Probleme bei der Schleimauswertung

Auswertung, Beobachtung, Unregelmäßigkeiten
wishtobe
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2016, 09:46

Probleme bei der Schleimauswertung

Beitrag von wishtobe »

Hallo!

Ich bin ganz neu dabei und habe meinen ersten Post-Pill-Zyklus. Ich bin ziemlich unsicher was die Schleimauswertung angeht. Es fühlt sich beim "dran denken" etwas feucht an. Beim Fühlen dann definitiv feucht. Unsicher bin ich mir beim Sehen. Mein Finger ist dann auch feucht. Es ist so wenig Schleim, dass ich bisher immer "nicht ziehbar" treffend fand. Schleim ist durchsichtig, nur einmal waren ganz kleine Klümpchen drin. Bin ich da mit meiner Auswertung richtig?

https://www.mynfp.de/display/view/rmwawxuumnna/" target="blank

Es wäre super, wenn mal jemand drüber schauen könnte!

Danke und Gruß
Benutzeravatar
Amelie_Poulain
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 16:24

Re: Probleme bei der Schleimauswertung

Beitrag von Amelie_Poulain »

da du sonst keine anderen Eigenschaften eingetragen hast als nicht ziehbar und das du etwas durchsichtiges siehst, könnte es dein, dass das was du siehtst die normale Scheidenflüssigkeit ist, die du bewertest? Scheidenflüssigkeit ist etwas anderes als Zervixschleim (ZS).
Ich kann natürlich nicht wissen was du siehst/fühlst etc möchte dich nur darauf aufmerksam machen, dass es beides gibt, die Scheidenfeuchtigkeit immer da ist und eben vom ZS differenziert werden muss. Kennst du die Bilder aus dem Wissensteil hier? Die können als orientierung vielleicht hefen :flower:
Da du aber postpill bist muss sich der Schleim auch erst wieder einspielen von daher einfach etwas Gedult mitbringen
Bild
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Probleme bei der Schleimauswertung

Beitrag von Libby »

Du darfst auch nicht davon ausgehen, dass fruchtbarer ZS auch automatisch immer dehnbar oder spinnbar ist und daher im Umkehrschluss alles andere als "nicht ziehbar" gekennzeichnet wird.
Ein bisschen kompliziert vielleicht für den Anfang, aber der Wissensteil und das Buch Natürlich & Sicher können dir sicher schon weiterhelfen.
wishtobe
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2016, 09:46

Re: Probleme bei der Schleimauswertung

Beitrag von wishtobe »

Danke für eure Tips!


@ Amelie_Poulain
Ich habe jetzt mal das was ich vorher als "nicht ziehbar" definiert habe als "nichts" definiert und gehe mal davon aus dass es sich um normale Scheidenflüssigkeit bzw. -Feuchtigkeit handelt. Ergibt das so Sinn? Bin gerade etwas überfordert :o
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Probleme bei der Schleimauswertung

Beitrag von Libby »

Sinn ergeben die Eigenschaften und Kürzel auf jeden Fall.
Aber wie Amelie schon gesagt hat, wir können nicht wissen, was genau du siehst und fühlst, wir können nur Tipps geben. Am Anfang dauert es eben etwas, bis man sich mit seinem ZS zurecht findet. Nach ein, zwei Zyklen sieht man schon klarer, wenn man mal ein paar mögliche Eigenschaften und vielleicht auch schon Umschwünge erlebt und gesehen hat.
Zerbrich dir jetzt nicht den Kopf, beobachte weiter und gib immer an, was du siehst und fühlst.
Benutzeravatar
Amelie_Poulain
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 16:24

Re: Probleme bei der Schleimauswertung

Beitrag von Amelie_Poulain »

ob das Sinn ergibt, kannst du nur du beurteilen, aber wie Libby schon schrieb.. beobachte einfach weiter und notier alles und dann wirst du im Laufe der Zeit unterschiede feststellen können .. und es wird immer einfacher zu beurteilen
Bild
_Mirjam_
Beiträge: 2167
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: Probleme bei der Schleimauswertung

Beitrag von _Mirjam_ »

Was mir am Anfang geholfen hat, war, zu wissen, dass die Scheidenfeuchtigkeit sich in ihren Eigenschaften und ihrer Menge nicht verändert. Sie hat keine unterschiedlichen Strukturen, sondern bleibt immer klar und homogen. Zervixschleim verändert sich entsprechend der Hormongehalte, damit kann er entsprechend des Zyklus verschiedene Eigenschaften annehmen. Am Besten erkennt man die Scheidenfeuchtigkeit, wenn man unmittelbar nach der Periode noch keinen Schleim findet sondern lediglich etwas Flüssiges (eher Feuchtes, ähnlich einem beschlagenen Spiegel) mit dem Finger fühlt.
♂️'88 ♀️'90
💞 '08/2020
🏡 '10/2022

Im 3. ÜZ unterwegs 🩷

Klammerregeln
wishtobe
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 29. Juni 2016, 09:46

Re: Probleme bei der Schleimauswertung

Beitrag von wishtobe »

DANKE euch allen für die Tips! Ich werde also geduldig sein und weiter beobachten! Aber eure Hinweise haben mir schonmal weitergeholfen! :) :thumbup:
Lotti2013
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 10:56

Re: Probleme bei der Schleimauswertung

Beitrag von Lotti2013 »

Hallo ihr Lieben,
Ich dachte ich schreibe einfach mal hier weiter.
Ich hab auch so das ein oder andere Problem mit meiner ZS Beobachtung.
Ich nehme meinen ZS am MUMU ab, da ich am SE nichts finde (zusätzlich zur Beobachtung notiere ich auch den MUMU).
Ich tu mir schwer meinen Schleim in die Kategorien einzuteilen, einen SH fest zu machen und dann den Umschwung zu erkennen.
Vor allem kann ich den Unterschied zäh elastisch (s) und dehnbar (s+) schwer von einander unterscheiden. Ich schaue mir bei der Einteilung häufig die Bilder an und mein ZS ist nie so fadenziehend wie auf dem Bild und auch nicht glasklar.
Mein ZS ist fast den ganzen Zyklus über weißlich, trüb, dicklich oder klumpig und zum ES zäh elastisch aber meineserachtens “nur“ zäh elastisch aber nicht ziehbar oder dehnbar wie in den Beispielbildern.
Kann mal jemand über meine Kürzel schauen und mir evtl. Einen Tipp geben.
Vielen lieben Dank schonmal
Grüße Lotti :flower:
Hormonfrei seit 08/15 mit 39 Verhüterzyklen, hibbelig seit 06/19
⭐ 03/2020
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/XC ... 2j4tGDpSIb
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Probleme bei der Schleimauswertung

Beitrag von iSprung »

Es sagt ja keiner, dass der Zervixschleim irgendwann einmal im Zyklus dehnbar werden "muss" - früher hatte ich das andauernd, aber mittlerweile kommen die S+ - Kürzel bei mir eigentlich nur mehr dadurch zustande, dass der SE nass bzw. der ZS komplett verflüssigt ist und ich eben so ein rinnendes Gefühl habe. Solange Du innerhalb der regulären Kategorien einen Schleimumschwung auswerten kannst, ist das ja vollkommen in Ordnung. Zum Unterschied zwischen "zäh-elastisch" und "dehnbar": Ich denke, dass "zäh-elastischer" Zervixschleim einfach größeren Widerstand ggü. des "Auseinanderziehens" gibt als "dehnbarer" Zervixschleim (und dann auch eher "zurückschnalzt"). Diese Grenze muss man wahrscheinlich auch subjektiv ziehen, es ist ja sehr realitätsfern, dass sich jemand hinstellt und sagt: Wenn der Elastizitätsmodul des Zervixschleims kleiner als x ist, gilt er als "dehnbar" und darüber ist er eher "zäh-elastisch". :crazy: Auf den Bildern erkennt man ja vor allem zu den Unterschieden bzgl. des dynamischen Verhaltens der verschiedenen Schleimarten gar nichts, von daher kann ich es absolut verstehen, dass Dir das nicht so ganz auf die Sprünge hilft.

Lange Rede, kurzer Sinn: Deine Beobachtung muss nicht unbedingt falsch sein, es kann auch passieren, dass Du direkt von zäh-elastisch zu flüssig wechselst...
Antworten