Hab beim Googeln nen Artikel gefunden, vlt. interessiert euch das auch...
Insemination: Schwanger wird, wer durchhält
Wie viele Zyklen sind bei einer Inseminationsbehandlung sinnvoll?
Die Richtlinien für die Krankenkassen beantworten diese Frage scheinbar eindeutig:
8 Inseminationen ohne Hormongaben oder nur mit Clomifen und 3 Zyklen mit Hormongaben,
womit Spritzen mit sogenannten Gonadotropinen gemeint sind. Macht also 11 insgesamt.
Warum führt man diese denn nicht durch, bevor man auf eine IVF wechselt? Ja, und siehe oben:
Wieviele Versuche sind eigentlich medizinisch sinnvoll?
Die letzte Frage beantwortet eine Studie aus den Niederlanden.
Diese untersuchte, bis zu welcher Zahl an Inseminationsversuchen die Rate an fortlaufenden Schwangerschaften stabil bleibt, also nicht absinkt und wie hoch die kumulative Schwangerschaftsrate ist (= Erfolgsrate über alle Behandlungszyklen und nicht für jeden einzelnen Zyklus insgesamt).
Atemberaubende 15.303 Behandlungszyklen bei 3.714 Paaren wurden flossen in diese Untersuchung ein. Grund für die Inseminationen waren
- schlechte Spermienqualität
- idiopathische Sterilität
- schlechter Zervixfaktor, also erschwertes Eindringen der Spermien in die Gebärmutter
Die Vorbehandlung zur Insemination erfolgte in 51% mit Clomifen, 19% mit Spritzen und in 30% der Fälle wurden keine Hormone gegeben.
Durchschnittlich
5,6% der behandelten Paare konnten sich pro Zyklus über eine fortlaufende Schwangerschaft freuen.
Die kumulativen Schwangerschaftsraten betrugen
nach 3 Zyklen 18%, nach 7 Zyklen 30% und nach 9 Zyklen 41%.
Die statistische Analyse der Einflussgrößen ergab, dass
weder das Alter der Frau, die Ursache der Unfruchtbarkeit, die Art der Stimulation oder die Zykluszahl einen den Erfolg der Behandlung beeinflusste.
Die Autoren der Studie kommen daher zu dem Schluss, dass mit einer wenig belastenden hormonellen Vorbehandlung durchaus
9 Behandlungszyklen mit einer Insemination vertretbar erscheinen.
Aus: Insemination: Schwanger wird, wer durchhält | Insemination | Aktuelles zum Thema Kinderwunsch von
http://www.wunschkinder.net" target="blank
Unsere KiWu (CH) zahlt pro Jahr und SS-Zyklus ja total 12 Stimuzyklen, davon 3 IUI's. Danach kostet ne IUI zwischen 700-1500 Euro/Chf.
Drum machen wir vorerst mal die 3 bez. IUIs, dann brauch ich erstmal ne Pause...
Vanessa, wie siehts bei dir aus? Hoffe nicht, die Grippe hat dir jetzt nen Strich durch die Rechnung gemacht...
Meine Schwe hatte letzten Monat ihre 1. IVF, und hatte leider auch ne schlimme Grippe...und hat leider auch nicht geklappt.
little, ich hoff für euch, dass es echt grad losgeht in der KiWu. Ist ja nun schon bald!
Bei uns alles ruhig, hatte grad nicht so ne tolle Woche, spinnende Brüste und auch sonst einfach drehende Gedanken (ja, das gibts auch bei mir...

),
noch ne Handvoll Tage, dann wissen wir woran wir sind...
