Deine Kurve ist leider nicht mehr freigegeben. Aber von dem, was du beschreibst, hätte ich auch gedacht, dass der ES eher um den SH herum war. Wann war denn ehM?
Ich habe hier schon öfter gelesen, dass der US nicht immer sooo zuverlässig war beim FA... zu den Ovus kann ich dir leider nichts sagen ...
Die Suche ergab 1887 Treffer
- Freitag 2. Mai 2025, 20:46
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: ZS nicht mehr mit ES zusammenhängend
- Antworten: 42
- Zugriffe: 32505
- Samstag 19. April 2025, 10:37
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Mit NFP nochmal ganz neu starten?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11630
Re: Mit NFP nochmal ganz neu starten?
Ich hatte gerade zu dem Thema noch einen Gedanken, wobei ich nicht mehr weiß, ob ich das irgendwo in Natürlich & Sicher oder NFP heute gelesen habe.
Der Methode wohnt in gewissermaßen immer eine gewisse Subjektivität inne. Am deutlichsten wird mir das immer bei der ZS-Beobachtung. Die Schleimbilder ...
Der Methode wohnt in gewissermaßen immer eine gewisse Subjektivität inne. Am deutlichsten wird mir das immer bei der ZS-Beobachtung. Die Schleimbilder ...
- Dienstag 15. April 2025, 20:50
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Mit NFP nochmal ganz neu starten?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11630
Re: Mit NFP nochmal ganz neu starten?
Duplo war schneller, aber vielleicht hilft's trotzdem. 
- Dienstag 15. April 2025, 20:06
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Mit NFP nochmal ganz neu starten?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 11630
Re: Mit NFP nochmal ganz neu starten?
Könnte die "zackige" Kurve nicht vielleicht auch mit der Messweise o.Ä. zusammenhängen? 🤔 Bei mir macht die Messdauer z.B. nicht viel aus (auch wenn ich teilweise nur 2 Minuten messe *hust*). Dafür habe ich manchmal ähnliche Ausreißer, wenn ich nicht um dieselbe Zeit messe. Anderen geht's mit der ...
- Sonntag 13. April 2025, 13:29
- Forum: Verhütung
- Thema: Teilnehmerinnen gesucht für wissenschaftliche Studie
- Antworten: 10
- Zugriffe: 12264
Re: Teilnehmerinnen gesucht für wissenschaftliche Studie
Hier passt's leider auch nicht, obwohl ich Fan von zyklusbasiertem Arbeiten bin. Erfülle zwar fast alle Voraussetzungen, wir probieren aber derzeit schwanger zu werden und hoffen natürlich jeden Zyklus, dass es klappt. Viel Erfolg für deine Masterarbeit 
- Sonntag 9. März 2025, 10:17
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Erster Zyklus mit Tempi messen - kleinen Ausreisser nach oben ausklammern?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12906
Re: Erster Zyklus mit Tempi messen - kleinen Ausreisser nach oben ausklammern?
Guten Morgen ☀️
Tatsächlich finde ich, dass ZT6 bis 8 und ZT14 gar nicht so sehr aus dem Tieflagenniveau herausragen. Die Temperatur schwankt ja immer ein bisschen, aber gerade im ersten Zyklus kann man das ja auch noch nicht so gut einschätzen. Nach der ersten Auswertung bzw. nach zwei/drei Zyklen ...
Tatsächlich finde ich, dass ZT6 bis 8 und ZT14 gar nicht so sehr aus dem Tieflagenniveau herausragen. Die Temperatur schwankt ja immer ein bisschen, aber gerade im ersten Zyklus kann man das ja auch noch nicht so gut einschätzen. Nach der ersten Auswertung bzw. nach zwei/drei Zyklen ...
- Donnerstag 26. Dezember 2024, 18:46
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Kondom Panne
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4002
Re: Kondom Panne
An welchem Tag lag denn bislang deine fehM bzw. wieviel Zyklen hast du denn zum Vergleich?
Bei mir ist die fehM z.B. an ZT13. Da wäre also von ZT6 an noch etwas Luft und ich würde die PiDaNa vermutlich nicht nehmen. Natürlich können auch im Lusttropfen schon Spermien sein, wenn du aber z.B. noch ...
Bei mir ist die fehM z.B. an ZT13. Da wäre also von ZT6 an noch etwas Luft und ich würde die PiDaNa vermutlich nicht nehmen. Natürlich können auch im Lusttropfen schon Spermien sein, wenn du aber z.B. noch ...
- Donnerstag 26. Dezember 2024, 17:57
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: "Gestörte" wieder entklammern?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8734
Re: "Gestörte" wieder entklammern?
Meine Schwankungsbreite in der Temperatur ist deutlich kleiner als bei dir, deswegen weiß ich nicht, ob mein Vorgehen auch bei dir "funktionieren" würde. Aber du hast ja auch gefragt, wie andere Frauen das ggf. handhaben.
Grundsätzlich klammern ich auch bei Krankheit nur Werte, die wirklich aus ...
Grundsätzlich klammern ich auch bei Krankheit nur Werte, die wirklich aus ...
- Montag 23. Dezember 2024, 12:56
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: "Gestörte" wieder entklammern?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8734
Re: "Gestörte" wieder entklammern?
Dass du im Zweifelsfall im Temperaturanstieg klammern solltest, wenn du sicher verhüten willst, weißt du. Daher überspringe ich das... :D Dir geht's wahrscheinlich bei deiner Frage darum, im Nachgang nochmal besser zu verstehen, wie sich dein Zyklus verhalten hat, ob da ein Eisprung war uvm.
Ich ...
Ich ...
- Donnerstag 19. Dezember 2024, 18:30
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Temperaturwert ausklammern
- Antworten: 48
- Zugriffe: 18832
Re: Temperaturwert ausklammern
Wie lang war deine Hochlage denn in den anderen Zyklen ungefähr? Natürlich kann es da auch einmal Ausreißer geben, aber eigentlich ist die Hochlagenlänge doch recht konstant. Je nachdem spricht das ggf. für einen früheren oder späteren Eisprung.
Letztlich ist der Zyklus natürlich vorbei und es geht ...
Letztlich ist der Zyklus natürlich vorbei und es geht ...