Geratherm Basal digital

Messweise, Thermometer usw.
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Geratherm Basal digital

Beitrag von Libby »

Jawoll! :thumbup:
Feluso

Re: Geratherm Basal digital

Beitrag von Feluso »

So, ich hatte ja mal auf Seite 4 meine Überlegungen eingebracht, ob ich mein Cyclotest Lady weiter benutze, weil ich nicht sicher war, ob es überhaupt regelkonform mißt. In der Zwischenzeit habe ich einen hochwissenschaftliches Experiment unter Laborbedingungen durchgeführt;) und möchte Euch die Ergebnisse natürlich nicht vorenthalten.
Versuchsaufbau: Man nehme eine Tasse mit warmen Wasser und halte weiteres heißes Wasser bereit. Ich habe dann die Messung gestartet (Thermometer natürlich ins Wasser gehalten. Bis zum Piepton hat das C° auf dem Display geblinkt, danach hat es aufgehört zu Blinken, aber das Thermometer hat weitergemessen. Nach ca. 90 sec hat es aufgehört, da ich nun nicht sicher war, ob es einfach die höchst Themperatur erreicht hat oder aufgehört hat zu messen, habe ich ein paar Tropfen heißes Wasser zugegeben und die Themperatur stieg weiter an. Das habe ich ein paarmal wiederholt. Auch nach 5 Minuten und nach dem die Themperatur ca. eine Minute nicht mehr angestiegen war, hat das Thermometer immer noch auf die Themperaturänderung reagiert. Ich schließe daraus, dass mein Cyclotest Lady unverdrossen weitermisst, bis es ausgeschaltet wird bzw. bis 8 Minuten lang die Themperatur nicht mehr steigt und es sich von alleine ausschaltet (weiteres Ergebnis meiner Testreihe). Werde also in einen neuen Zyklus mit altem Thermometer aber mit neuer Messdauer starten.
Was mein Mann aus dieser Testreihe schließt, will ich garnicht wissen. Ich glaube, ich komme da im Ergebnis nicht so gut weg :mrgreen:
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Geratherm Basal digital

Beitrag von Libby »

Feluso hat geschrieben: Was mein Mann aus dieser Testreihe schließt, will ich garnicht wissen. Ich glaube, ich komme da im Ergebnis nicht so gut weg :mrgreen:
:lol:
calypso251

Re: Geratherm Basal digital

Beitrag von calypso251 »

Huhu, ich bin durch zufall mal ins Forom gestoßen :D Ich messe mit dem Geratherm basal Digital und bei mir misst es weiter, ich messe zwar eh nur 3minuten aber es misst auch bis zu 5minuten (meine Erfahrung) bis jetzt war´s auch immer schön genau. Und noch ein Punkt möchte ich Positiv erwähnen, das es die letzten 10 Messungen artig abspeichert :clap: denn unsere kleiner teilt das Bett mit Mama und Papa und da kann ich nicht mal eben nen wert notieren das muß dann bis Abends teilweise warten Analoge finde ich auch schöner aber für mich nicht zu händeln, da mein Geratherm unterm Kopfkissen auf seinen einsatz wartet ;)
Kono
Beiträge: 7
Registriert: Samstag 6. April 2013, 19:35

Re: Geratherm Basal digital

Beitrag von Kono »

Hallo! :) Ich bin NFP-Neuling und konnte meinen ersten Zyklus Postpill einwandfrei mit dem Geratherm Basal digital auswerten (Ich bin so stolz :)). Die ersten Zyklustage war die Kurve sehr zackig. Ich bin mir nicht sicher, ob es an meinem Messverfahren lag oder weil mein Körper nach 12 Jahren Pille doch vielleicht etwas irritiert war. Ich habe das Thermometer immer 3 min vaginal vorgewärmt (vor dem Einschalten), anschließend eingeschaltet und nach den 4 kurzen Piepstönen nochmal 1 min drin gelassen und dann abgelesen. Das war nicht der Königsweg....hab mir dann das analoge Thermometer gekauft und ab und zu parallel digital und analog gemessen.
Hierbei stellte ich fest, dass es viel besser und viel genauer ist, wenn man das Geratherm basal digital einschaltet, reinsteckt, die vier Piepstöne abwartet (dauert bei mir immer keine 3-5 Sekunden!) und anschließend 4 min weitermisst und dann abliest. Seitdem sind meine Temperaturwerte wirklich extrem ruhig, keine Zick-zack-Linien mehr, nichts,....das Ende meines Zykluses ist wirklich sehr aussagekräftig geworden und die 1.hM ließ keine Zweifel offen, "trotz" Geratherm basal digital.

Zur Bedienungsanleitung: Mein Geratherm basal digital hat weder aussagekräftige Werte nach den 4 Piepstönen, noch misst es nach 1 min nicht mehr weiter...hier steht in meinen Augen "nicht ganz die Wahrheit" in der Betriebsanleitung.

Ich sehe drei entscheidende Vorteile des Geratherm basal digital:
1. die 4 Piepstöne sind zwar eigentlich für die Katz (bräuchte es wirklich nicht), jedoch sind diese sehr leise, fast überhörbar unter der Bettdecke im Gegensatz zu anderen digitalen Thermometern.
2. die Hintergrundbeleuchtung beim Ablesen der Werte (mein Schatz wacht nicht auf).
3. die letzten 10 Werte werden abgespeichert

Nachteilig ist die dünne Spitze, die könnte eher etwas dicker sein wie beim analogen, damit man sich beim Messen nicht aufspießt :lol:
Benutzeravatar
kyuubi
Beiträge: 657
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 14:32

Re: Geratherm Basal digital

Beitrag von kyuubi »

Hello :)
Ich benutze auch das Geratherm basal digital und bin vollkommen damit zufrieden :)
Ihr könnt gerne mal auf meine Kurve schielen, zackig ist da bisher garnix :D (wäre schön wenn das auch so bleibt :lol:) Habe bevor ich angefangen habe damit die Basaltemperatur zu messen, 7 Minuten unter der Achsel gemessen und darauf geachtet, ob es sich denn noch brav weiter ändert. Hat es super gemacht, auch wenn in den letzten 3 Minuten die Änderungen höchstens noch 0.05 betragen haben.
Die Piepstöne höre ich persönlich überhaupt nicht, so leise sind die :lol: und die Wertspeicherung finde ich auch sehr praktisch, da man so nicht mal sofort ablesen müsste, sondern das auch einfach später tun kann, falls man noch weiterschläft. Auch muss man die Werte nicht extra notieren, falls man ein paar Tage verreist ist und sie erst später eintragen kann.

Also: Top :thumbup:
Unterwegs mit NFP seit Mai 2013

01/2022 - Aus dem Bauch mitten ins Herz <3
Bild
AndreaViktoria

Re: Geratherm Basal digital

Beitrag von AndreaViktoria »

Hallo ! Ich hab eine Frage ...ich hab das Thermometer bestellt und es zeigt mir bereits gespeicherte Werte an . (Geratherm digital). Sind das Werte vom Testen der Firma oder wurde der Thermometer schon mal benutzt ? :/
Enilchen
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 4. August 2016, 07:50

Re: Geratherm Basal digital

Beitrag von Enilchen »

Hallo AndreaViktoria,

das hatte ich auch. Die Werte sind aber so genau an bestimmten Grenzen dran, dass das wohl Prüfmessungen sind.
Außerdem ist ein Thermometer ein Hygieneartikel und deswegen von einem Rückgaberecht ausgeschlossen. Zumindest sollte es das nach meinem Dafürhalten.

Liebe Grüße
TiniS
Beiträge: 2101
Registriert: Mittwoch 3. September 2014, 22:36

Re: Geratherm Basal digital

Beitrag von TiniS »

Welche Werte zeigt es denn an? 36.99 und 37.00 ? Das ist normal und macht eigentlich jedes Thermometer was ich so kenne, auch normale Fieberthermometer.

Sicher gab es aber auch bei einem neuen eine Qualitätskontrolle, aber sicher nicht an einem Menschen;)
Pillenfrei 08/2014 | Hibbelig 09/15 | oh my goodness - positiv !!! 04/2017 NATÜRLICH | verlobt 03/2017 und 08/2017 vollzogen :) 04.01.2018 💙💞 Knirpsi-Liebe Horst-Maria und Klaus-Bärbel
Bild
FrauSnurb
Beiträge: 156
Registriert: Montag 21. Juli 2014, 14:01

Re: Geratherm Basal digital

Beitrag von FrauSnurb »

Huhu,

ich benutze genau das Thermometer. Die Beschreibung hat mich anfangs auch etwas verwirrt. In der Praxis sieht es dann bei mir auch oft so aus, dass ich das Thermometer einführe und es schon nach ganz kurzer Zeit piepst.
Habe dann auch viel rumgetestet und bin der Meinung, dass es weitermisst, so lange die Temp sich noch ändert.
Ich kann zumindest problemlos mit den gemessenen Daten auswerten. Ich lasse Thermometer halt immer 5 Minuten drin und nehme dann den angezeigten Wert.

Das Thermometer wird ja im Wissensteil auch durchaus empfohlen und es wird dort auch auf genau diese Frage eingegangen:
"Hinweis: In der Bedienungsanleitung des Geratherm Basal Digital steht, dass es früher aufhört zu messen, weshalb es unter NFP-Anwenderinnen schon für einige Diskussionen gesorgt hat. Die Nachfrage beim Support hat Folgendes ergeben:
Wenn der Temperaturanstieg kleiner als 0,10°C innerhalb von 16 Sekunden ist, ertönt ein Signalton. Wenn der Temperaturanstieg kleiner als 0,05°C innerhalb von 4 Sekunden ist, dann zeigt das Display keine Änderungen mehr an. Das Thermometer wartet trotzdem bis zu 9 Minuten, ob es ggf. einen höheren Anstieg gibt, der dann wiederum angezeigt wird. Es ist damit für NFP gut geeignet."

Ich hoffe, das hilft!
Viele Grüße
Bild
Antworten