Hi Van,
die gezogene Hilfslinie ist noch ein "Überbleibsel" aus der manuell entfernten automatische Auswertung rund um den ZT150.
Nach der App wäre bereits ausgewertet. Da aber die Temp unter die Hilfslinie sank habe ich die ehM entfernt und die Hilfslinie einfach stehen lassen. Die Hilfslinie ...
Die Suche ergab 22 Treffer
- Freitag 22. März 2019, 15:15
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Immer höher werdendes Tieflagenniveau (Endloszyklus)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1979
- Freitag 22. März 2019, 12:46
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Immer höher werdendes Tieflagenniveau (Endloszyklus)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1979
Immer höher werdendes Tieflagenniveau (Endloszyklus)
Hallo zusammen,
nun muss ich doch noch einmal nachfragen und hoffe Jemand kann mir helfen.
Müsste ich heute eine Hilfslinie ziehen dann wäre diese bei 36,95 angesetzt, bzw. bei 36,85 wenn ich einen Wert klammere der eventuell durch eine längere Schlafdauer erhöht sein KÖNNTE.
Ich habe das ...
nun muss ich doch noch einmal nachfragen und hoffe Jemand kann mir helfen.
Müsste ich heute eine Hilfslinie ziehen dann wäre diese bei 36,95 angesetzt, bzw. bei 36,85 wenn ich einen Wert klammere der eventuell durch eine längere Schlafdauer erhöht sein KÖNNTE.
Ich habe das ...
- Samstag 23. Februar 2019, 10:01
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5458
Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Vielleicht könntet ihr noch einmal einen Blick auf meine Kurve werfen?
Was haltet ihr davon?
https://s16.directupload.net/images/190223/temp/vepu5tl5.png
Mens ist nicht in Sicht, keinerlei Anzeichen.
Von richtiger Hochlage kann man irgendwie auch nicht sprechen.
Was mache ich mit dieser ...
Was haltet ihr davon?
https://s16.directupload.net/images/190223/temp/vepu5tl5.png
Mens ist nicht in Sicht, keinerlei Anzeichen.
Von richtiger Hochlage kann man irgendwie auch nicht sprechen.
Was mache ich mit dieser ...
- Donnerstag 21. Februar 2019, 09:36
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5458
Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
@ Mirjam
deshalb schrieb ich Störfaktoren WÄREN nur .....
Im Prinzip wollte ich damit aussagen, dass lediglich die Uhrzeit oder das nächtliche Schwitzen ursächlich sein KÖNNTEN.
-> ich habe keinen Störfaktor eingetragen.
Aber davon mal abgesehen..... meine Temp ist heute auf 36,47 gesunken ...
deshalb schrieb ich Störfaktoren WÄREN nur .....
Im Prinzip wollte ich damit aussagen, dass lediglich die Uhrzeit oder das nächtliche Schwitzen ursächlich sein KÖNNTEN.
-> ich habe keinen Störfaktor eingetragen.
Aber davon mal abgesehen..... meine Temp ist heute auf 36,47 gesunken ...
- Mittwoch 20. Februar 2019, 07:05
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5458
Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
So, ich glaube das wars mit einem Eisprung.....Temp ist heute Morgen bei 36,76. Zwar noch knapp über der Hilfslinie, aber eigentlich auf "normalem" Temp.-niveau.
Ich gehe stark davon aus, dass die Temp nicht noch einmal höher geht, sondern jetzt "normal weiterläuft".
Wäre ja auch zu schön gewesen ...
Ich gehe stark davon aus, dass die Temp nicht noch einmal höher geht, sondern jetzt "normal weiterläuft".
Wäre ja auch zu schön gewesen ...
- Dienstag 19. Februar 2019, 13:05
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5458
Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Danke, die Däumen kann ich brauchen
Noch bin ich wirklich skeptisch und traue dem Braten nicht. Ich hätte jetzt einfach gerne mal Temp.werte um 37 Grad um das Rätselraten zu beenden
Eigentlich bescheuert auf einen simplen Eisprung hinzufiebern.
Noch bin ich wirklich skeptisch und traue dem Braten nicht. Ich hätte jetzt einfach gerne mal Temp.werte um 37 Grad um das Rätselraten zu beenden
Eigentlich bescheuert auf einen simplen Eisprung hinzufiebern.
- Dienstag 19. Februar 2019, 09:18
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5458
Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Hmm....ich habe jetzt erst einmal die meisten geklammerten Werte ent-klammert.
In Zukunft werde ich nur wirkliche Spitzen nach oben berücksichtigen. (Danke für den Hinweis!)
Dass sich die Hilfslinie aus den letzten 6 Werte ergibt, und somit richtig ist, weiß ich. ;)
Es ging nur darum, dass ich es ...
In Zukunft werde ich nur wirkliche Spitzen nach oben berücksichtigen. (Danke für den Hinweis!)
Dass sich die Hilfslinie aus den letzten 6 Werte ergibt, und somit richtig ist, weiß ich. ;)
Es ging nur darum, dass ich es ...
- Sonntag 17. Februar 2019, 16:22
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5458
- Sonntag 17. Februar 2019, 16:14
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5458
Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Danke euch für eure Antworten! :thumbup:
Hmm, eine Schwankungsbreite von 36,50 - 36,80 oder 36,85 fände ich schon sehr groß, oder nicht?
Nach meinem Empfinden hätte ich die Hilfslinie manuell übrigens bei 36,75 festgelegt. 36,75 habe ich ja in der Tat häufiger mal.
Alle Messungen darüber hinaus ...
Hmm, eine Schwankungsbreite von 36,50 - 36,80 oder 36,85 fände ich schon sehr groß, oder nicht?
Nach meinem Empfinden hätte ich die Hilfslinie manuell übrigens bei 36,75 festgelegt. 36,75 habe ich ja in der Tat häufiger mal.
Alle Messungen darüber hinaus ...
- Samstag 16. Februar 2019, 10:54
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5458
Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Oh, ich sehe gerade dass die Tempscala fehlt....
Aber vielleicht hilft die Info, dass die Hilfslinie bei 36,70 angesetzt ist.
Aber vielleicht hilft die Info, dass die Hilfslinie bei 36,70 angesetzt ist.
