Cyanistes hat geschrieben:
Oh, das kann aber auch schnell giftig werden, finde ich. Mein Mann und ich hätten uns, bevor wir entschieden haben, ein Kind zu bekommen, damals fast getrennt, weil er mir plötzlich eröffnet hat, dass er keine Kinder mehr möchte, weil er dafür zu alt ist. Jetzt ist er natürlich total verliebt in seine Tochter, aber wenn es sehr schwierig ist, krieg ich öfters zu hören "Reiß Dich zusammen, Du wolltest das Kind!" Aber jetzt beim zweiten Kind ist seine pragmatische Sichtweise: "Jetzt haben wir angefangen, jetzt müssen wir das auch durchziehen!", weil wir beide finden, dass Geschwister sooo wichtig sind und echt nicht verstehen können, dass manche Paare zur EIN Kind WOLLEN! Ob es nach allem bei uns noch klappt, steht ja auf einem anderen Blatt, aber dass wir es versuchen, ist keine Frage!
Ne, so ist mein Mann zum Glueck gar nicht und er hat mir das auch kein einziges Mal vorgehalten, auch dann nicht, wenn ich mal gejammert hab, wie anstrengend alles ist. Im Gegenteil, er betont oft, dass er froh ist dass ich da damals drauf bestanden habe. Allerdings habe ich schon Jahre vorher klar gemacht, dass keine Kinder fuer mich keine Option ist und falls er sich das nicht (mit mir) vorstellen kann, wir uns dann trennen sollten. Das war lange vor dem Heiratsantrag und als ich seinen Antrag angenommen habe, habe ich ihn auch nochmal darauf hingewiesen, dass er dann aber auch Kindern zustimmt, weil ich ihn ansonsten nicht heirate. Na ja, und ich gehe davon aus, dass er es mir auch beim zweiten Kind nicht vorhalten wird, so ist er nicht veranlagt. Ich weiss aber dafuer auch, dass nach dem 2. Kind auf jeden Fall von seiner Seite aus Schluss ist und akzeptiere das auch so (auch wenn ich mir selbst evtl sogar noch mehr Kinder vorstellen koennte).
Cyanistes hat geschrieben:
Zum Thema TaMu: Ja, das ist schon echt blöd mit den eingeschränkten Betreuungszeiten, das spüren wir auch grad. Jetzt, wo mein Mann wieder arbeiten geht, müssen wir alle um 5.15 Uhr aufstehen

Und es ist soooo schlimm, Töchting da aus dem Tiefschlaf zu holen

Aber ab nächstem Monat ist sie womöglich allein bei der TaMu, weil das Kind, das jetzt dort mit ihr zusammen ist, in den KiGa geht. Das haben die Eltern so ganz heimlich und ohne es der TaMu mitzuteilen, in die Wege geleitet, was besonders schlimm ist, weil sie zwischenzeitlich ein Zwillingspärchen abgelehnt hat. Sie darf nämlich nur 3 Kinder nehmen. Tja, und nun ist Töchting bald allein dort, weil die TaMu ab Januar 2019 in Rente geht und da wird wohl kaum noch ein neues Kind dazukommen. Das ist zwar schade, weil wir es schon wichtig finden, dass die Kleene Kontakt zu anderen Kindern hat. Aber andererseits können wir dann mit der TaMu darüber reden, ob wir das Kind morgens später bringen und dafür auch später holen können. Ich arbeite ja Gleitzeit, das wäre kein Problem.
Puh, 5:15 ist aber auch echt frueh. Unsere Tagesmutter nimmt die Kinder erst ab 8 Uhr - leider (im Endeffekt braeuchten wir entweder was was frueher anfanegt und dann auch frueher auffhoerenkoennte, oder was laenger geht und dann auch spaeter anfangen duerfte). Was auch ein Grund ist, warum ich dort weg moechte. Und verhandeln kann man mit ihr leider auch nicht. Sie hat mal zu mir gesagt, dass sie da nur auf ihre Beduerfnisse (und die ihrer Tochter) schaut (was implizit ja heisst, unsere Beduerfnisse sind ihr vollkommen egal). Das fand ich schon krass, Wir haben unseren KiGa Platz uebrigens auch ganz ueberraschend jetzt noch (vor 3 Wochen) bekommen und hatten eigentlich auch schon gesagt, dass wir wohl noch bis naechstes Jahr bleiben. Fand die Tagesmutter auch doof, aber wir hatten auch echt nicht damit gerechnet "unter dem Jahr" noch was zu finden. War also keine boese Absicht. Dass deine Tochter dann alleine ist, ist natuerlich schon etwas doof. Allerdings - ich weiss nicht, wie bei euch die Situation ist - hier wuerden sich ganz sicher noch andere Kinder finden. Zumindest von jetzt bis naechsten Sommer. Es gibt einfach viel zu wenig Plaetze hier.
[/quote]
Cyanistes hat geschrieben: Cuchufli hat geschrieben:
ass 2 der Kindergaertnerinnen naechsten Freitag bei uns zuhause vorbeikommen um die Eingewoehung etc zu besprechen. Das hab ich echt noch nie gehoert und hab diretk spontan gesagt: "Oh, da muessen wir ja aufraeumen"
Find ich auch ungewöhnlich - und Deine Reaktion ruft hoffentlich nicht das Jugendamt auf den Plan


Dann muessten wir ja auch noch putzen
Mysla hat geschrieben:
Chuchufli, super, dass das mit dem KiGa-Platz geklappt hat. Ich find's zwar auch ungewöhnlich, dass die Erzieherinnen zu euch kommen, aber ist doch schön, dass sie sich die Mühe machen.
Ich finds tatsaechlich auch gut

. Vor allem, weil wir dann ganz in Ruhe nochmal Fragen stellen koennen. Ich find Jungennamen uebrigens auch schwieriger. Wir haetten fuer einen Jungen auch keinen gehabt, wir haben erst angefangen zu ueberlegen, als wir das Geschlecht wussten.
calui83 hat geschrieben:Den vET wollte ich nicht verraten, weil ich beim 1. Mal 13 Tage über dem Termin war und die viele Fragerei am Ende echt anstrengend war. Also hab ich immer nur gesagt Anfang Juli (vET war der 26.6.).
Ja das ist sehr klug, jetzt beim 2. Kind bin ich da auch schlauer

. Ich war bei meiner Tochter "nur" 5 Tage ueber Termin und das war schon extrem nervig. Bei 13 Tagen haette ich wahrscheinlich Telefon, Handy und Tuerklingel ausstellen muessen
Auf die Geschlechter Frage hab ich uebrigens oft "das darf es sich spaeter mal selbst aussuchen" geantwortet, besonders bei Fremden. Dass wir noch keinen Namen haben, haetten wir einfach auch mal behaupten sollen

. Eine weitere Idee waere, das falsche Geschlecht zu verraten und damit natuerlich auch einen falschen Namen und dann (huch!

) ist es ganz unerwartet ploetzlich doch das andere Geschlecht nach der Geburt. Mal gucken was mir noch so einfaellt, um den Diskussionen das naechste Mal zu entgehen

.