Ach so, ich muss mich nochmal korrigieren:
Die Eisprungblutung dachte ich für den Fall, dass die Hochlage vom letzten Zyklus gar keine war und jetzt erst die Hochlage anfängt. Da war ich mit meinen Gedanken schon wieder weiter.
Die Suche ergab 169 Treffer
- Montag 11. Januar 2021, 18:14
- Forum: Kurvendiskussionen zur Verhütung mit der symptothermalen Methode
- Thema: Zwei Zyklen doch nur einer, trotz Blutungen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 858
- Montag 11. Januar 2021, 15:27
- Forum: Kurvendiskussionen zur Verhütung mit der symptothermalen Methode
- Thema: Zwei Zyklen doch nur einer, trotz Blutungen?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 858
Re: Zwei Zyklen doch nur einer, trotz Blutungen?
Hallo, ich bin gerade am rumrätseln, ab welchem Wert überhaupt deine Hochlage losgeht. Wenn ich mir deine ersten Zyklen anschaue, dann hätte ich 36,60 zu deiner Hochlage gezählt. Aber in den letzten Zyklen kam die 36,60 auch öfter in der Tieflage vor. Da zweifle ich dann schon die ausgewerteten ehms...
- Samstag 9. Januar 2021, 12:38
- Forum: Kurvendiskussionen bei Kinderwunsch
- Thema: Anovulatorischer Zyklus? Bin verwirrt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 655
Re: Anovulatorischer Zyklus? Bin verwirrt
Leute, ich war gedanklich noch zusätzlich bei der Auswertung der unfruchtbaren Zeit, was bei Kinderwunsch ja überflüssig ist. 
Der Eisprungzeitraum sollte in der Tat bei Eintragung des Östrogenzeichens angezeigt werden.

Der Eisprungzeitraum sollte in der Tat bei Eintragung des Östrogenzeichens angezeigt werden.
- Samstag 9. Januar 2021, 11:48
- Forum: Kurvendiskussionen bei Kinderwunsch
- Thema: Anovulatorischer Zyklus? Bin verwirrt
- Antworten: 17
- Zugriffe: 655
Re: Anovulatorischer Zyklus? Bin verwirrt
Aber selbst eine Eintragung des Zervixschleims würde doch keine Veränderung bewirken, es sei denn, es wäre S+ gewesen. Und das soll ja nicht der Fall sein, wenn ich das richtig verstanden habe.
Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
- Montag 21. Dezember 2020, 09:07
- Forum: Zervixschleim
- Thema: klebriger ZS in fruchtbarer Phase sowie am ES
- Antworten: 4
- Zugriffe: 503
Re: klebriger ZS in fruchtbarer Phase sowie am ES
Es ist eher besser, kurz vor der ehm Sex zu haben als am Tag der ehm, da der Eisprung dann schon vorbei sein könnte. Und die beste Zervixschleimqualität hilft nur dabei, dass die Spermien länger überleben können. Das heißt nicht, dass mit schlechter werdendem Schleim eine Chance auf eine Befruchtung...
- Sonntag 20. Dezember 2020, 14:04
- Forum: Zervixschleim
- Thema: klebriger ZS in fruchtbarer Phase sowie am ES
- Antworten: 4
- Zugriffe: 503
Re: klebriger ZS in fruchtbarer Phase sowie am ES
Moin, also erst einmal hat nfp deinen Eisprung nicht ausgewertet, sondern nur die ehm. Der Eisprung kann nur auf ein begrenztes Zeitfenster festgelegt werden, und zwar, sobald Temperatur und Östrogenzeichen folgerichtig ausgewertet wurden. Bei dir wäre es vermutlich der von dir angegebene Zeitraum, ...
- Sonntag 13. Dezember 2020, 09:36
- Forum: Kurvendiskussionen bei Kinderwunsch
- Thema: Was machen die letzten zwei Kurven???
- Antworten: 55
- Zugriffe: 2547
Re: nach Fieber in HL Tempi-Absturz
Thermometer sind nicht untereinander geeicht, da lohnt sich ein direkter Vergleich der Temperaturen nicht. Was hier allerdings auffällt ist, dass die Temperaturen bei beiden Thermis gestern deutlich höher gewesen sind als heute und vorgestern. Diesen Vergleich würde ich persönlich schon als Anzeiche...
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 12:50
- Forum: Kurvendiskussionen bei Kinderwunsch
- Thema: Was machen die letzten zwei Kurven???
- Antworten: 55
- Zugriffe: 2547
Re: nach Fieber in HL Tempi-Absturz
Wenn dein Hochlagenniveau normalerweise deutlich höher ist, dann wäre die Auswertung ja eher zufällig. Ich persönlich hätte spätestens an Zyklustag 15 die Auswertung rausgenommen und auf manuell gestellt. Vielleicht fängt ja deine Batterie an zu schwächeln? Oder es wird ein anovulatorischer Zyklus. ...
- Mittwoch 5. August 2020, 13:43
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Klammern korrekt gesetzt?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1973
Re: Klammern korrekt gesetzt?
Also ganz korrekt gesehen messen wir auch nicht die Basaltemperatur, sondern die Aufwachtemperatur . Das heißt, die Temperatur direkt nach dem Aufwachen. Die kommt der Basaltemperatur am nächsten. Für Mitlesende finde ich es allerdings eher wichtig zu wissen, dass eine Klammer in diesem Fall schlich...
- Dienstag 4. August 2020, 20:12
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Klammern korrekt gesetzt?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1973
Re: Klammern korrekt gesetzt?
Wenn man sich die freigeschalteten Zyklen anschaut, dann scheint 36,80 zum Hochlagenniveau zu gehören. Wurde da zumindest mehrmals gemessen. Deswegen gehört Tag 11 evtl geklammert. Das weiß man allerdings erst, wenn man in der Tieflage nochmal so spät misst und einen solch erhöhter Wert auftritt. Wi...