Hallo. ?
ich bin noch neu auf dem Gebiet u bin noch etwas verwirrt.. Wenn ich arbeiten gehe dann Messe ich immer um 5.30 Uhr die Temperatur. Da läutet mein Wecker u nach dem messen steh ich auf.
Wann musst ihr wenn ihr frei habt? stellt ihr euch den wecker für die selbe zeit u schläft dann weiter? Oder soll ich dann erst Mess wenn ich von allein wach werde?
Meine Kurve ist leicht chaotisch u ich weiß nicht ob es was mit dem messen zu tun hat..
https://www.mynfp.de/display/view/b84cc9cmrwvr" target="blank
Zeitpunkt zum messen
Zeitpunkt zum messen
*Murmel 14.6.2017 
- SunnyFrani
- Beiträge: 1986
- Registriert: Sonntag 30. März 2014, 18:34
- Wohnort: München
Re: Zeitpunkt zum messen
Manche stellen sich tatsächlich einen Wecker, manche nehmen sich auch vom Messen frei, manche kriegen auch später noch normale Werte, und bei manchen spielt der Zeitpunkt keine Rolle.
Jede Frau findet ihre eigene Routine.
Bei der Kurve fällt mir auf, dass Du analog misst, aber nur ganze Werte hast. Bis Du Dir unsicher mit dem richtigen Ablesen?
Jede Frau findet ihre eigene Routine.

Bei der Kurve fällt mir auf, dass Du analog misst, aber nur ganze Werte hast. Bis Du Dir unsicher mit dem richtigen Ablesen?
Mit Trackle als Thermi in Zyklus Nr. 60+.
Verhütung bis Nr. 54. – ☆ in Nr. 55, Juni '18. – Schwanger in Nr. 58, Geburt im Juni '19.
Verhütung bis Nr. 54. – ☆ in Nr. 55, Juni '18. – Schwanger in Nr. 58, Geburt im Juni '19.
Re: Zeitpunkt zum messen
Leider gibt es da kein Patentrezept. Jede Frau muss da bei sich ein bisschen forschen, wie sie zu einer ruhigen Kurve kommt. Ich messe z.B. normalerweise um dieselbe Uhrzeit und stelle mir auch wochends dafür einen Wecker. Ich habe aber auch keine Schwierigkeiten, danach wieder einzuschlafen. Zur Probe habe ich auch schon ein paar Zyklen gemessen, nachdem ich wach war ohne auf eine bestimmte Uhrzeit zu achten. Bei mir funktioniert's, aber aus Gewohnheit blieb ich daraufhin trotzdem bei der festen Messzeit. Für den Anfang macht es oft Sinn, sich das erstmal bei einem selbst anzuschauen. Trage einfach alle potentiellen Störfaktoren ein, notiere die Uhrzeit und schaue nach ein paar Zyklen nochmal, ob sich aus deinen Aufzeichnungen etwas ablesen lässt. Oftmals ist man mit mehr Zyklen schlauer, als wenn man "nur" die letzten Tage beobachtet.
Übermäßig unruhig finde ich deine Kurve übrigens nicht. Es kann aus sein, dass sich das PostPill nochmal gibt mit der Zeit.
Ich würde übrigens die Werte, die du geklammert hast, nicht geklammern. Anfangs ist es sicherer, weniger zu klammern, bis man sich seiner Störfaktoren bewusster geworden ist. Schau' dir doch nochmal die Klammerregeln an, außer KR 5 kann man da zu Beginn wirklich guten Gewissens weniger klammern.

Ich würde übrigens die Werte, die du geklammert hast, nicht geklammern. Anfangs ist es sicherer, weniger zu klammern, bis man sich seiner Störfaktoren bewusster geworden ist. Schau' dir doch nochmal die Klammerregeln an, außer KR 5 kann man da zu Beginn wirklich guten Gewissens weniger klammern.