Ich melde mich dann auch Mal wider.
Erstmal herzlichen Glückwunsch an alle, die positiv getestet haben. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, dass nun endlich wieder einige positive Ergebnisse zu vermelden waren. Allerdings hatten nicht alle so ein Glück, das tut mir natürlich total leid und ich drücke euch allen ganz fest die Daumen. Bitte gebt nicht auf, manchmal dauert alles etwas länger und dann klappt es!
Wir waren ja gestern in der Kiwu-Klinik um zu besprechen wie es mit unseren Kryos weitergeht. Da habe ich dann etwas sehr erstaunliches gelesen was mir damals(zum Glück) nicht gesagt wurde. Unsere Kinder waren beim Transfer ein 5b und ein 6c Embryo. Da es hier ja das ein oder andere Mal Verunsicherung wegen der Qualität gab- ich hätte da am Ende nicht mit Zwillingen gerechnet wenn ich das gewusst hätte, gerade weil meine A Embryonen es davor ja nicht geschafft haben. Vielleicht ein kleiner Mutmacher für die unter euch, die auch immer nicht so besonders tolle Embryonen haben

.
Uns nun noch meine übliche Ansprache an die, die am Ende mit Zwillingen schwanger sind, die die schon länger hier sind mögen es mir verzeihen

. Bitte, denkt über einen FTMV nach. Gerade nach IVF ist das Risiko für Komplikationen noch höher und auch so haben sehr viele Zwillingsschwangere mit dem Gebärmutterhals zu kämpfen weil die Belastung doch enorm ist. Ich wusste damals am Anfang der Schwangerschaft nichts von dieser Möglichkeit und habe nur durch Zufall in der 16. SSW erfahren, dass mein Gebärmutterhals stark verkürzt war. Gewissermaßen war es mein Glück, dass es so früh aufgefallen ist und ich einen TMV nach Saling bekam. Meine Beiden sind in der 38. SSW nach einer dann doch echt guten Schwangerschaft ohne lange Krankenhausaufenthalte oder liegen geboren. Ich mag mir nicht ausmalen wie es sonst gelaufen wäre und bin so dankbar über die "entspannte" Anfangszeit ohne Intensivstation und allem was dazugehört, die wir hatten. Natürlich gibt auch der FTMV keine 100%ige Sicherheit aber ich habe eigentlich nur positives mitbekommen(auch von einer Bekannten die nach zwei Extremfrühchen(Einlinge) dann das dritte Kind bis zum Termin ausgetragen hat. Auch hier ist ja leider bei den Zwillingsschwangerschaften bisher eine hohe Komplikationsrate aufgetreten- ich weiß nicht wie ich damals entscheiden hätte ohne die Erfahrung die ich dann machen musste, weil klar ist es ein Eingriff, der auch Risiken birgt, aber es war wirklich nicht schlimm und gerade beim FTMV entfallen ja noch einige Risiken im Vergleich zum TMV.
http://www.saling-institut.de/german/04 ... 04tmv.html" target="blank
Seit 4. Juli 2013 überglückliche Zwillingsmama und am 19. April 2017 wurde die Familie komplett durch die Geburt des zweiten Zwillingspaares
Sternchen Noa bleibt immer unvergessen (10.Dez.2010)