Stella1984 hat geschrieben: Ich frage mich ja auch nur, warum mein Wert so absackt und ob ich vielleicht was übersehen hab
Sowas kann immer mal vorkommen. Es könnte sich ja auch um ein niedriges Level in der TL handeln.
Stella1984 hat geschrieben:Das ist ja nicht machbar jeden Zyklus mit vorhergegangen zu betrachten ? Ich dachte jeder Zyklus hat seine eigene TL und HL Niveaulage? sonst könnte ich ja die Hilfslinie immer an der selben Stelle setzen und könnte dann ja jeden Wert der z.B. über 36,5 liegt als höhere Messung und Anstieg betrachten?
Jedes Temperaturniveau hat eine eigene Schwankungsbreite, in der sich Werte messen lassen und in dem im TL-Bereich die HiLi anzuordnen ist. In dem Bereich kann auch die HiLi schwanken, deshalb ist sie auch nicht in jedem Zyklus an der gleichen Stelle. Trotzdem ist sie immer im gleichen Schwankungsbereich angesiedelt. Das betrifft auch z. B. die TL im Ganzen. Die kann in einem Zyklus mal höher liegen als in einem anderen, befindet sich aber immer im persönlichen Schwankungsbereich.
Die Schwankungbreite meiner TL liegt zum Beispiel zwischen 36,10 und 36,55. Die Schwankungsbreite meiner HL liegt zwischen 36,60 und 37,10.
Natürlich soll man jeden Zyklus individuell für sich betrachten, aber er sollte eben in Anbetracht der persönlichen Temperaturniveaus auch plausibel sein. Es ist schon vorgekommen, dass Schwankungen in der TL als vermeintliche HL angesehen wurden, obwohl es sich beim Vergleich mit Vorgängerzyklen eindeutig ausschließlich um TL-Werte gehandelt hat. Aber sowas lässt sich ja noch mit dem ZS oder dem MuMu absichern.
Schon allein für die Identifizierung von STF muss man Zyklen ja auch mal miteinander vergleichen.
Stella1984 hat geschrieben:Wo hättest du den im Zyklus 5 die ehm gesehen? Ich hab ab ZT 19 freigegeben - ZT 20 ist ein gestörter Wert - wir waren Abends weg - hab den Wert nicht geklammert da in der HL - ich finde man kann schön eine HL sehen?
Finde ich schwer einschätzbar, da sich auch spätere Werte nicht auswerten lassen. Ich finde es nicht einfach, weil für mich jetzt noch keine deutlichen Schwankungsbreiten erkennbar sind. Ich finde auch Zyklus #4 nicht überzeugend und du klammerst oft Werte als gestört, die in anderen Zyklen nicht als gestört aufgefallen sind.