Höchste Temperatur in zweiter ZH?

Wer schaut sich mal meine Kurve an?
Benutzeravatar
wenkejo
Beiträge: 320
Registriert: Dienstag 24. Oktober 2017, 07:54

Höchste Temperatur in zweiter ZH?

Beitrag von wenkejo »

Hallo Zusammen :wave: ,

ich wollte nur einmal nachfragen, ob es normal ist, dass man in der zweiten ZH solch hohe Messwerte hat (wie sonst in der ganzen Zeit davor nicht)?
Meine erste höhere Messung lag auch darunter und ich habe mich schon gefragt, ob ich meine 1hm falsch ausgewertet habe. NFP kommt allerdings auf das gleiche Ergebnis wenn er automatisch auswertet.

Also ist solch ein Anstieg bekannt oder normal?

Hier meine Kurve: https://www.mynfp.de/display/view/whqajwj7obuh/" target="blank

Viele Grüße
Wenke :)
Hibbeln auf ein Geschwisterchen! :)

<3 05.2019 <3

Aktuell unterwegs im Blindflug
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/o ... 2021-03-19

Wann soll ich bloß das nächste Mal testen? :think:
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Höchste Temperatur in zweiter ZH?

Beitrag von iSprung »

Hm, was lässt Dich denn darüber nachdenken, ob es normal ist? Hochlagen an sich sind ja darüber definiert, dass dort ein Messniveau vorliegt, das höher ist als das in der Tieflage. Die ehM markiert dann einfach den Beginn der Hochlage, d.h. eines ggü, der Tieflage "signifikant" (für die Festlegung dessen gibt es dann die Auswertungsregeln) erhöhten Messniveaus. Freilich ist dann die Temperatur in der Hochlage generell höher als sonst irgendwann in der Tieflage - so ist die Hochlage halt definiert.

Oder wunderst Du Dich, weil die Temperatur erst später so richtig ansteigt? Dann schau Dir nochmal die Störfaktoren im Anstieg an. Wenn Du ganz formal vorgehst und die Klammerregeln (http://www.nfp-forum.de/viewtopic.php?t=22815" target="blank) anschaust, verschieben sich die ehM und der Beginn der unfruchtbaren Zeit nach hinten. Vielleicht willst Du ja probieren, die Auswertung selbst anzupassen und dann jemanden drüberschauen lassen?
wenkejo hat geschrieben:Meine erste höhere Messung lag auch darunter und ich habe mich schon gefragt, ob ich meine 1hm falsch ausgewertet habe.
Dazu vielleicht noch die Anmerkung, dass die ehM nicht grundsätzlich auf dem Temperaturniveau liegen muss, das man dann später in der Hochlage noch erreicht. Messkurven machen in den wenigsten Fällen einen krassen Sprung nach oben, oft erfolgt der Anstieg über ein paar Tage hinweg. Deshalb ist die ehM ja so definiert, dass sie lediglich - gerundet - über dem höchsten der sechs vorangegangenen Tieflagenwerten liegen muss. Das können schon 0.05°C sein und sowas kommt auch oft genug vor. Für die reguläre Auswertung muss erst der dritte höhere Messwert einen bestimmten Abstand zur Hilfslinie haben. Generell ist es aber ein ganz guter Test für ehM-Auswertungen, ein Auge darauf zu haben, ob sich nach der Auswertung wirklich eine gut erkennbare Hochlage einstellt oder ob die Temperatur stattdessen einfach weiter unten herumdümpelt und die Auswertung vielleicht zufällig entstanden ist.
Benutzeravatar
wenkejo
Beiträge: 320
Registriert: Dienstag 24. Oktober 2017, 07:54

Re: Höchste Temperatur in zweiter ZH?

Beitrag von wenkejo »

Das ist jetzt halt die Frage, das Ausklammern ist nicht so einfach. Eine Regel lautet:

6. Werte, die einen Störfaktor aufweisen, bei denen bereits bekannt ist, dass dieser nicht stört, dürfen nicht ausgeklammert werden, auch wenn sie erhöht sind. (Beispiel: In einem Zyklus wird immer um 6 gemessen, 2 mal um 9. Beim ersten Mal bleibt der Wert im Tieflagenniveau, beim 2. Mal sticht er heraus. Beide dürfen nicht ausgeklammert werden)

Bei mir sieht man am 11 ZT ein spätes Zubettgehen wegen Feiern. Das hat meine Tieflage nicht beeinflusst. An ZT 17 bin ich auch spät ins Bett und der Wert ist erhöht. Dann darf ich eigentlich nicht ausklammern, oder?

Das Gleiche an ZT 18 du 19. Beides ist mit Schlaf gestört markiert (ich habe unruhig geschlafen weil ich auf eine wichtige Entscheidung gewartet habe). Eines ist hoch und eins ist normal. Muss ich die nun ausklammern?

Welche Werte würdest du deiner Meinung nach ausklammern?

Viele Grüße
Wenke
Hibbeln auf ein Geschwisterchen! :)

<3 05.2019 <3

Aktuell unterwegs im Blindflug
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/o ... 2021-03-19

Wann soll ich bloß das nächste Mal testen? :think:
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Höchste Temperatur in zweiter ZH?

Beitrag von iSprung »

ZT 17 und 18. Du hast an beiden Tagen so spät wie noch nie in dem Zyklus gemessen, also musst Du zumindest "spätes Messen" bzw. eine die Kurve störende Kombination mehrerer Störungen in Erwägung ziehen. Auch wenn einzelne Störfaktoren manchmal nicht stören, können sie es in Verbindung mit weiteren Störfaktoren konsequent tun. Das kannst Du zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht absehen, oder? Da Du keine Vorerfahrungen hast, ist das Klammern an dieser Stelle obligatorisch. ZT 19 ist kein Kandidat fürs Klammern, weil er nicht erhöht ist.
Zuletzt geändert von iSprung am Dienstag 24. Oktober 2017, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
TiniS
Beiträge: 2101
Registriert: Mittwoch 3. September 2014, 22:36

Re: Höchste Temperatur in zweiter ZH?

Beitrag von TiniS »

Da du ja noch nicht weißt, ob dieser STF auch wirklich einer ist ( bei denen bereits bekannt ist, dass dieser nicht stört ) ist dies im ersten Zyklus schwer zu sagen.

ZT 11 hätte ich ebenso nicht geklammert - selbst wenn du wegen Feiern spät ins Bett bist, muss das nicht zwangsläufig stören - sofern eben Alkohol o. ä. nicht noch als STF auftreten könnte. Oft reicht eine Gewisse Schlafenszeit bzw. -Phase vor einer Messung, bei anderen wieder, muss es immer genau die selbe sein damit es nicht stört.
noch dazu hast du zur "üblicheren" Messzeit gemessen, auch hier könnte es eben auch sein, dass nur Werte z.B. ab 08:00 Uhr stören?

War denn an ZT 17 und 18 noch etwas anderes, als eine "verspätete" Messzeit (die hier eventuell eher der STF sein könnte, als spätes zu Bett gehen?!) ? hier hast du jeweils um 08:30 gemessen - später als sonst. Im Sinne der Verhütung hätte ich hier geklammert, und zwar beide - einfach nur der Sicherheit wegen, um nicht zu früh auszuwerten.

zu langsam: ich schick aber trotzdem mal ab, gleicht sich in etwa mit dem von iSprung :wave:

edit: man nicht-beachte etwaige Kommafehler :wtf: :mrgreen:
Pillenfrei 08/2014 | Hibbelig 09/15 | oh my goodness - positiv !!! 04/2017 NATÜRLICH | verlobt 03/2017 und 08/2017 vollzogen :) 04.01.2018 💙💞 Knirpsi-Liebe Horst-Maria und Klaus-Bärbel
Bild
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Höchste Temperatur in zweiter ZH?

Beitrag von iSprung »

Ich hab eh noch was editiert dann. :D
Benutzeravatar
wenkejo
Beiträge: 320
Registriert: Dienstag 24. Oktober 2017, 07:54

Re: Höchste Temperatur in zweiter ZH?

Beitrag von wenkejo »

Hallo ihr Beiden,

erst einmal danke für die Antwort. Das hilft schon mal. Das mit dem Späten messen hatte ich gar nicht so auf dem Schirm, vielen Dank. Normalerweise messe ich zwischen 6 und halb 8. Also habe ich nun beide Tage ausgeklammert, sprich ZT 17 und 18. Vom 16 auf den 17 ZT habe ich bei meiner Freundin in HH geschlafen, da kommt ein Umgebungswechsel hinzu und wir sind erst 12 Uhr ins Bett. Ich habe sehr unruhig geschlafen, weil wir an dem Freitag eine Wohnungsbesichtigung hatten und wir sie unbedingt wollten. Deswegen war ich auch schon um 06:30 Uhr einmal wach, hatte gemessen und da war es 36,3. Wusste aber nicht, ob ich die nehmen kann weil ich so kurz geschlafen hatte.
Vom 17 auf den 18 ZT habe ich wieder zu Hause geschlafen, allerdings auch sehr unruhig weil die Kinder zum einen da waren und ich nur an die Wohnung gedacht habe. Auch hier das gleiche Spiel, zwischen 6 und 7 Uhr einmal gemessen, da war der Wert niedriger als zwischen 8 und 8:30 Uhr.

Wenn ich die zwei Werten nun ausklammere dann ist meine 1hM an ZT 22.

Könnt ihr ja nochmal schauen. :) https://www.mynfp.de/display/view/whqajwj7obuh/" target="blank
Danke schon mal.
Hibbeln auf ein Geschwisterchen! :)

<3 05.2019 <3

Aktuell unterwegs im Blindflug
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/o ... 2021-03-19

Wann soll ich bloß das nächste Mal testen? :think:
TiniS
Beiträge: 2101
Registriert: Mittwoch 3. September 2014, 22:36

Re: Höchste Temperatur in zweiter ZH?

Beitrag von TiniS »

Wenn du bereits gemessen hast, dann solltest du diesen gemessenen Wert nehmen, warum sollten auch 6 Stunden Schlaf nicht ausreichend sein? da würde mir die kurze Schlafdauer zw. dem gemessenen Wert um 06:30 und der Messung um 08:30 mehr Sorgen machen :eh:

Wenn ich vor dem Wecker wach werde (z.B. durch Harndrang) messe ich auch direkt die Aufwachtemperatur (hier ja der gemessene Wert dieser Methode), da ich nicht gewährleisten kann, dass zu kurzes Schlafen danach nicht (bei mir) stört

IOch sehe auch gerade, dass deine Kurve für Oral 3 Minuten gemessen recht stabil erscheint, obwohl ich kein Fan von oralem Messen bin. Das kann natürlich bei "Aufgeregtheit" auch mit als Stf rein spielen, dass du aufgrund dessen eben mit offenem Mund geschlafen hast o.ä.

ansonsten kann ich nichts weiter aussetzen an der Kurve, gebe aber dafür kein Gewähr, ich war nie als Verhüterin unterwegs.
Pillenfrei 08/2014 | Hibbelig 09/15 | oh my goodness - positiv !!! 04/2017 NATÜRLICH | verlobt 03/2017 und 08/2017 vollzogen :) 04.01.2018 💙💞 Knirpsi-Liebe Horst-Maria und Klaus-Bärbel
Bild
Benutzeravatar
wenkejo
Beiträge: 320
Registriert: Dienstag 24. Oktober 2017, 07:54

Re: Höchste Temperatur in zweiter ZH?

Beitrag von wenkejo »

TiniS hat geschrieben:Wenn du bereits gemessen hast, dann solltest du diesen gemessenen Wert nehmen, warum sollten auch 6 Stunden Schlaf nicht ausreichend sein? da würde mir die kurze Schlafdauer zw. dem gemessenen Wert um 06:30 und der Messung um 08:30 mehr Sorgen machen :eh:
Ich hatte vorher so oft gelesen, dass eine zu kurze Schlafdauer kein verwertbares Messergebnis erzielt dass ich dachte ich muss eine längere Zeit haben. Aber du hast Recht, die Zeit zwischen erstem und zweiten Aufwachen ist dann ja wesentlich kürzer und somit viel fehleranfälliger. Im nächsten Zyklus werde ich mir immer einen Wecker stellen, sodass ich nicht nach 8 Uhr messen werde. Das merke ich mir schon mal. :)

Im nächsten Zyklus wollte ich dann auch vaginal messen. Ich denke das ist besser und fehlerunanfälliger. Gerade wenn die Kinder da sind (mein Freund hat bereits Kinder die mehrmals die Woche und alle zwei Wochenenden da sind) und ich morgens messe und sie schon ins Schlafzimmer kommen ist das ganze meist hektisch und ich fange schon an zu reden. ;) Also steht ab jetzt vaginal an. Muss mich dann aber nochmal genau belesen wie tief ich dort das Thermometer reinstecken muss.

Ansonsten finde ich die Kurve für meinen ersten Post-Pill-Zyklus ganz gut. Ich muss aber auch sagen, dass ich gleich mit Absetzen der Pille eine Darmreinigung begonnen habe um die Wirkstoffe aus dem Körper zu spülen und die Leber zu entlasten etc, sodass sich der Hormonhaushalt relativ schnell wieder normalisiert. Zyklustee trinke ich auch seit dem ersten Tag an. Ich hatte schon mal meine Pille abgesetzt und in einem Jahr nur einmal meine Periode bekommen, das will ich nicht nochmal.

Und keine Sorge, ich werde sicherlich nicht dein Wort für bahre Münze nehmen. Mein Partner und ich sind auf dem Standpunkt: wenn es passiert dann soll es so sein, muss aber noch nicht. Ich bin selbst verantwortlich für meine Freigabe und niemand anderes. Da ich aber einen so extrem deutlichen ZS-Höhepunkt erkennen konnte (hätte ich nicht erwartet) gehe ich davon aus, dass meine Fruchtbarkeit vorbei ist. Aber sicher sollte man sich natürlich nie sein. ;)

Liebe Grüße
Hibbeln auf ein Geschwisterchen! :)

<3 05.2019 <3

Aktuell unterwegs im Blindflug
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/o ... 2021-03-19

Wann soll ich bloß das nächste Mal testen? :think:
TiniS
Beiträge: 2101
Registriert: Mittwoch 3. September 2014, 22:36

Re: Höchste Temperatur in zweiter ZH?

Beitrag von TiniS »

ach weit muss es nicht sein, nur eben immer gleich weit eingeführt. Da entwickelst du aber ein Gefühl für.

Je nach Feuchtigkeit kann es auch mal zwicken und zwacken - das habe ich bei mir festgestellt - das ist aber eher ZS-Abhängig gewesen bzw. nur zu bestimmten Zykluszeiten gewesen.

Ich konnte z.B. auch nach dem Messwecker immer noch einmal einschlafen (gerade am WE war das ein Segen), sodass ich da auch jeden Tag zur selbst Zeit messen konnte - aber das wollte ich auch so und es brachte schnell Routine in die Sache.
Pillenfrei 08/2014 | Hibbelig 09/15 | oh my goodness - positiv !!! 04/2017 NATÜRLICH | verlobt 03/2017 und 08/2017 vollzogen :) 04.01.2018 💙💞 Knirpsi-Liebe Horst-Maria und Klaus-Bärbel
Bild
Antworten