Hallo iSprung,
danke für deine hilfreiche Antwort. Dann kann man also anovulatorische Zyklen nutzen um Störfaktoren zu erkennen und sie sind nicht komplett nutzlos, cool. Ich bin mal gespannt wie das bei mir diesen Zyklus noch weiter geht.
Die Suche ergab 3 Treffer
- Freitag 22. Mai 2020, 22:01
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Störfaktoren im anovulatorischen Zyklus?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4677
- Donnerstag 21. Mai 2020, 22:59
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Störfaktoren im anovulatorischen Zyklus?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4677
Störfaktoren im anovulatorischen Zyklus?
Hallo NFPler,
ich hab da mal eine Frage zu anovulatorischen Zyklen.
Darf man eigentlich prinzipiell in einem anovulatorischen Zyklus Störfaktoren zum ersten Mal feststellen, die dann für die weiteren Zyklen gelten? Oder ist das laut Regelwerk nicht erlaubt?
Ist generell ein anovulatorischer Zyklus ...
ich hab da mal eine Frage zu anovulatorischen Zyklen.
Darf man eigentlich prinzipiell in einem anovulatorischen Zyklus Störfaktoren zum ersten Mal feststellen, die dann für die weiteren Zyklen gelten? Oder ist das laut Regelwerk nicht erlaubt?
Ist generell ein anovulatorischer Zyklus ...
- Donnerstag 16. Mai 2019, 14:30
- Forum: Verhütung
- Thema: Schlechter auswertbar durch Mönchspfeffer?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4112
Re: Schlechter auswertbar durch Mönchspfeffer?
Hallo lockenkopf_96,
also ich kann ein bisschen was zu den Auswirkung von MP schreiben, nur war bei mir der Fall ganz anders, aber vllt ist es ja trotzdem interessant.
Ich habs ca 3 Monate durchgenommen (das war vor ca 2,5 Jahren), weil ich richtig schlimme Regelschmerzen hatte mit Übergeben und ...
also ich kann ein bisschen was zu den Auswirkung von MP schreiben, nur war bei mir der Fall ganz anders, aber vllt ist es ja trotzdem interessant.
Ich habs ca 3 Monate durchgenommen (das war vor ca 2,5 Jahren), weil ich richtig schlimme Regelschmerzen hatte mit Übergeben und ...