fehM ist hier schon die Sicherung.
Es werden für die fehM & Minus 8 alle Zyklen miteinbezogen, und nicht nur die letzten 12 Zyklen rolierend. Die Automatik macht das auch dementsprechend, soweit ich weiß.
Die fehM gilt ein Leben lang. Im zunehmenden Alter verschiebt sich die ehM ohnehin nach vorne.
Gerade das Konzept der fehM und Minus 8 sichert den Zyklusanfang und macht die STM nach Sensiplan unterm Strich so sicher. Und das ist doch der Bereich, der vielen Anfängerinnen Sorgen macht - also warum aushebeln?
Wie es eine erfahrende Anwenderin handhabt, ist eine andere Sache. Bspw. wenn die Statistik (die auf dieser Seite ja schön aussagekräftig ist) aufzeigt, dass zwischen der fehM und dem gros der ehMs ein deutlicher Abstand besteht. Bei mir dagegen liegen über die Hälfte der ehMs inkl. fehM innerhalb von 6 aufeinanderfolgenden Tagen direkt zusammen, da gibt es keinen Grund für Abweichungen.
Es ist mMn auch eine andere Sache, nach einem anovulatorischen Zyklus mit einer Blutung, die evtl. sogar keine gewohnte Stärke aufweist

Nachtrag: ich hab nur 2 freie Tage am ZA, die nächsten 3 Tage restmense ich noch und beobachte keinen ZS bzw. kann noch keinen beobachten, daher hilft mir die doppelte Kontrolle nicht als Auffangnetz. Das Konzept der fehM ist hier schon die Sicherung.