Angelina, laut Regeln ist es sogar nur mind. eine Stunde Ruhezeit.
Mit Deinen Kurven könntest Du sogar langsam mal mit dem Aussortieren von STFs beginnen.

Welche stören nicht, welche solltest Du noch beobachten, welche stören?
Messen ab 11 Uhr ist offenbar ein STF, aber um die Uhrzeit ist das wohl bei jeder Frau so, ich glaube, da hat jeder Biorhythmus schon die Betriebstemperatur hochgefahren, auch wenn man noch im Bett liegt. Also um 11 zu messen, kannst Dir in Zukunft sparen.

Das "spät" bei spätem Messen ist wohl eher so zu verstehen, dass man später als gewohnt misst, also zB um 8 Uhr, statt um 6 Uhr (aber auch das trifft bei Dir nicht zu, Dein Messzeitfenster scheint ziemlich breit zu sein, von 6-9 kriegst Du auf jeden Fall TL-Werte, also unterschiedliche Messzeiten als STF fällt auch raus).
In dem Zusammenhang würde ich aber L.C. zustimmen, dass die ehM/ZT 16 im 2. Zyklus geklammert gehört, weil gemessen um 11.
Im 1. Zyklus hattest Du ja eine Erkältung, die noch in der TL begann, also offenbar nicht unbedingt anschlägt. Allerdings scheint sie sich verstärkt zu haben, da Du zu anderen Medis gegriffen hast, also wäre da Klammerregel 5 wohl doch angebracht.
Ausserdem hattest Du schon in jener TL öfter mal ein paar Schlaf-STFs vermerkt (wie auch in der TL von Zyklus 2), die scheinen also auch nicht zu stören.
Vielmehr würd mich im 1. Zyklus interessieren, wann diese Magen-Darm-Geschichte passierte. Notiert ist sie an ZT 21. War es am Abend des ZT 20, oder am ZT 21? Prinzipiell werden Geschehnisse, die sich auf die Tempi des Folgetages auswirken (könnten), immer im Tag mit jener Tempi vermerkt, seien es Notizen, und auf jeden Fall STFs. Also gewissermaßen einen Tag später als tatsächlich passiert. Das erscheint erstmal komisch, aber so ist in der Kurvenführung der Bezug zur Tempi sofort ersichtlich.
Also die beeinflusste Tempi mit dem Magen-Darm-Geschichte würde ich auch klammern, da das noch im Auswertungszeitraum liegt und ziemlich aussergewöhnlich war.
Kurven werden übersichtlicher, wenn man nicht alle potentiellen Störungen als STFs vermerkt und somit keine fette knallgelbe Zeile im Kurvenbild prangt, sondern diese Geschehnisse erstmal nur in den Notizen vermerkt. Und wenn sich dann herausstellt, dass bestimmte Dinge stören, dann kann man sie als quasi zum STF "erheben" und als solchen eintragen.
Im übrigen haben nicht alle unverhüteten Herzen den CI-Vermerk, ich weiß nicht, ob da was schiefgegangen ist, oder...

Es wäre vielleicht gut, die Kurve auf Beobachtung zu stellen, oder die GV-Zeile privat zu halten. Vielleicht wäre ja die richtige Kondomgröße (mysize etc.) oder ein Dia was für euch.

Mit Trackle als Thermi in Zyklus Nr. 60+.
Verhütung bis Nr. 54. – ☆ in Nr. 55, Juni '18. – Schwanger in Nr. 58, Geburt im Juni '19.