Stillhibbeln

Alles rund um Kinderwunsch, Hibbeln, Hindernisse, Ovulationstests, Schwangerschaftstests
Benutzeravatar
Luna_Tausendschoen
Beiträge: 691
Registriert: Freitag 3. März 2017, 14:43
Wohnort: Sachsen

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Luna_Tausendschoen »

Eingewöhnungen - da will ich als Erzieherin nochmal kurz meinen Senf dazu geben :) Die Eingewöhnung ist nicht nur für den Nachwuchs, sondern auch für die Eltern da - und eine wichtige, anspruchsvolle, emotionale Zeit. Da kullern nicht nur bei den Kindern mal die Tränen, aber Mama haben es oft schwer. Und das ist völlig normal und darf sein. Was auf jeden Fall ganz wichtig ist, dass die Eltern hinter der Entscheidung stehen, die Betreuung abzugeben. Kinder merken dass sofort, wenn Mama oder Papa innerlich nicht loslassen wollen und eben nur aus Zwang in die Kita geben. Das macht den Prozess für alle nochmal schwerer. Was ich den Eltern immer am ersten Tag gleich sage - und da sind hoffentlich alle Erzieher so - alle Sorgen, Fragen, jeder Kummer darf angesprochen werden. Stellt gerne Fragen zum Tag des Kindes, lasst euch vielleicht ein paar Fotos zeigen von der Zeit im Kindergarten. Oft ist es so, wenn Mama und Papa sich verabschieden, schreit das Kind die ersten Tage wie am Spieß - die Eltern gehen und das ist das letzte, was sie von ihrem Kind sehen und dann drehen sich die Gedanken im Kreis, dass es dem Kind nicht gut geht und es nur weint den ganzen Tag. Das ist aber selten der Fall. Abschied ist fies und tut sehr weh. Die Kinder müssen ja erst lernen, dass Mama und Papa immer wieder kommen. Bis sie das verstanden haben, dauert es Tage, manchmal Wochen. Die kleinen beruhigen sich oft in wenigen Minuten im Zimmer und haben dann eine gute Zeit - hier und da mal ein Tränchen, aber meist sind die Kinder ruhig beim Erzieher und entdecken den Raum. Und, wir Erzieher rufen an, wenn es gar nicht geht. Keiner will 2 Stunden ein brüllendes Kind auf dem Schoss sitzen haben. Auch das sollte jeder Erzieher so machen und auch sagen. Wir wollen ja auch, dass alles für alle gut läuft :) Und es gibt auch mal Rückschläge in jeder Eingewöhnung. Da lief alles perfekt und dann kommt eine Zeit, da weint das Kind plötzlich viel. Auch das ist normal und auch das geht vorbei. Dann lernt der kleine Mensch wieder etwas, dass Mama eben wirklich ganz weg ist für einige Zeit - das tut wieder weh und muss verarbeitet werden. Und auch da begleiten wir Pädagogen die Mäuse gut durch. Niemand schiebt das Eingewöhnerkind einfach ins Zimmer und überlässt es sich selbst :) Wichtig ist nur, dass ihr als Familie euch in der Einrichtung gut aufgehoben fühlt und den Erziehern vertrauen könnt. Wenn das (noch) nicht ganz der Fall ist, dann redet miteinander. Es gibt immer eine Lösung, damit keiner mit Bauchschmerzen sein Kind abgeben muss :) (So, das war lang, aber das war mir ein Herzensthema. Ich arbeite selbst gerade in der Krippe und begleite seit August die Eingewöhner)
Und Nachtrag: Ich mag das Wort Fremdbetreuung immer gar nicht. Ja, wenn die Kinder ganz frisch zu uns kommen, sind wir noch Fremde. Aber nach kurzer Zeit sind die Mäuse ja oft 7-9 Stunden im Kindergarten. Wir verbringen so viel Zeit mit den Kindern, erleben viel und bauen eine Beziehung auf. Das geht ganz schnell, dass wir Erzieher nicht mehr Fremd sind :) Wir sind dann genauso Bezugspersonen für die Kleinen, wie die Familie, sind den Kindern auch wichtig und das zeigen sie dann auch (mein Kleiner ist heute lachend mit offenen Armen zu seiner Erzieherin gerannt ;) ) Nur am Rande das noch - seht es nicht als "Fremdbetreuung", sondern einfach als Betreuung außer Haus :) Kinder und Erzieher sind ganz schnell Freunde geworden.

Marleenekin - eine Lehrerin aus Sachsen. War ich auch kurz. Ich habe auch GS-Lehramt studiert, aber im Referendariat gemerkt, dass ich damit doch nicht zurecht komme. Ich habe es dann abgebrochen und die Weiterbildung zur Kindheitspädagogin gemacht und bin in der Kita jetzt - und froh darüber. Hut ab an alle, die das Lehrersein durchziehen. Das ist echt ein heftiger - aber auch sehr schöner -Job.
Dass jetzt so wild durch die Schulformen weg abgeordnet wird, ist eine totale Sauerei. Man studiert ja nicht GS Lehramt, weil man an die Oberschule will. Da liegen ja Welten dazwischen! Das ist großer Murks. Daumen sind gedrückt, dass sie dich nie an eine total unpassende Schule versetzen.
Ich arbeite bei der Stadt und kann im Stadtgebiet in jeder Kita eingesetzt werden. Da hatte ich nach der EZ auch verhältnismäßig Pech und bin am anderen Ende der Stadt gelandet. 17km Fahrt - früher hatte ich nur 5 Minuten mit dem Rad auf Arbeit. Da habe ich mich auch geärgert, aber irgendwie geht alles.

Bazi, spannend, dass ihr die Betreuung als Paar aufteilen könnt und gar keine Kita braucht gerade. Das ist auch ein Luxus! Wollt ihr bald einen Betreuungsplatz suchen? (Sorry, falls ich das überlesen habe)
Und ich hoffe, ihr findet zur richtigen Zeit nen Moment für passende Herzchen ;)

Chrieschen, deine Tempi ist ja auch wild gerade. Ich weiß gerade nicht, ob das im zweiten Zyklus PP noch sein kann, aber es gibt ja in der Stillzeit diese "Fake-Hochlagen", die ohne ES kommen können. Vielleicht ist es das bei dir? Dein ZS sah ja nicht nach ES aus. Da müsste ich nochmal in Natürlich und Sicher nachschauen.

Abstillen - da hat mein Mann auch immer mal Vorschläge gemacht. Aber auch aus dem Helfen.wollen heraus. Ich bin auch so eine, die übermüdet dann nachts immer speckert, wenn alle 30 Minuten der Knirps was will. Da lag es nahe, es ohne Brust zu versuchen. Aber er hat auch immer akzeptiert, dass ich noch nicht soweit war. Und eher als jetzt hätte ich es auch nicht geschafft. Ich hing da noch zu sehr dran, jetzt ging es und ich konnte es akzeptieren :)
Wir sind jetzt seit ziemlich genau 7 Tagen stillfrei. Gestern nach der Kita hatte der Kleine Kummer und da hätte Stillen bestimmt schneller getröstet. Aber er hat gar nicht wirklich versucht, was zu bekommen, nur ganz kurz. Das hat mein Mamaherz geschafft zu sagen, dass die Milch alle ist, aber er gerne mit mir Kuscheln kann - hat ihm gereicht :) Also ich sage mal, wir haben fertig gestillt. Die allerletzte Milch, die ich abgepumpt habe in dieser Stillzeit, habe ich eingefroren. Ich denke, ich werde mir so eine Muttermilch-Kette machen lassen als Andenken (nicht, dass ich jetzt mit Kleinkind und als Krippenerzieherin noch Schmuck trage - aber... :D) Da gibt es bei Etsy einige, die das machen. Ich bin immer Fan von solchem Erinnerungsschmuck. Aller Schmuck (außer Ohrring) den ich habe, hat irgendwie sentimentalen Wert.

krasse Geburt - das war bei mir anfangs auch nicht leicht, zu akzeptieren. Es lief ja absolut alles ganz anders, als sich das jemand je gewünscht hätte. Und auch der Gedanke, dass ich - wäre ich nicht zur richtigen Zeit im KH gewesen - vermutlich mein Kind in der 41. Woche verloren hätte - das saß ganz schön... Nach den drei Fehlgeburten noch das zu haben, der Gedanke war schrecklich. Umso besser natürlich, dass es anders kam und Mini gesund und munter auf die Welt kam. Einige Monate habe ich noch regelmäßig geweint, weil ich eben auch nie Wehen hatte und ich das alles so gerne erlebt hätte. Jetzt mit K2 ist Kaiserschnitt dann ja nochmal statistisch wahrscheinlicher als beim ersten Kind schon. Also wer weiß, ob ich je eine vaginale Geburt erleben kann. Das ist schon ein trauriger Gedanke, aber mal abwarten :) Kann ja auch trotzdem sein, dass ich K2 wann auch immer vaginal entbinden kann.
♀ 30 & ♂ 33 | 👫 11/09 | 💍 05/20 | 🍼 Hibbelzeit 11/21 - 09/23 ⭐️ 12/21 ⭐️ 07/22 ⭐️ 11/22 | 💙 Sonnenschein 05/24

Geschwisterwunsch seit 09/25 im 2. ÜZ ♥️
Benutzeravatar
Chrieschen
Beiträge: 332
Registriert: Samstag 4. März 2023, 08:40

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Chrieschen »

So, jetzt nehme ich mir auch mal wieder die Zeit, euch allen zu antworten, weiß gar nicht, wo ich anfangen soll :)

Marleenekin drücke dir die Daumen, dass du an eine für dich gut passende Schule zurück darfst. Das ist ja echt Murx, dass ihr da hingeschoben werden könnt, wie es gerade passt.
Und für die Eingewöhnung drücke ich natürlich auch fest die Daumen, aber das wird schon. Finde Luna hat das sehr schön auf den Punkt gebracht.
Bei euch ist ja Grade echt richtig viel los mit Geburtstagen :D aber auch nicht schlecht, dann hat man es geballt und dann wieder lange Ruhe :D
Hoffe, dein Mann ist wieder richtig fit und der Rest von euch bleibt von der Seuche verschont. Magen-Darm ist für mich echt der absolute Supergau.
7 Jahr stillen ist echt eine Leistung. Dass du es jetzt lieber "am Stück" durchziehen willst anstatt mit Nachzügler kann ich gut nachvollziehen. Ich selbst bin das Nesthäkchen meiner Eltern, mit 10, 13 & 16 Jahren Abstand zu meinen 3 Geschwistern. Das war für meine Eltern glaub ich schon auch herausfordernd, nochmal ganz von vorne anzufangen, als alle anderen schon aus dem Gröbsten raus waren.

Ibi und Grincharly ich bin total hibbelig mit euch, alle Daumen sind gedrückt für eine erfolgreiche Einnistung. Ich selbst bin ja auch absolute Frühtesterin, deshalb könnte ich nicht bis zum NMT abwarten, bin gespannt, was ihr macht :)

Sashrae bei dir ist es ja auch spannend mit Tempi und Ovu, denkst du denn, dass der ES jetzt wirklich kommt oder vielleicht doch schon vorbei ist? Drücke dir die Daumen, dass morgen eine stabile HL startet. Kann ich aber verstehen, dass dich das hin und her etwas nervt. Aber Hauptsache die Herzen sitzen.

Bazi ich finde es spannend, dass ZS- und MuMu Höhepunkt nicht übereinstimmen. Bin bisher irgendwie einfach immer davon ausgegangen, dass die Östrogenanzeichen im Gleichschritt marschieren, keine Ahnung warum ich nie auf die Idee kam, dass das variieren könnte ins vielleicht eines näher am LH Peak liegen könnte, als das andere.
Apropos LH-Peak, ich habe gesehen, dass du die Binnendifferenzierung schon fleißig nutzt und heute die Klammer ums S+ verschwunden ist. Der ES ist also wohl in greifbare Nähe gerückt. Obwohl der MuMu noch nicht ganz "reif" zu sein scheint. Kann Grade nicht nochmal auf deine Kurve spickeln, aber ich hoffe einfach, dass ihr jetzt viele Gelegenheiten für Elternsex findet 🤣

Luna ich finde auch, dass sich euer Abstillprozess eigentlich sehr schön liest. Irgendwie ist das letzte Mal dann wahrscheinlich doch immer ein bisschen abrupt, da man ja nie so richtig weiß, ob es wirklich das letzte Mal sein wird. Umso besser, dass dein Sohn es so gut gemeistert. Das mit dem Schmuck aus Muttermilch finde ich auch sehr schön als Erinnerung an diese Intensive Kuschelzeit.
Sind denn die Nächte jetzt dauerhaft mit besserem Schlaf gesegnet oder wacht er doch noch häufiger auf und möchte was trinken?

Heute hab ich ein langes Ego, sorry schon Mal :D
Vielen Dank, dass ihr mir alle so fleißig die Daumen gedrückt habt bzgl. Meiner Bewerbung. tatsächlich habe ich gestern die Einladung zum ersten kürzeren Vorstellungsgespräch per Video bekommen. Am Dienstagfrüh dürft ihr mir dann die Daumen drücken, dass es in die nächste Runde geht.

Nachdem wir vorgestern mal wieder ohne Verhütung Sex hatten, habe ich dann gestern morgen die Gelegenheit genutzt, das Thema 3. Kind nochmal mit meinen Mann zu besprechen. Seine Reaktion darauf, kann ich noch nicht so richtig einordnen. Er findet 3 Kinder irgendwie eine blöde Zahl, wenn dann müssten es schon 4 sein. Zuerst dachte ich, er macht Scherze, aber das war ihm scheinbar ernst, dass er da gerne eine gerade Zahl hätte. Also so wirklich kann ich mir keine 4 Kinder vorstellen, andererseits ganz ausschließen möchte ich es auch nicht :think:
Nunja, ich hab ihn nochmal ganz offiziell drauf hingewiesen, dass ich jetzt also wieder fruchtbar bin und vor 4 auf jeden Fall die 3 kommt (wenn wir Zwillinge mal ignorieren). Ich glaube, wir schauen jetzt einfach mal, was passiert oder eben nicht :lol: und falls ich den Job wirklich kriege, evaluieren wir das nochmal neu.

Unser Großer Schläft jetzt tatsächlich seit ein paar Tagen in seinem eigenen Bett ein (ein Wunder ist geschehen 🤣). Das ist so eine Erleichterung, dass ich mich dann nur noch ums einschlafen von der Kleinen kümmern muss und mein Mann übernimmt den Großen. Vorher haben beide sich immer gegenseitig nochmal richtig aufgestachelt, anstatt einzuschlafen :D Ganz zu schweigen von dem vielen Platz, der plötzlich in unserem Bett herrscht und auch wieder mehr Gelegenheit für Intimität bietet. Irgendwann kommt er dann nachts zwar angewackelt, aber das ist okay und dann kann ich das kuscheln mit ihm auch genießen :) one step at a time, irgendwann gibt sich bestimmt auch das rüberkommen und so lange genießenichndie Schmusestunden.

Die kleine geht seit Mittwoch wieder zur Tagesmutter, vom Fieber blieb sie zum Glück verschont. Die Nase läuft noch, aber der Husten ist viel besser. Die Nächte aktuell sind aber ein Graus. So oft wacht sie nachts gegen 1 Uhr auf und ist plötzlich top fit, macht Quatsch und schläft dann, egal was ich mache, erst 2 Stunden später wieder ein. Ich hoffe, das ist nur eine kurze Phase.

Meine Temperaturauswertung ist definitiv Fehlalarm, da bin ich mir sehr sicher. Sonst deutet nämlich gar nichts auf einen frühen ES hin. Da ich seit gestern Abend leichte Halsschmerzen habe, kämpft mein Körper wohl gegen einen leichten Infekt an. Hatte das in der Vergangenheit schon Mal, dass meine Tempi schon hoch ging, bevor ich ein paar Tage später wirklich krank wurde.
Ich hoffe einfach, dass es sich schnell wieder erledigt, meine Tempi wieder runter geht und ich dann regelkonform auswerten kann, ohne zu klammern.

So, jetzt reicht's aber auch mit mir, ich wünsche euch ein wunderbares Wochenende!
🦊 Füchschen 💙 J 02/22 und 🩷 R 05/24

Stillend im 1. Zyklus Post Partum:
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/UW ... EEIA2Epfr4
Benutzeravatar
Bazi♡Diandl
Beiträge: 180
Registriert: Montag 19. August 2024, 23:11

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Bazi♡Diandl »

Kurzes Hallo zwischendurch 😊
...ich hab heute früh schon eure Zyklen durchgeschaut und hätte da am liebsten schon den nächsten Post verfasst - Wahnsinn, was sich da über Nacht/innerhalb eines Tages so tut und somit auch wieder verschiebt und ändert!! :crazy:

Sashrae
Da versteh ich deinen Frust super gut!! Oh mann...es hat schon so gut ausgesehen!!
Halte durch! Immerhin heisst das, dass du für diesen Zyklus noch alle Chancen offen hast! 🍀🤞🏼

Ibi
Bei dir ist die Kurve ja rihtug schön hoch und vor allem voll ruhig - das macht Hoffnung oder?! 🤭🥰😍🤩
Bei so einer Bilderbuchkurve würde ich mir mega schwer tun, nicht mehr zu messen. 😂 (Generell 😁😇😂)

Chrieschen
Schade...doch auch wieder ein Absacker und nichts mit Auswertung.. 😕
Mh...heisst aber auch, dass noch alles drin ist. 😁🤞🏼

Zu den Geburten - Da kann ich mithalten. 😂
Ich wurde 5 Tage eingeleitet, nachdem ich schon 10 Tage über ET war.
Am 5. Tag hatte ich schon "aufgegeben" und mich innerlich auf den Kaiserschnitt vorbereitet und zack...dann gings ne halbe Stunde nach dem letzten Einleitungsversuch mit nem krassen Wehensturm los, den ich alleine/mit Partner auf dem "normalen Zimmer" durchgestanden hab. Erst wollte der MuMu sich auch einfach nicht öffnen, dann waren es innerhalb von 4 Stunden 6cm und nach insgesamt 9 Stunden war dann das kleine Wunder da.🥰😍🥰
Was ich aber zum Glück berichten kann, ist dass beim Zwerg durchgängig entspannten Herztöne geschrieben werden konnten und auch sonst alles recht komplikationsfrei verlaufen ist. 🙏🏼🥰🙏🏼🥰
Alle Ängste von Seiten der Ärzte, wegen denen ich eingeleitet wurde usw waren im Nachhinein tatsächlich unbegründet und ich bin wirklich richtig selig mit dieser Geburt! 🥰
Auch, wenn es wirklich ein wilder Ritt war! 😂
(Und die Ärzte uns zeitweise schon auch mal richtug Angst gemacht haben! 😑😠🙄)
Ich hab nen richtigen Klos im Hals, Gänsehaut und Pipi in den Augen, wenn ich Berichte wie deine, Luna, höre.
...Und ich kanns total gut nachvollziehen, dass du da zu knabbern hattest.
Du starke, starke Frau! Wie schön, dass du mit deinem gesunden Mini belohnt werden konntest!!! 💕💕💕

Bzgl. Außer-Haus-Betreuung möcht ich dir stellvertretend für alle Eltern danken, die ihre Kinder bei dir betreut wissen dürfen! Das ist ein richtiges Geschenk, wenn sich ein Mensch mit so schöner Haltung, wie du sie hast, Luna um unsere Minis kümmert!!! 🥰
Das mit der "Fremdbetreuung" war bewusst in "..." gesetzt...das ist natürlich nur anfangs so.
Erzieher*innen als familiengleich zu sehen, geht mir aber trotzdem zu weit... wobei ich schon auch sagen muss, dass das wirklich für mich persönlich unpassend wirkt...bei ganz vielen ist es ja wirklich so, dass die Kinder ihre Erzieher*innen länger am Tag sehen, als die Elternteile...da kann das KiTa-Personal schonmal einen umso höheren Stellenwert bekommen und vielleicht sogar wie ein*e Tante*Onkel werden.
In jedem Fall ist es ein absoluter Wunschgedanke, dass die Kinder in euch kompetente und herzliche Bezugspersonen finden!!
(Ich hoffe, das hat in meinen vorherigen und auch zukünftigen Schilderungen nicht anders gewirkt! Ich schätze eure Arbeit wirklich sehr und sehe die teils wirklich heftigen Herausforderungen, denen ihr gegenübersteht!!!)

Zu unserer Betreuungssituqtion/Kita-Planung kann ich da vielleicht noch gut anschließen: Wir sehen es auch als großen Luxus, dass wir uns den Alltag so aufteilen können und MiniMe den Alltag bei uns Daheim verbringen kann. Gleichzeitig ist es aber ne riesige Herausforderung für uns als Paar und schon auch im jeweiligen Energiehaudhalt...zeitweise fühlt es sich an, als wären wir alleinerziehend. 😅
Ich komm von der Arbeit Heim und die Kinderbetreuung nimmt den Rest des Tages ein. Nicht falsch verstehen - ich finds schön und bin dankbar!! Trotzdem ist es auch hier und da echt fordernd.
Ab 3 (bzw auch schon 3 Monate vorher, weil der Geburtstag ja im Dezember ist und das KiGa-Jahr im September startet) ist dann der Kindergarten geplant.
Hier ist es so, dass wir bis Februar im Gemeinde-Portal 3 Favoriten-KiGas angeben müssen. Bis März werden wir dann aber von der Stadt zugeteilt. Je nachdem, wie die Plätze orgsnisatorisch vergeben werden können..wenn wir damit nicht einverstanden sind, haben wir Pech gehabt.
Wenn wir den Platz deshalb ablehnen, haben wir für dieses KiTa-Jahr keinen Anspruch mehr auf einen Platz (das wäre auch für die Krippe schon so gewesen...was mir echt zu heftig war).
Ich bin auch im pädagogischen Kontext tätig und arbeite seit ettlichen Jahren sehr eng mit den KiTas, Heimen, Schulen, Ämtern und anderen sozialen Netzwerkpartnern zusammen.
Wir haben schon auch bemühtes, kompetentes und herzliches Personal....aber die Rahmenbedingungen erschweren so einiges und ich muss ehrlich sagen, dass wir uns mit der Auswahl der "passenden Einrichtung" richtig schwer tun.
Damit bin ich hier auch nicht alleine..also...es liegt nicht an meiner komplizierten Denke oder so...es ist wirklich nicht so einfach.
Daher bin ich froh, wenn unser Mini bis dahin gut sprechen kann, Bedürfnisse benennen, Erfahrungen berichten, ... kann und wir bis dahin die Sozialkompetenzen möglichst gut stärken konnten...von gefestigter Persönlichkeit können wir in dem Alter ja leider noch nicht sprechen...aber das würde ich mir wünschen. 😅
Ich hoffe, das ist jetzt alles nicht abwertend rüber gekommen...ansonsten...bitte sprecht es an..das würd ich gerne klären.
Ich finde nur...die Medaille hat in diesem Fall mehr als zwei Seiten. 🙈
Benutzeravatar
Bazi♡Diandl
Beiträge: 180
Registriert: Montag 19. August 2024, 23:11

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Bazi♡Diandl »

Ui... Chrieschen..jetzt hab ich deine Nachricht erst gesehen, nachdem ich Meine schon abgeschickt hatte. :shamebag:

Wie cool! Glückwunsch zum ersten Vorstellungstermin - die Daumen bleiben gedrückt! 🤓🍀🍀
Klingt ja aber schonmal vielversprechend!🤞🏼🍀
Das mit der weiteren Kinderplanung klingt jetzt für mich erstmal aber schon nach nem "Go" von deinem Mann?! - Wie du sagst...vor 4 kommt unweigerlich 3. 🤭🥰
Glückwunsch auch zu eurem Selbstständigen-Schlaf-Erfolg vom Großen! 😊
Auf den zurückgewonnenen Platz im Bett freu ich mich auch schon. Allerdings auch hier...alles zu seiner Zeit. Aktuell genieß ich die Kuscheleinheiten oder auch das ruhige Atmen neben mir schon sehr...oder wenn die kleinen Händchen nach mir suchen. 🥰
Schön, dass dir das auch nicht gleich abrupt fehlt und du noch das Kuscheln genießen darfst! 💕
Jetzt fehlt nur noch der geregelte Schlaf bei deiner Kleinen. 🍀 Ich hoff, da kehrt bald wieder mehr Schlaf bei euch ein!!
So Turnereien in der Nacht find ich schon echt zäh! 😮‍💨

Ach so...Und wegen der Östrogenzeichen hatte ich sogar die Info, dass der MuMu wohl etwas träger auf den Hormonumschwung reagiert, als der ZS...deshalb war ich immer so irritiert, dass der MuMu bei mir früher dran ist. 🤔🧐
(Was ich so gesehen hab, ist das bei euch ja aber ganz ähnlich?!)
Dass er jetzt vielleicht sogar mit dem LH-Peak zusammenpasst find ich sehr spannend! Bisher hab ich mir den Ovu-Test-Kauf aber noch verkniffen. 😅
Mal sehen... und ihr testet teilweise ja ganz eifrig...vielleicht werde ich da auch schon schlauer. 😬
Benutzeravatar
Luna_Tausendschoen
Beiträge: 691
Registriert: Freitag 3. März 2017, 14:43
Wohnort: Sachsen

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Luna_Tausendschoen »

Noch kurz zur Betreuung, weil das wohl nicht ganz sauber formuliert war von mir - ich wollte nicht sagen, dass Erzieher gleichwertig zur engsten Familie sind (obwohl das bei manchen Familien, die ich kenne, durchaus hinkommen könnte). Sondern als weitere wichtige Personen im Leben der Kinder einen Platz haben. Ich will mich als Erzieherin nicht auf die gleiche Stufe stellen wie die Eltern um Himmels Willen! Das kam vielleicht falsch rüber, hab ich nicht so formuliert, wie ich wollte. Ich wollte nur sagen, dass für viele Kinder eben auch die Erzieher wichtige Personen, Freunde, auch Vertrauenspersonen sind. Die besten und wichtigsten sind und bleiben die Eltern und andere Familienmitglieder. Und natürlich gibts da auch eine Grenze. Ich als Erzieher bin professionell. Ich bin den Kindern nah, ich mag sie sehr und habe ihr bestes im Sinn. Aber ich liebe sie nicht, ich küsse sie nicht, behandle sie gut aber natürlich anders als mein eigenes Kind, mit einer professionellen Distanz und eben auch mit professionellem Hintergedanken.

Ich habe deine Anmerkung nicht böse aufgenommen, Bazi. Sicher nicht :) Wie gesagt, ich habe das vermutlich nicht gut genug geschrieben, was ich sagen wollte. Und generell darfst du natürlich auch eine andere Meinung haben und mir widersprechen :)
Du hast auch auf alle Fälle recht, dass die Rahmenbedingungen nicht gut sind in sehr vielen Orten. Bei uns kickt auch der Personalmangel ordentlich und dass Kitas gerne unterfinanziert sind und schlecht in Schuss mitunter, kann man auch nicht verschweigen. Meine Krippe war früher ein Kindergarten (also ab 3 Jahren) und die Waschbecken sowie Toiletten sind für Kinder U3 nicht geeignet. Die Kinder können sich die Hände nicht selbst waschen, weil die Becken zu hoch sind. Und auch die Toiletten sind zu groß. Wird aber nicht geändert, kein Geld. Traurig ist sowas :(
Dann hoffe ich, dass ihr eure Wunschkita bekommt. Krass, dass es bei euch so "streng" oder hart ist mit den Plätzen. Aber ja, mancherorts ist es ja absoluter Kampf überhaupt irgendeinen Platz zu kriegen und dann nimmt man auch 30 Minuten Fahrtzeit in Kauf, zwangsweise. Bei uns war das recht einfach. Hier sind die Jahrgänge so geburtenschwach, dass alle Kitas Plätze frei haben. In meiner Stadt wurden jetzt 10! Kitas geschlossen (bzw. werden jetzt zurückgefahren), weil nicht ausgelastet. Bis 2027 sind die 10 Einrichtungen alle weg, das sind etwa 700 Plätze weniger. Daher hat unsere Wunscheinrichtung auch Platz für uns gehabt. Witzigerweise haben wir hier trotzdem massiven Personalmangel. Also irgendwie passt das alles nicht zusammen.

Chrieschen, das ist ja super! Ich drücke schonmal die Daumen für das erste Gespräch!
Die Logik deines Mannes ist ja der Knaller, also drei Kinder ist blöd, aber vier kann man machen :D "Die drei kommt vor der vier" - ich musste echt lachen. :D Dann bleibt ja erstmal nur schauen und abwarten, wie es weitergeht bei euch ;)
Cool, dass der Große jetzt (teilweise) im eigenen Bett schläft. Das ist echt ein Meilenstein (und natürlich eine Erleichterung :))Genieß den Kuschlbär, wenn er noch ankommt. Das geht so schnell vorbei. Ich habe jetzt schon Angst davor, wenn mein Sohn irgendwann zu groß ist zum Kuscheln :'(
Ich hoffe, du bleibst entgegen der Halsschmerzen, doch gesund.
♀ 30 & ♂ 33 | 👫 11/09 | 💍 05/20 | 🍼 Hibbelzeit 11/21 - 09/23 ⭐️ 12/21 ⭐️ 07/22 ⭐️ 11/22 | 💙 Sonnenschein 05/24

Geschwisterwunsch seit 09/25 im 2. ÜZ ♥️
Marleenekin
Beiträge: 117
Registriert: Samstag 19. März 2022, 13:10

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Marleenekin »

BaziDiandl
Jaaaa, ob 3 oder 4 macht auch keinen Unterschied :mrgreen: - das sag ich meinem Mann auch immer. Nein, im Ernst. Ich finde der krasseste Wechsel war von 1 auf 2 Kinder. Als man plötzlich nicht mehr alles immer zusammen machen konnte. Tatsächlich finde ich es viel einfacher mit dreien: die zwei Großen spielen oft miteinander und kümmern sich auch gern mal um die Kleinste. Wenn der Große mal nicht da ist, ist es immer viiiiiieeel anstrengender, weil dann beide Kinder konstant Aufmerksamkeit einfordern. Wird bestimmt auch besser, wenn die Kleine mehr "richtig" mitspielen kann. Und dann ist der perfekte Zeitpunkt für Kind Nr. 4 :-D
Mit der MuMu- Beobachtung tu ich mich ein bisschen schwer. Also ich spüre da schon deutliche Unterschiede, aber das schwankt innerhalb eines Tages auch manchmal so stark. Wann tastet ihr den denn? Nur einmal am Tag oder gilt da auch die beste Qualität? Da ich den ZS meist dort abnehme taste ich da öfter mal rum.

Sashrae, da gibts scheinbar noch einen neuen Anlauf zum ES. Daumen sind gedrückt, dass es diesmal wirklich springt.

Luna spannend, wo hast du denn studiert? Ich kenne einige, die im Ref gemerkt haben, dass es nicht passt - schade um die "vergeudete" Studienzeit. Da zeigt sich dann wieder, dass das Studium viel zu praxisfern ist... Aber cool, dass du am Kind geblieben bist.
Dass deine erste Geburt so ganz anders verlaufen ist, als man sich wünscht tut mir wirklich leid! Ich hoffe, du konntest das zwischenzeitlich gut aufarbeiten. Ich glaube, wenn man das richtige Geburtsteam hat, steht einer vaginalen Geburt nach KS nichts im Weg! Ich drück dir die Daumen, dass dann alles passt. :flower:

Chrieschen
Da ist dein Mann aber direkt ambitioniert. :D Aber schön, dass ihr also jetzt aktiv an Nr. 3 bastelt.
Ich drück dir auch schonmal für Dienstag die Daumen. Keine Ahnung, ob ich vorher nochmal zum antworten hier komme.
Unseren Großen haben wir damals für mein Empfinden zu früh ausquartiert, aber letztendlich haben wir ihn dann nachts zu uns geholt oder ich habe bei ihm geschlafen. Mein Mann hat mit Kind(ern) im Bett leider einen sehr leichten und unentspannten Schlaf. Das hieß also entweder er geht oder das Kind. Bei Kind 2 hatten wir dann kein Zimmer mehr, also hat mein Mann beim Großen im Gästebett geschlafen und ich durfte bis zum Umzug ins Haus länger mit K2 kuscheln. Jetzt habe ich es tatsächlich auch nicht so eilig. Mein Mann schläft zwar seit knapp 5 Monaten im Gästezimmer (u.a. aber auch, weil K2 nachts regelmäßig wach wird und K3 nicht aufwecken soll), aber dafür sind wir alle morgens relativ erholt.


Eingewöhnung
Das hast du sehr schön erklärt Luna. Es ist für die Kids so wichtig, dass wir Eltern dahinter stehen. Und ehrlicherweise freue ich mich auch schon ein bisschen auf die "Freizeit" die wir dann haben werden. Motivation ist also von meiner Seite auch da :-D
Ich mach mir da nur wieder zu viele Gedanken.
Da wir die Kita und die ErzieherInnen mittlerweile aber schon gut kennen, bin ich mir eigentlich sicher, dass es ihr dort gut geht - der kleine große Bruder darf auch jederzeit zum Kuscheln kommen. Ihre Bezugserzieherin ist tatsächlich auch die ehemalige Erzieherin vom Großen - da sind wir sehr glücklich drüber.

Meine Geburten waren alle sehr unterschiedlich.
K1 wurde eingeleitet wegen Blasenriss. 1. Tablette gabs 12 Uhr, 22:47 war er da. Mit Lachgas und Wehentropf. Ziemlich viel Intervention. Aber Ich dachte damals das war total "normal". Im Vergleich zu anderen Geburten von denen ich hörte auch noch ziemlich entspannt. Im Nachhinein sehe ich das mittlerweile total kritisch, was mir alles aufgeschwatzt wurde. :problem:
K2 kam im Wehenzimmer zur Welt, fast ohne Hebammen, weil die mir nicht geglaubt haben, dass ich Pressdrang hatte; erste richtige Wehe gegen 18:30, MuMu 22 Uhr erst bei 3cm, 1:39Uhr war er dann recht schnell da. Sind dann einige Stunden später schon nach Hause.
K3 war eine tolle Hausgeburt nachdem ich schon seit über einer Woche immer wieder Wehen hatte. Abgesehen von Globuli und einem geschickten Handgriff meiner Hebamme war das ganze komplett interventionsfrei. Und super praktisch, danach direkt ins eigene Bett zu fallen. :love: Würde ich nie wieder anders machen wollen.

So jetzt fallen mir aber fast die Augen zu. Gute Nacht und ein schönes Wochenende :flower:
(Eventuell) Kiwu Nr. 4 in der Stillzeit Zyklus 2 PP
Mit S :love: , G (10/18), J (9/21) und R (9/24)
Sternchen
(9/20) ❤️
Benutzeravatar
Sashrae
Beiträge: 26
Registriert: Montag 22. September 2025, 09:25

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Sashrae »

Kinderbetreuung / KiTa
Dazu ist schon viel gesagt, daher möchte ich nicht alles wiederholen. Möchte aber auch nochmal sagen, dass man bei deinem Text Luna richtig fühlen kann, mit wie viel Herzblut du deinen Job machst. Mit dem Blick den du hast, hätte ich direkt ein gutes Gefühl mein Kind in deine Betreuung zu geben. ♥️

Mit der Vergabe der KiTa Plätze ist es hier auch ähnlich wie bei Bazi. Eine wirkliche Wahl haben wir nicht. Wir können im Kita Portal anmelden, allerdings ohne Ranking und im Dez bekommt man Bescheid ob und wo man im Einzugsgebiet einen Platz bekommt und wie viel Std.
Im letzten Jahr hatten wir eine Zusage für eine KiTa bekommen, die wir uns gar nicht angesehen hatten und die für uns ungünstig liegt. Wir hatten dann aber die Möglichkeit, den Platz abzusagen und weiter Zuhause zu betreuen und jetzt nochmal auf unseren Wunschplatz zu hoffen.

Chrieschen, da schließe ich mich allen anderen an, Daumen werden am Di gedrückt und ich bin sehr gespannt auf eure Planung von 2 auf 4 😅

Marleenekin. Ich finde es sehr schön, was du von deinem Leben mit Geschwistern erzählst. Es beruhigt mich auch irgendwie 😅
Ich sag immer, wir haben quasi 2x Einzelkinder. Durch den Altersunterschied (8 und 2) und da der Sohn von meinem Mann ja auch nur 50% bei uns lebt, ist es schwierig zu beantworten wie viele Kinder wir haben 🤣 in vielen Dingen läuft es hier wie mit Geschwisterkindern, in manchen Dingen und zu manchen Zeiten ist es aber auch Einzelkind Betreuung (mit allen Vor- und Nachteilen).

Luna, ich wünsche dir für diese Kinderwunschzeit von Herzen, dass es inkl. Geburt so läuft wie du dir das wünschst. (Zumindest so in etwa 😉)

Natürlich wünsche ich mir das für uns alle.

Zu den Geburten,
vielen Dank fürs Teilen eurer Geschichten. Ich finde es immer sehr spannend zu hören, wie es euch ergangen ist. Wie eure Überlegungen dazu waren und auch spannend, wie individuell oder doch ähnlich die Geschichten sind.

Bei mir… puuuuh… ich bin die Ruhe selbst, nicht. Nachdem ich gestern Morgen ja sehr frustriert war und schon dachte, dass wir jetzt 2 Wochen wieder warten können… wurde ZS plötzlich wieder sehr gut und der LH Test sprang gegen Mittag auch wieder auf „LH Anstieg“ und hält bis jetzt an.
Bedeutet, dass ich den ES auf ca heute Nachmittag - So Vormittag vermuten würde.

Was mich natürlich direkt wieder in positiven Stress versetzt hat 🤣
Wie praktisch, dass heute Samstag ist und wir beide Zuhause sein können 😏😅
36 🙋🏼‍♀️ | 👩🏼‍❤️‍💋‍👨🏻💍03/23 | 👶🏼 07/23 | 🌟 06/25 | 3.ÜZ
Benutzeravatar
Bazi♡Diandl
Beiträge: 180
Registriert: Montag 19. August 2024, 23:11

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Bazi♡Diandl »

Hallöchen Zusammen :)

Luna
Da bin ich froh, dass mein Einwand nicht falsch an kam. 😊
Wenn ich widersprechen will, dann mach ich das ubd steh dahinter...in diesem Fall wollte ich das aber gar nicht. Ich fand die Schilderung deiner Haltung wirklich herzlich und wünschenswert..daher wars mir auch wichtig, dass du mich da ausgerechnet jetzt nicht falsch verstehst.
Ich glaub, wir könnten uns an sich aber ewig darüber austauschen....Und, wenn es Sinn ergäbe, auch gute Veränderungspläne schmieden. 💪🏼😊
Vielen Dank für die gedrückten Daumen!
Tatsächlich steh ich aber sogar vor der großen Frage, welche Einrichtung ich überhaupt wählen wollen würde...so wirklich zufrieden bin ich leider momentan mit keiner... Corona hat den letzten "Guten" jetzt leider auch noch einen Tritt verpasst....Und bei allem Verständnis, das ich fachlich und auch im erwachsenen/privaten Austausch aufbringen kann....ich will halt nicht, dass mein Kind dann das ist, das von ursprünglich guten Kräften die Stressreaktionen zu spüren bekommt.
Von daher hoffe ich, bis Ende des Jahres zumindest zu wissen, wo ich uns gerne anmelden möchte.

Puh....aber, dass so viele KiTas schließen ist ja auch heftig....

Marleenekin
Das glaub ich sofort...genau das ist der Gedanke, der mein größtes "Aber", bei den Überlegungen zu einem zweiten Kind umkreist: "Bekomme ich die Aufmerksamkeit kindgerecht verteilt und aufgebracht und wie wird es sein, wenn mein MiniMe und ich jemanden in unser unbesiegbares Team reinlassen?!".
Ich hab ganz viele positive Gedanken dazu... 😊 "aber" das beschleicht mich manchmal...die Beziehung zwischen uns kommt mir so einzigartig vor, dass mir manchmal ist, als müsste ich sie aufgeben, wenn wir noch jemanden dazu bekommen.
Und bei allem, wie ich es mir vorstelle, wie es mit noch einem Mini wunderschöne Beziehungen geben wird und wir gut zusammenwachsen, hoffe ich, dass unsere "zweier-Beziehung" parallel dazu weiter existieren kann.
...Diesen Schritt der Erweiterung, wenn man einmal erfahren/durchlebt hat, festigt einen. Dann glaube ich auch, dass die Sprünge leichter werden...da weiss man dann zumindest wie der Hase läuft - auch in den alltagspraktischen Dingen.
Und dann kommt es drauf an, wie man Familie lebt...wenn es ein schönes Miteinander ist, dann ist ja eh eine sich gegenseitig unterstützende Haltung da und man ist nie wieder mit allem so alleine, wie beim ersten Kind.
Jedenfalls stell ich mir das so vor. 😅
(Sofern das zweite Kind/die Familienerweiterung als positiv wahrgenommen wird.)
Deine Schilderungen wirken auch genau so! Klingt sogar fast nach ner Zauberformel zu den passenden Altersabständen, die du da gefunden zu haben scheinst. 😄

Die MuMu-Bewertung führe ich immer abends durch.
(Das ist mir hier im Forum auch so empfohlen worden...Angeblich sogar nach Regelwerk..dazu habe ich damals aber nichts gefunden).
Zwar taste ich auch mehrmals täglich, weil ich da den ZS abnehme und ich dann auch einfach neugierig bin...dabei achte ich auch automatisch auf den Tagesverlauf. Im Groben verhält der sich bei mir aber immer gleich (Morgens versteckt er sich/ist irre weit oben und hart, mittags schon deutlich besser tastbar..oft weicher und offener und abends dann das, was ich tatsächlich werte(n kann).).
Was mir auch gut geholfen hat, war, anfangs auch während der Mens den MuMu zu ertasten.
Da hast du nämlich den "regulären" Stand/Position, Öffnungsgrad und Festigkeit....und da bekommst du dann auch den Verlauf und die Veränderungen wirklich gut mit.

Sashrae
Haha - deine Schilderungen zu den Geschwistern bzw Familienleben kommt mir sehr bekannt vor. Ist sogar derselbe Altersunterschied bei uns....Und ich weiss auch immer nicht was ich genau sagen soll.. "Stief-"-Begrifflichkeiten finde ich zwar erklärend, mag sie aber so gar nicht!

Sehr cool, was deine Kurven da machen - das sieht doch vielversprechend aus! Herzchen sitzen auch - jetzt ist die Hoffnung groß, dass bald alles ausgewertet werden konnte und gehobelt werden kann! 😁😁🍀🍀🍀

Hier herrscht Ratlosigkeit.
Normalerweise sollte zumindest mein MuMu schon eindeutiger sein bzw sogar schon gewesen sein...der ZS macht mich so langsam auch echt ungeduldig...da hab ich so wenig wie sonst selten und überwiegend S-Qualität....immer nur so kleine oder einmal-Beobachtungen mit S+.
Ich zweifel gerade ein bisschen an mir, ob ich wegen der Hibblerei zu verkopft bin und unterbewussten Murx baue... nach so vielen ausgewerteten Zyklen würde ich mehr von mir erwarten..
Hm...vielleicht bin ich auch nur zu ungeduldig...diese Variante wäre gut...vielleicht komm ich dann doch zu nem zeitlich passenden ♡.
Benutzeravatar
Chrieschen
Beiträge: 332
Registriert: Samstag 4. März 2023, 08:40

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Chrieschen »

Ibi das mit der Messpause klappt bei dir ja prima. Oder auch nicht 🤣. Aber deine Kurve ist ja ein absoluter Traum und deine Notizen machen mich soooo hibbelig, ich würde glaube ich spätestens am Montag auf jeden Fall testen. Und ja, auch wenn man denkt es ist zu früh um was zu spüren, ich wusste beim zweiten Kind intuitiv, dass es diesmal geklappt hat und das auch schon an HL6 oder HL7, also eigentlich viel "zu früh".
Ich drücke dir auf jeden Fall mega die Daumen, dass dein Unterbewusstsein dir keinen Streich spielt.

Bazi ich verstehe deine Gedanken total. Ich glaube, diese Sorgen und Zweifel kennt jede Mama, die über ein zweites Kind nachdenkt bzw. Erwartet. Ich kann dir nur von meiner Erfahrung berichten, dass sich ich zu beiden Kindern eine ganz "eigene" Beziehung habe. Natürlich hat sich das ganze Familiengefüge erst mal total verändert, aber die individuelle Beziehung zum Großen ist trotzdem noch genauso vorhanden wie vorher.
Bezüglich deiner ZS und MuMu Beobachtungen drücke ich dir einfach die Daumen, dass es morgen "besser" wird. Ich glaube bei dir eigentlich nicht, dass du dich durch das Hibbeln selbst sabotierst, vielleicht ist dein ES diesen Monat einfach etwas später dran.

Sashrae ich bin ja total gespannt bei dir, wann die Tempi endlich hoch geht, drücke dir sehr die Daumen, dass es morgen endlich hoch geht, die Herzen sitzen zumindest gut.

Geburten spannend, wie viele von uns hier eingeleitet wurden. Ich bei der ersten Geburt auch an ET+10 mit Rhizinuscocktail. Der hat schnell angeschlagen und 12 Stunden nach dem Cocktail bzw. 8 Stunden nach der ersten Wehe war mein Sohn auf der Welt. Für mich ein durchweg gutes Geburtserlebnis. Meine Tochter hat es dann ohne Einleitung aber dafür mit ganz viel "Hausmittelchen" ohne Starthilfe geschafft (ET+9).
Finde es echt unmöglich, wenn einem die Mediziner einfach mal prophylaktisch Angst machen, was alles schief gehen könnte. Oder wie bei dir, Marleenekin, dass du mit deinem Pressdrang nicht ernst genommen wurdest. Bin sehr froh, dass mir sowas erspart geblieben ist.
Vielleicht suche ich meine Geburtsberichte die Tage man noch raus und Stelle sie in den entsprechenden Faden, finde das auch immer sehr spannend zu lesen.

Hier so bin sehr froh, dass das ausquartieren unseres Sohns jetzt echt Recht gut geklappt hat. Während ich diese Zeilen schreibe, kommt er übrigens auch Grade angewackelt, also doch nichts mit Platz im Bett heute Nacht :D leider ist er kein Kind, dass entspannt da liegt und ruhig atmet sondern eins, dass dann auch das ganze Bett vereinnahmt. Er liegt immer mit dem Kopf komplett quer über mein ganzes Kissen und mein Mann kriegt entsprechend dann immer seine Käsemauken ins Gesicht. Und wenn man ihn wieder versucht gerade in die Besucherritze zu legen, hält das vielleicht 30 Sekunden, bevor er sich wieder in seine ursprüngliche Position zurück rollt. :crazy:

Bei meinem Mann weiß ich echt auch nicht so wirklich, was jetzt Sache ist. Tendenziell würde ich sagen, ja er hat das Go gegeben, anderseits hat er dann heute wieder Druck gemacht, dass wir die Babyklamotten jetzt doch endlich mal verkaufen müssen. Darauf sagte ich "ich dachte, wir packen die jetzt doch nochmal weg" und er "warum? Bist du schwanger?" "Ne, jetzt nicht, aber wenn wir weiterhin nicht verhüten, werde ich es wohl über kurz oder lang werden". Also sehr undurchsichtig alles. Warten wir's Mal ab, ich bin ein bisschen verwirrt :shifty:

Danke euch, fürs Daumendrücken. Obwohl ich als Recruiterin selbst ja regelmäßig Jobinterviews führe, bin ich auf der anderen Seite des Tisches (bzw. In dem Fall des Bildschirms) immer super nervös. Das einzige was hilft, ist mich super gut vorzubereiten, ich weiß also, was ich morgen zu tun habe. Am Montag habe ich nämlich keine Zeit, da bin ich Mal wieder in Stuttgart im Büro
🦊 Füchschen 💙 J 02/22 und 🩷 R 05/24

Stillend im 1. Zyklus Post Partum:
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/UW ... EEIA2Epfr4
Benutzeravatar
Sashrae
Beiträge: 26
Registriert: Montag 22. September 2025, 09:25

Re: Stillhibbeln

Beitrag von Sashrae »

Bazi, mit Ungeduld kenn ich mich aus 🤣
Drücke dir die Daumen, dass der ES jetzt bald kommt. Ich denke auch, dass du dir mit deinen Einschätzungen und Wertungen vertrauen kannst.

Wie witzig, echt der selbe Altersunterschied? Dass ist ja spannend. Da habe ich bisher noch keinen getroffen. Das freut mich, bringt ja so seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich.
Bei uns hat sich der Begriff „Bonus“ etabliert. Also Bonus-Sohn, Bonusmama und auf der Seite seiner Mutter gibt es auch noch Bonusschwestern. Das Wort „Stief“ gefällt mir auch nicht so gut. Das erinnert mich irgendwie an Schneewittchen und Halbwaisen. Daher löst das kein gutes Gefühl aus 🤣
Bonus ist auch für die Kinder gut verständlich, gibt halt jemanden dazu 🤷🏼‍♀️😅

Iiiiiiiibiiiii ich hab mir vorhin deine Kurve angesehen und bin gleich ganz nervös geworden!!! Ich bin soooooo gespannt !!!
Und deine Notizen sind mir immer wieder ein absolutes Fest. Ich möchte gar nicht so viel dazu sagen. Nur Daumen sind ganz fest gedrückt!

Chrieschen wir haben hier auch Fabrikat rotierender Seestern Zuhause 😅 ich kann dich da also sehr gut verstehen. Nicht selten bekommt man den Fuß mit voller Wucht ins Gesicht, weil sie sich durchs Bett schmeißt 😵‍💫 manchmal hat man aber auch den Windelhintern im Gesicht…

Die Aussagen deines Mannes würden mich auch verwirren. Das klingt ein wenig widersprüchlich. Bin gespannt, wie ihr euch einigt. Bzw ohne Verhütung wie du schon sagst, ist das ja eine TATsächliche Entscheidung 🤣🤣

Ich sag mal so, wir haben diese Woche an der ♥️ Front alles gegeben 🤣
Es wäre okay für mich, wenn die Temperatur jetzt endlich steigt 😅
Ich hab aber auch das Gefühl, dass ES heute Nachmittag/ Abend war. Aber mal abwarten. Gefühl ist ja immer so ne Sache…
Wir haben heute das Stillen auch extra noch etwas rausgezögert, damit dem nichts mehr im Weg steht 🙈

Morgen könnte daher vermutlich noch Tieflage sein aber spätestens danach müsste die Temperatur dann hoch, wenn ich Recht haben sollte….

Ich wünsche euch allen eine gute Nacht und das wir morgen alle wieder ein Stück näher an unserem Wunsch sind. 🥰
36 🙋🏼‍♀️ | 👩🏼‍❤️‍💋‍👨🏻💍03/23 | 👶🏼 07/23 | 🌟 06/25 | 3.ÜZ
Antworten