Hibbeln nach Fehlgeburt
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
hallo an alle,
ich hab im moment noch ein sehr entspanntes gefühl, weil ich noch weit zum eisprung hab und vom testen sowieso noch weit entfernt bin. (diese doofe blutung will diesmal aber auch gar nicht aufhören!).
ich hab ja von meiner ärztin utrogest verschrieben bekommen im zyklus als ich schwanger wurde wegen zu kurzer zweiter zyklushälfte (bin bei 10 bis 12 tagen - ist wohl grenzwertig - und sie meinte utrogest kann auf keinen fall schaden!). zum einnehmen ab dem nächsten zyklus nach eisprung.
zu diesem zeitpunkt war ich allerdings schon schwanger, wußte es aber nicht. hab dann zwei tage später positiv getestet.
(an hl 10 im nachhinein viel zu früh). ich hab dann in meiner panik mit utrogest angefangen, als ich wußte, ich bin schwanger. es hat auch mit der einnistung alles gut geklappt, bloß das kleine war wohl nicht lebensfähig, und da kann utrogest auch nichts dran ändern.
da ich ja ohne utrogest schwanger geworden bin, werde ich es jetzt vorerst nicht mehr nehmen, sondern wenns bis dahin nicht geklappt hat, in ein paar monaten einen hormoncheck machen lassen, ob mein körper überhaupt unterstützung braucht oder nicht. und der ist ja nur aussagekräftig, wenn ich vorher nichts nehme.
sorry für den langen text!
@katrinchen, wird schon klappen, oder hat ja vielleicht schon geklappt (der test war ja doch noch sehr früh!). drück dir die daumen.
ich hab im moment noch ein sehr entspanntes gefühl, weil ich noch weit zum eisprung hab und vom testen sowieso noch weit entfernt bin. (diese doofe blutung will diesmal aber auch gar nicht aufhören!).
ich hab ja von meiner ärztin utrogest verschrieben bekommen im zyklus als ich schwanger wurde wegen zu kurzer zweiter zyklushälfte (bin bei 10 bis 12 tagen - ist wohl grenzwertig - und sie meinte utrogest kann auf keinen fall schaden!). zum einnehmen ab dem nächsten zyklus nach eisprung.
zu diesem zeitpunkt war ich allerdings schon schwanger, wußte es aber nicht. hab dann zwei tage später positiv getestet.
(an hl 10 im nachhinein viel zu früh). ich hab dann in meiner panik mit utrogest angefangen, als ich wußte, ich bin schwanger. es hat auch mit der einnistung alles gut geklappt, bloß das kleine war wohl nicht lebensfähig, und da kann utrogest auch nichts dran ändern.
da ich ja ohne utrogest schwanger geworden bin, werde ich es jetzt vorerst nicht mehr nehmen, sondern wenns bis dahin nicht geklappt hat, in ein paar monaten einen hormoncheck machen lassen, ob mein körper überhaupt unterstützung braucht oder nicht. und der ist ja nur aussagekräftig, wenn ich vorher nichts nehme.
sorry für den langen text!
@katrinchen, wird schon klappen, oder hat ja vielleicht schon geklappt (der test war ja doch noch sehr früh!). drück dir die daumen.
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
[quote="angie_73"]da ich ja ohne utrogest schwanger geworden bin, werde ich es jetzt vorerst nicht mehr nehmen quote]
Utrogest nimmt man ja nicht um schwanger zu werden sondern lediglich in der HL um diese zu verlängern wenn sie stark verkürzt ist (meist alles unter 10 Tagen). Utrogest enthält Progesteron das man während einer SS vermehrt ausschüttet. Wenn man hier eine Schwäche hat ist Utrogest hilfreich. Das heißt man nimmt es um eine evtl. SS zu "fördern" da ein Progesteronmangel zu einer FG führen kann (muss nicht), da der Körper zu wenig Progesteron produziert. Darum nimmt man das auch nach bzw ab dem ES und nicht vorher und auch nicht ab ZT14 wie manche Ärzte empfehlen (weil sie meinen jeder hat einen 28-Tage-Zyklus).
Ergo: Du kannst Utro nehmen wenn bei dir eine GS festgestellt wurde / wird.
Utrogest nimmt man ja nicht um schwanger zu werden sondern lediglich in der HL um diese zu verlängern wenn sie stark verkürzt ist (meist alles unter 10 Tagen). Utrogest enthält Progesteron das man während einer SS vermehrt ausschüttet. Wenn man hier eine Schwäche hat ist Utrogest hilfreich. Das heißt man nimmt es um eine evtl. SS zu "fördern" da ein Progesteronmangel zu einer FG führen kann (muss nicht), da der Körper zu wenig Progesteron produziert. Darum nimmt man das auch nach bzw ab dem ES und nicht vorher und auch nicht ab ZT14 wie manche Ärzte empfehlen (weil sie meinen jeder hat einen 28-Tage-Zyklus).
Ergo: Du kannst Utro nehmen wenn bei dir eine GS festgestellt wurde / wird.
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Angie bei mir war damals praktisch das gleiche Problem. Ich habe ja eine Eizellreifungsstörung und daher auch eine Gelbkörperschwäche. Als ich damals schwanger wurde hatte ich Es+8 Blutungen bekommen und war total traurig und bin sofort zu meiner Frauenärztin. Sie verschrieb mir Utrogest. 4 Tage später war die Blutung fast weg und der Test positiv und ich begann das Utrogest zu nehmen. Am Ende war es ja leider eine Fehlgeburt und ich soltle dann durch die Kürettage eh erstmal Pause machen(was ich nicht getan habe).
Ich hatte dann auch erstmal kine Lust mehr Utrogest zu nehmen, aber dafür hatte ich dann auch immer schon Blutungen ab Es+8 und das war natürlich auch mist. Inzwischen nehme ich wieder Utrogest, allerdings weil die Untersuchungen den Verdacht auch bestätigt haben und ich ja nun eh das volle Kiwu-Programm mitnehme wie es aussieht.
Wegen dem Utrogest würde ich mir an deiner Stelle aber keine Gedanken machen und es ruhig nehmen. Es kann wirklich nicht schaden und beeinflusst auch erstmal nicht die Untersuchung. Wenn du die Werte bestimmen lassen willst, soltlest du in dem Zyklus natürlich nicht Utrogest nehmen, aber ansonsten ist es egal, denn es ist eh ganz schnell raus aus dem Körper und beeinflusst ihn nicht. Wenn ich Utrogest absetze habe ich 2 Tage später die Mens, wobei schon einen Tag danach die SB anfangen.
Ich hatte dann auch erstmal kine Lust mehr Utrogest zu nehmen, aber dafür hatte ich dann auch immer schon Blutungen ab Es+8 und das war natürlich auch mist. Inzwischen nehme ich wieder Utrogest, allerdings weil die Untersuchungen den Verdacht auch bestätigt haben und ich ja nun eh das volle Kiwu-Programm mitnehme wie es aussieht.
Wegen dem Utrogest würde ich mir an deiner Stelle aber keine Gedanken machen und es ruhig nehmen. Es kann wirklich nicht schaden und beeinflusst auch erstmal nicht die Untersuchung. Wenn du die Werte bestimmen lassen willst, soltlest du in dem Zyklus natürlich nicht Utrogest nehmen, aber ansonsten ist es egal, denn es ist eh ganz schnell raus aus dem Körper und beeinflusst ihn nicht. Wenn ich Utrogest absetze habe ich 2 Tage später die Mens, wobei schon einen Tag danach die SB anfangen.
Seit 4. Juli 2013 überglückliche Zwillingsmama und am 19. April 2017 wurde die Familie komplett durch die Geburt des zweiten Zwillingspaares
Sternchen Noa bleibt immer unvergessen (10.Dez.2010)
Sternchen Noa bleibt immer unvergessen (10.Dez.2010)
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Hi Angie,
und hier noch eine persönliche Erfahrung mit Utrogest:
Nach meiner Fehlgeburt (ohne ersichtlichen Grund für die Ärzte: chromosomale Untersuchung war in Ordnung, Embryo sei irgendwann einfach nicht mehr ausreichend versorgt worden, hieß es?) hab ich nach ärztlicher Feststellung der neuen Schwangerschaft in der 7.SSW Utrogest verschrieben bekommen und hab es bis zum Ende der 12. Woche genommen, schlicht um die Schwangerschaft zu stützen.
Ich wünsch dir weiterhin viel Glück und alles Gute!
und hier noch eine persönliche Erfahrung mit Utrogest:
Nach meiner Fehlgeburt (ohne ersichtlichen Grund für die Ärzte: chromosomale Untersuchung war in Ordnung, Embryo sei irgendwann einfach nicht mehr ausreichend versorgt worden, hieß es?) hab ich nach ärztlicher Feststellung der neuen Schwangerschaft in der 7.SSW Utrogest verschrieben bekommen und hab es bis zum Ende der 12. Woche genommen, schlicht um die Schwangerschaft zu stützen.
Ich wünsch dir weiterhin viel Glück und alles Gute!
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
@linch: ich glaub, ich hab mich ein wenig falsch ausgedrückt (sorry!), klar wird man vom utrogest nicht schwanger - aber wenn die 2.zh zu kurz ist, könnte sich ein schon befruchtetes ei nicht einnisten,weil die zeit zu knapp ist.
nachdem der ss-test aber vor der einnahme von utrogest schon positiv war, glaube ich , meine 2.zh ist eben mit 10 - 12tagen noch lang genug.
gks geht ja meist auch wie monsolina sagt, schon mit einer schlechten eizellreifung einher, die gms - haut wird schlecht aufgebaut, pms, schmierblutungen sind die folge, was ich ja auch alles nicht habe, und die gms ist, war immer super aufgebaut.
,
deswegen möchte ich vorerst einmal nichts einnehmen, auch um zu schauen, wie sich mein zyklus ohne utrogest verhält.
@brama: alles gute für die restlichen wochen!!! genieß die zeit - auch wenn du dirs im moment nicht vorstellen kannst, so gut wirst du in den nächsten monaten nicht mehr schlafen!
wenn das kleine dann da ist.
nachdem der ss-test aber vor der einnahme von utrogest schon positiv war, glaube ich , meine 2.zh ist eben mit 10 - 12tagen noch lang genug.
gks geht ja meist auch wie monsolina sagt, schon mit einer schlechten eizellreifung einher, die gms - haut wird schlecht aufgebaut, pms, schmierblutungen sind die folge, was ich ja auch alles nicht habe, und die gms ist, war immer super aufgebaut.
,
deswegen möchte ich vorerst einmal nichts einnehmen, auch um zu schauen, wie sich mein zyklus ohne utrogest verhält.
@brama: alles gute für die restlichen wochen!!! genieß die zeit - auch wenn du dirs im moment nicht vorstellen kannst, so gut wirst du in den nächsten monaten nicht mehr schlafen!

Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
So heute konnte ich mich nicht mehr gegen den SST wehren weil ich ja in die Kiwu musste um einen zu machen und der war natürlich negativ... nun kommt also eine IUI und wenn die nicht klappt eine ICSI und das wars dann mit dem "natürlichen" Baby ;-(
Seit 4. Juli 2013 überglückliche Zwillingsmama und am 19. April 2017 wurde die Familie komplett durch die Geburt des zweiten Zwillingspaares
Sternchen Noa bleibt immer unvergessen (10.Dez.2010)
Sternchen Noa bleibt immer unvergessen (10.Dez.2010)
-
- Beiträge: 465
- Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 13:04
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Monsolina, dass tut mir sehr leid für Dich, *drück*, hoffe für Dich, dass es aber bald funktioniert, wie auch immer. Kannst Du dich auch ein wenig vom Kinderwundch ablenken? Blöde Frage ich weiß, aber eine Bekannte von mir stand auch immer wieder vor der künstlichen Befruchtung und plötzlich in mitten von Stress usw. Wurde Sie plötzlich und unerwartet schwanger. also alles Gute für Dich weiterhin.
Bei mir sinkt die Temp., Werd Morgen vielleicht Test machen nur um mein Gefühl, dass es nicht geklappt hat, zu bestätigen und dann das Utro absetzen, mit der Hoffnung auf vielleicht noch ein Weihnachtswunder in diesem Jahr.
Liebe Grüsse
Bei mir sinkt die Temp., Werd Morgen vielleicht Test machen nur um mein Gefühl, dass es nicht geklappt hat, zu bestätigen und dann das Utro absetzen, mit der Hoffnung auf vielleicht noch ein Weihnachtswunder in diesem Jahr.
Liebe Grüsse
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
@monsolina: tut mir sehr leid für dich, daß es diesmal nicht geklappt hat!
hat es eigentlich beim ersten mal ganz von alleine funktioniert? wünsch dir auf jeden fall viel glück für deine IUI (muß erst mal nachlesen, was eigentlich der unterschied zwischen IUI und ICSI ist - aber google weiß da bestimmt bescheid
)
@katrinchen: daumen drück für den test morgen! vielleicht gibts ja doch schon ein vorzeitiges weihnachtswunder!!! - und ansonsten werden wirs bis weihnachten auch noch aushalten.
liebe grüße @all
hat es eigentlich beim ersten mal ganz von alleine funktioniert? wünsch dir auf jeden fall viel glück für deine IUI (muß erst mal nachlesen, was eigentlich der unterschied zwischen IUI und ICSI ist - aber google weiß da bestimmt bescheid

@katrinchen: daumen drück für den test morgen! vielleicht gibts ja doch schon ein vorzeitiges weihnachtswunder!!! - und ansonsten werden wirs bis weihnachten auch noch aushalten.
liebe grüße @all
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
Hallo liebe Angie, schön dich hier anzutreffen!
Ich wälze mal NFP heute:
Auf der Temperaturkurve markiert der der 1. Tag der Temperaturhochlage den Beginn der Lutealphase. ... (Graphik)... sind 12-13 tägige Hochlagen mit einem Anteil von fast 40% am häufigsten. Hochlagen von 10-11 Tagen sind etwa genauso häufig wie diejenigen mit 13-15 Tagen (ca.22%) ...
Von einer Lutealinsuffizienz wird erst gesprochen, wenn die HL weniger als 10 Tage zu verzeichnen hat. Und das sollte dann auch in mehreren Zyklen vorkommen. einmal ist bekanntlich kein Mal und kann andere Gründe haben.
Von daher find ich deine Entscheidung gut und Recht! Sobald eine Schwangerschaft eingetreten ist, kannst du das Utro ja zur Unterstützung einnehmen.
Ich drück dir die Daumen!!!
Liebe Grüße,
Krabs

Das finde ich aber auch. Zumal ich fürchte, dein FA hat nicht wirklich auf eine Gelbkörperschwäche gestestet, sondern einfach mal prophylaktisch verordnet. Das machen die gerne mal und ich find das eigentlich nicht sonderlich fachmännisch.angie_73 hat geschrieben:nachdem der ss-test aber vor der einnahme von utrogest schon positiv war, glaube ich , meine 2.zh ist eben mit 10 - 12tagen noch lang genug.
Ich wälze mal NFP heute:
Auf der Temperaturkurve markiert der der 1. Tag der Temperaturhochlage den Beginn der Lutealphase. ... (Graphik)... sind 12-13 tägige Hochlagen mit einem Anteil von fast 40% am häufigsten. Hochlagen von 10-11 Tagen sind etwa genauso häufig wie diejenigen mit 13-15 Tagen (ca.22%) ...
Von einer Lutealinsuffizienz wird erst gesprochen, wenn die HL weniger als 10 Tage zu verzeichnen hat. Und das sollte dann auch in mehreren Zyklen vorkommen. einmal ist bekanntlich kein Mal und kann andere Gründe haben.
Von daher find ich deine Entscheidung gut und Recht! Sobald eine Schwangerschaft eingetreten ist, kannst du das Utro ja zur Unterstützung einnehmen.
Ich drück dir die Daumen!!!
Liebe Grüße,
Krabs
Re: Hibbeln nach Fehlgeburt
MAMAKRABS - was für ein cooler name!
nein, getestet wurde noch gar nichts - beim letzten termin hatten wir vereinbart, daß ich im frühjahr noch mal komme, wenn ich bis dahin nicht schwanger geworden bin. bei diesem fa- termin war ich jedoch schon schwanger, wußte es aber noch nicht.
ja, und jetzt hatte ich sowieso keine große lust auf untersuchungen ... ich glaube ja, daß im großen und ganzen mit mir und meinen hormonen alles in ordnung ist - ich bin zweimal sehr schnell schwanger geworden. der grund für die fehlgeburt war definitiv keine gelbkörperschwäche.
der dottersack war beim letzten ultraschall so abartig vergrößert, wie es anscheinend ganz typisch für gewisse chromosomenstörungen sein soll. es war einfach nicht lebensfähig.
meine devise: ich tue mir gutes, lebe gesund, genieße meine familie, und schwupps, irgendwann bin ich wieder schwanger.
untersuchungen kann ich immer noch machen, wenns denn doch nicht klappt.
nein, getestet wurde noch gar nichts - beim letzten termin hatten wir vereinbart, daß ich im frühjahr noch mal komme, wenn ich bis dahin nicht schwanger geworden bin. bei diesem fa- termin war ich jedoch schon schwanger, wußte es aber noch nicht.
ja, und jetzt hatte ich sowieso keine große lust auf untersuchungen ... ich glaube ja, daß im großen und ganzen mit mir und meinen hormonen alles in ordnung ist - ich bin zweimal sehr schnell schwanger geworden. der grund für die fehlgeburt war definitiv keine gelbkörperschwäche.
der dottersack war beim letzten ultraschall so abartig vergrößert, wie es anscheinend ganz typisch für gewisse chromosomenstörungen sein soll. es war einfach nicht lebensfähig.
meine devise: ich tue mir gutes, lebe gesund, genieße meine familie, und schwupps, irgendwann bin ich wieder schwanger.
untersuchungen kann ich immer noch machen, wenns denn doch nicht klappt.