
Wenn Du da mitliest, andere Kurven anschaust u.a. wird Dich das beim Lernprozess unterstützen.

Ausserdem erinnere ich mich gut daran, wie ich den Wissensteil hier und auch das NuS-Praxisbuch mehrere Male intensiv gelesen habe. Mein Praxisbuch ist vollgekritzelt mit Anmerkungen und an vielen Stellen bunt markiert. Es gibt von NuS auch ein Arbeitsheft, das hatte mir viel geholfen.
Es ist halt manchmal schade, wenn Anfängerinnen sich erst aus der Deckung wagen, wenn was bei der Auswertung vermeintlich nicht klappt; oder wenn gar schon freigegeben wurde, oder ein Zyklus schon so sehr weit ist. Da zeigt sich für erfahrenere Nutzerinnen oft, dass jene Anfängerin von Beginn an Grundlagen nicht richtig verstanden hat, und sich diese falsche Annahmen im Verlauf ihres ersten Zyklus/ihrer ersten Zyklen in ihrem Kopf und ihrer Praxis bereits gefestigt haben. Und dann muss man diese (Denk-)Gewohnheiten aufbrechen und den Lernprozess nochmal ganz neu anstoßen - das kann für beide Seiten fast schmerzhaft sein.