Hibbeln, Zyklus und Schwangerschaft mit Schilddrüsenstörungen

Wer „bekennt“ sich mit mir?
Benutzeravatar
Kiwikatze
Beiträge: 472
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 13:29

Re: Hibbeln, Zyklus und Schwangerschaft mit Schilddrüsenstörungen

Beitrag von Kiwikatze »

Minna1 hat geschrieben: Donnerstag 6. Dezember 2018, 09:58 Man sollte ja eher kombipräperate nehmen.
Man sollte leider eher KEINE Kombipräparate nehmen. Zum Teil hemmen sie sich gegenseitig in der Aufnahme. Gerade Eisen sollte mindestens 4 Stunden Abstand zu allem anderen haben. Darauf hat mich letztens sogar mein Arzt aufmerksam gemacht :wtf:
Zink und Eisen hemmen sich z.B. Aber Vitamin C erleichtert wiederum die Aufnahme von Eisen. Das ist echt ein sehr komlexes Thema :crazy: Irgendwo hatte ich mal eine schöne Grafik, die gezeigt hat was man mit was nehmen darf und was auf keinen Fall zusammen. Ich weiß aber gerade nicht wo die her ist. Wenn Interesse besteht suche ich sie.


Ich nehme: Selen, Magnesium, B-Komplex, B12, Folsäure, Vitamin D, Zink, Vitamin C und Eisen. Alles getrennt voneinander bis auf Folsäure, B12 und B-Komplex. Ich denke, das hat mir zusätzlich aus dem SDU-Loch geholfen ;)
Bild
Minna1
Beiträge: 678
Registriert: Montag 7. Mai 2018, 20:33

Re: Hibbeln, Zyklus und Schwangerschaft mit Schilddrüsenstörungen

Beitrag von Minna1 »

Jeder Mensch ist anders und ich habe für mich nach Jahrelangem ausprobieren das Orthomol für mich entdeckt. Für jeden passt was anderes. Mir geht es so gut wie nie zu vor und meine Blutwerte sind perfekt ( muss oft zur Kontrolle ins kh ) bekomme jedes Mal 5 seitigen blutbefund und es geht mir wirklich endlich!!! gut. Jeder Mensch ist so unterschiedlich und für jeden passt was anderes. Beim Orthomol immun ist alles extra und man kann es am ganzen Tag verteilt nehmen. Das mache ich immer. Die Pulvermischungen vertrag ich nicht wegen Fructose. Aber jeder ist wie gesagt total unterschiedlich. Man sollte aufhören zu suchen wenn man endlich das gefunden hat was einem hilft! Und das ist bei mir definitiv der Fall ☺️
35und 33, ❤️seit 2015, mit unserem Wunder: 2019👶 und unseren🌟 14 SSW, ⭐️9 SSW 💫4 SSW
Hashimoto
Bild
Benutzeravatar
Traumwolke88
Beiträge: 548
Registriert: Mittwoch 11. April 2018, 17:03

Re: Hibbeln, Zyklus und Schwangerschaft mit Schilddrüsenstörungen

Beitrag von Traumwolke88 »

Ich muss ganz ehrlich sagen das bei mir nur L-Thyroxin aus dem Tief geholfen hat und die Vitamine, die man zusätzlich nimmt oder nicht muss jeder selber entscheiden. Ich nehme auch ein Kombipräperat und bin so auch schwanger geworden. Ob es daran lag sei dahingestellt. Wie Minna sagt, jeder ist anders. :flower:
https://www.mynfp.de/freigabe/139wvhc9l ... rd0uqazw8h

Hashimoto, PCO mit Insulinresistenz
9. ÜZ
Benutzeravatar
Kiwikatze
Beiträge: 472
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 13:29

Re: Hibbeln, Zyklus und Schwangerschaft mit Schilddrüsenstörungen

Beitrag von Kiwikatze »

Bitte versteht mich nicht falsch, jeder ist natürlich anders! Es geht ja nicht darum, dass von den Kombipräparaten nichts aufgenommen wird, sondern eben schwerer ;) Was und ob man überhaupt etwas einnimmt, ist zum Glück jedem selbst überlassen. :flower:

By the way, mich hat LT erst mal für Monate so richtig richtig ins Tief geschossen :thumbdown: Davor war alles erträglich :| Bin ich froh, dass diese furchtbaren Monate hinter mir liegen. Aber psychisch hab ich sie noch immer nicht verarbeitet, manchmal holen sie mich wieder ein :problem:
Bild
Benutzeravatar
Zitronenfrau
Beiträge: 646
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2018, 10:55

Re: Hibbeln, Zyklus und Schwangerschaft mit Schilddrüsenstörungen

Beitrag von Zitronenfrau »

Hallo ihr Lieben,
heute sind meine Werte per Post gekommen und ich hoffe ihr könnt mir helfen. :D
TSH: 2,08 (Hurra weiter gesunken ohne L-Thyroxin, nur mit natürlichen Mittelchen. Im August war er 3,23, Oktober 2,11)
fT3: 2,4 (Referenz 1,71-3,71)
fT4: 12,7 (Referenz 9,0-19,0)
TG-AK: <20 (Referenz <60)
TPO-AK 0,60 (Referenz <5,61)

Die AK habe ich einfach mal prüfen lassen, aber ich denke das sieht nicht nach Hashimoto aus oder was meint ihr?
Ich habe nun gesehen, dass es so Rechner gibt, womit man das Verhältnis fT3 zu fT4 berechnen kann. Da steht aber immer dabei, dass es bei Hashi wichtig ist. Aber ich frage mich nun, ob es nicht generell interessant ist?! :think:
Jedenfalls hab ich so nen Rechner mal rechnen lassen, und demnach könnten beide Werte schon gerne höher sein. Was meint ihr?
Benutzeravatar
Kiwikatze
Beiträge: 472
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 13:29

Re: Hibbeln, Zyklus und Schwangerschaft mit Schilddrüsenstörungen

Beitrag von Kiwikatze »

Sehr schön, dass dein TSH sinkt. :thumbup:

Die (nichtvorhandenen) Antikörper belegen, dass du kein Hashimoto hast. Allerdings gibt es auch eine Hashiform ohne Antikörper. Die kann mit einem Ultraschall festgestellt/ausgeschlossen werden.

Natürlich sind die freien Werte auch ohne Hashi interessant. Sie sagen bei weitem viel mehr aus als der TSH ;) Und sie sind recht niedrig. Das passt auch zum TSH. Der sagt der Schilddrüse gerade "produziere mehr Hormone."

Hast du eigentlich Unterfunktionssymptome? Oder wird auf den TSH nur wegen dem Kiwu geschaut? Unterfunktionssymptome gibts übrigens viel mehr als nur Müdigkeit, mal alles durchzuschauen lohnt sich.
Bild
Benutzeravatar
Zitronenfrau
Beiträge: 646
Registriert: Mittwoch 17. Januar 2018, 10:55

Re: Hibbeln, Zyklus und Schwangerschaft mit Schilddrüsenstörungen

Beitrag von Zitronenfrau »

Danke Kiwikatze! Ja wenn ich mir die SD UF Symptome ansehe treffen schon mehrere zu, aber spannen daran ist, dass alle, die zutreffen auch bei Eisenmangel Symptome sind. :think: Ich vermute also weiterhin irgendeinen Zusammenhang.

Mein Ferritin ist bei 39. Laut Labor und laut vielen Ärzten (meiner Recherche nach), ist das ok, weil ein Mangel erst <15 wäre. Aber ich habe gelesen, dass es Spezialisten gibt, die sagen, dass über 50 gut wäre oder andere empfehlen sogar 80-100! Hier findet ihr mehr dazu, wenns euch interessiert.

Ich habe gerade nach weiteren natürlichen Mittelchen gesucht und bin auf Ashwagandha gestoßen. Ein ayuvedisches Heilkraut! Liest sich spannend und ich werde es ausprobieren. Wenn sich bis zum nächsten Bluttest nichts bessert und bei meiner geplanten Bauchspiegelung freie EL rauskämen, kann ich immernoch L-Thyroxin versuchen. So ist mein aktueller Plan.
Benutzeravatar
kicki
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:30

Re: Hibbeln, Zyklus und Schwangerschaft mit Schilddrüsenstörungen

Beitrag von kicki »

Hallo ihr Lieben!
ich hab neue blutwerte, der TSH ist sehr niedrig, t3 vergleichbar mit dem letzten, aber t4 ist in die Höhe geschossen :think: ich kann damit nichts anfangen, damit habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Kann mir dae vielleicht wer kurz interpretieren?

Bild

Mein amh ist unterirdisch 🙈 - kann ich eh nix ändern, da geb ich jetzt einfach mal nix drauf. Bisher hab ich noch ganz regelmäßige Eisprünge, darauf kommt es an :thumbup:
Twins79
Beiträge: 431
Registriert: Samstag 18. März 2017, 06:31
Kontaktdaten:

Re: Hibbeln, Zyklus und Schwangerschaft mit Schilddrüsenstörungen

Beitrag von Twins79 »

Hallo kicki,
die SD Werte sind doch gut. TSH 0,74 ist völlig okay. Und deine ft4 sind in der Norm. Du nimmst jetzt 50 LT oder? Vielleicht solltest du mit der nächsten Kontrolle nicht lange warten, nicht dass die Dosis für dich zu hoch ist. Vor dem Bluttest hast du keinen LT genommen oder?
Benutzeravatar
kicki
Beiträge: 3493
Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 10:30

Re: Hibbeln, Zyklus und Schwangerschaft mit Schilddrüsenstörungen

Beitrag von kicki »

Danke twins! Das ist ein guter Hinweis mit dem LT vorher. Meine KiWu Ärztin hat den wert am Nachmittag abnehmen lassen, ganz spontan, daher hatte ich morgens natürlich mein LT 50 genommen. Die letzten Werte sind 3 Monate alt, ohne Veränderung der Dosis und mein Endo will mich erst in 3 Monaten wieder sehen. 🤷🏻
ich fühle mich damit tatsächlich ein wenig vom Endo allein gelassen, werde dann im Frühjahr auch zu nem anderen gehen. Meinst du wirklich, dass ich das früher nochmal kontrollieren lassen sollte?
Antworten