Keine ehM
Keine ehM
Hallo ihr Lieben!
Ich warte schon sehnsüchtig auf meine ehM. Der erste Zyklus war super, aber der Zweite bereitet mir Kopfschmerzen. Ich hab noch nie die Pille genommen. Ich hätte gesagt, dass die ehM am 17. ZT war, aber der dritte Wert war viel zu niedrig und sogar der vierte nicht hoch genug für die zweite Ausnahmeregel. Heißt es jetzt noch abwarten oder kann ich diesen Zyklus vergessen? Ich messe immer vaginal, 3 Min. Was hab ich wohl falsch gemacht?
https://www.mynfp.de/display/view/tjfxu9zvnskc/" target="blank
Danke für eure Hilfe. <3
Ich warte schon sehnsüchtig auf meine ehM. Der erste Zyklus war super, aber der Zweite bereitet mir Kopfschmerzen. Ich hab noch nie die Pille genommen. Ich hätte gesagt, dass die ehM am 17. ZT war, aber der dritte Wert war viel zu niedrig und sogar der vierte nicht hoch genug für die zweite Ausnahmeregel. Heißt es jetzt noch abwarten oder kann ich diesen Zyklus vergessen? Ich messe immer vaginal, 3 Min. Was hab ich wohl falsch gemacht?
https://www.mynfp.de/display/view/tjfxu9zvnskc/" target="blank
Danke für eure Hilfe. <3
Zuletzt geändert von Kk92 am Montag 6. Juni 2016, 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Keine ehM
Das hängt in erster Lininie davon ab, wie sich Deine Temperatur noch entwickelt. Das Kombinieren beides Ausnahmeregeln zum Herbeiführen einer Auswertung ist jedenfalls unzulässig. Wenn Du willst, dass jemand konkret etwas zu Deiner Kurve sagt, musst Du diese noch verlinken.
Re: Keine ehM
Das mit der Ausnahmeregel ist mir klar, dass sie nicht kombiniert werden dürfen. Meine Frage ist ob so eine späte ehM normal/üblich ist. Für mich schaut die 2. Kurve auch viel zackiger als die 1. Was sagt ihr dazu?
Ich habe die Kurve vorhin hinzugefügt. Danke
Ich habe die Kurve vorhin hinzugefügt. Danke
Re: Keine ehM
Angesichts der Tatsache, dass Zyklen von bis zu 35 Tagen Länge medizinisch erst einmal als vollkommen in Ordnung erachtet werden, geht in der Tat die Welt nicht unter, nur weil man an ZT 17 noch keine ehM auswerten kann... Was für Deinen speziellen Fall "üblich" ist - woher soll ich das wissen? Ich kenne Deine Zyklen und ihre statistischen Gepflogenheiten ja nicht. Aber einen Schleimumschwung hattest Du ja jetzt auch noch nicht, warum erwartest Du also bereits eine ehM?
Du hast in der ersten Kurve in der Tieflage die Variation der Messzeiten deutlich geringer gehalten als in der 2. Kurve, vielleicht ist das ja ein Grund dafür, dass sie Dir ein wenig unruhiger vorkommt.
Du hast in der ersten Kurve in der Tieflage die Variation der Messzeiten deutlich geringer gehalten als in der 2. Kurve, vielleicht ist das ja ein Grund dafür, dass sie Dir ein wenig unruhiger vorkommt.
Re: Keine ehM
Ich habe mich an die Forumrichtlinien gehalten, meine Meinung zur Kurve geäußert und konkrete Fragen gestellt. Ich sehe es nicht ein, warum ich so eine grobe Antwort erhalten muss. Man kann auch sachlich antworten.
Ich bin auf jeden Fall über 35 Tage, weil die Hochlagen konstant bleiben und bei längeren Zyklen nur die Tieflage sich verlängert ? Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe. Und nein, die Welt geht nicht unter, aber fragen darf man ja.
Ich bin auf jeden Fall über 35 Tage, weil die Hochlagen konstant bleiben und bei längeren Zyklen nur die Tieflage sich verlängert ? Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe. Und nein, die Welt geht nicht unter, aber fragen darf man ja.
Re: Keine ehM
Dir kann, aufgrund Deiner eingestellten Zyklusblätter, niemand eine Antwort darauf geben, ob eine ehM an ... bspw. ZT 22 noch "normal" (bei Dir) wäre, weil das individuell komplett verschieden ist. Hier sind Leute, die regelmäßig um ZT 13 herum ihre ehM haben und welche, bei denen das zwei Wochen später passiert... Und in keinem von beiden Fällen muss das zwingend irgendetwas Pathologisches indizieren. Ich sehe zwar, dass Deine aktuellen Messwerte vielleicht ein wenig erhöht sein mögen, aber im Vergleich den den Messwerten insbesondere am Zyklusanfang lässt sich (für mich) noch keine wirkliche Hochlage erkennen. Und einen Schleimumschwung hattest Du, wie gesagt, ja auch noch nicht, wenn ich mir Deine ZS-Eintragungen anschaue. Von daher bleibt es dabei: Das Einzige, was Du momentan tun kannst, ist, weiter abzuwarten.
Und eine kleine Korrektur (wobei ich nicht hunderprozentig sicher bin, ob Deine Aussage diese nicht implizit schon beinhaltet, aber dennoch): Nur, weil Deine Hochlage einmal sechzehn Tage gedauert hat, wird das nicht immer so sein. Klar ist die Lutealphase in ihrer zeitlichen Dauer deutlich stärker eingeschränkt als die Tiefphase, aber auch ihre Länge ist variabel.
Und eine kleine Korrektur (wobei ich nicht hunderprozentig sicher bin, ob Deine Aussage diese nicht implizit schon beinhaltet, aber dennoch): Nur, weil Deine Hochlage einmal sechzehn Tage gedauert hat, wird das nicht immer so sein. Klar ist die Lutealphase in ihrer zeitlichen Dauer deutlich stärker eingeschränkt als die Tiefphase, aber auch ihre Länge ist variabel.
Re: Keine ehM
Nur als Beispiel, meine ehM schwankt zwischen Zt 16 und Zt 24. Das sind ganze acht Tage, an denen ich im jeden Zyklus auf's Neue schauen muss, wann es soweit ist. Demzufolge kann ich mich da iSprung anschließen. Dir bleibt gerade nichts Anderes übrig als weiterhin zu messen, Schleim zu beobachten und auf eine Auswertung zu warten. Prinzipiell kann es auch sein, dass du diesen Zyklus keinen Eisprung hast. Das wirst du aber erst im Nachhinein sagen können und zwar dann, wenn deine Periode einsetzt und du keine höhere Messung hattest (ein Schleimhöhepunkt kann dann oft trotzdem ausgewertet werden).
Meine Hochlage schwankt auch zwischen 8 und 14 Tagen. Du bist demnach mit fast 16 Tagen also schon mit einer relativ langen Hochlage gesegnet gewesen. Natürlich ist die Hochlage eher zeitlich begrenzt als die Tieflage, aber meine Beispiele sollen dir auch zeigen, dass das alles Spannweiten sind, die man beobachtet und es leider nicht immer um konkrete Tage geht. Wäre der weibliche Zyklus da von den Zeitpunkten zuverlässiger, bräuchten wir nicht jeden Zyklus separat für sich auswerten.
Allgemein fällt mir auf, dass deine momentane Temperatur noch nicht deutlich auf eine Hochlage hinweist. Dass deine Temperatur davor einige Tage niedriger war, aber zum Zyklusanfang ähnlich hoch war wie aktuell deutet darauf hin, dass noch kein Eisprung erfolgte. Normalerweise kann man eine deutlicheren Unterschied in den Temperaturniveaus von Tief- und Hochlage erkennen. Da der momentane 'Anstieg' nach Regeln nicht ausreicht, gibt's keine Auswertung. Geduld!
Meine Hochlage schwankt auch zwischen 8 und 14 Tagen. Du bist demnach mit fast 16 Tagen also schon mit einer relativ langen Hochlage gesegnet gewesen. Natürlich ist die Hochlage eher zeitlich begrenzt als die Tieflage, aber meine Beispiele sollen dir auch zeigen, dass das alles Spannweiten sind, die man beobachtet und es leider nicht immer um konkrete Tage geht. Wäre der weibliche Zyklus da von den Zeitpunkten zuverlässiger, bräuchten wir nicht jeden Zyklus separat für sich auswerten.

Allgemein fällt mir auf, dass deine momentane Temperatur noch nicht deutlich auf eine Hochlage hinweist. Dass deine Temperatur davor einige Tage niedriger war, aber zum Zyklusanfang ähnlich hoch war wie aktuell deutet darauf hin, dass noch kein Eisprung erfolgte. Normalerweise kann man eine deutlicheren Unterschied in den Temperaturniveaus von Tief- und Hochlage erkennen. Da der momentane 'Anstieg' nach Regeln nicht ausreicht, gibt's keine Auswertung. Geduld!

Re: Keine ehM
Ich empfand die Antwort jetzt nicht grob, lediglich eine (berechtigte) Nachfrage, die dazu gestellt wurde, dass du dir deine Frage hoffentlich (bald) selbst beantworten kannst. Das ist bei der Methodik, die bei Sensiplan angewendet wird, eine sinnvollere Art zu lernen, als nur die Antwort aufgetischt zu bekommen. Noch dazu, dass diese Antwort immer von vielen (meist unbekannten) Faktoren abhängt.Kk92 hat geschrieben:Ich habe mich an die Forumrichtlinien gehalten, meine Meinung zur Kurve geäußert und konkrete Fragen gestellt. Ich sehe es nicht ein, warum ich so eine grobe Antwort erhalten muss. Man kann auch sachlich antworten.
Ich bin auf jeden Fall über 35 Tage, weil die Hochlagen konstant bleiben und bei längeren Zyklen nur die Tieflage sich verlängert ? Bitte korrigiert mich, wenn ich das falsch verstanden habe. Und nein, die Welt geht nicht unter, aber fragen darf man ja.
Und es gibt auch immer mal einen "Stiefmutter"-Zyklus, auch wenn man zyklenlang immer um den ZT15 den ES hatte - kann auch mal einer an ZT 20 oder sogar später passieren. Auch wenn die HL sonst so um die 11 Tage liegt, kann auch mal eine mit 13 dazwischen kommen oder auch nur 9.
Du musst einfach im Laufe der Anwendung viele Dinge für die selbst herausfinden und ausprobieren. Das macht natürlich keinen Spaß, wenn man damit verhüten möchte, bleibt aber einfach nicht aus, um deine Tempi-Bereiche kennen zu lernen und dein ZS-Muster zu erkennen.

Pillenfrei 08/2014 | Hibbelig 09/15 | oh my goodness - positiv !!! 04/2017 NATÜRLICH | verlobt 03/2017 und 08/2017 vollzogen
04.01.2018 
Knirpsi-Liebe Horst-Maria und Klaus-Bärbel



Re: Keine ehM
Ich war wohl ein wenig voreilig mit meiner Frage.
Danke euch allen! Ich werde mich diesmal gedulden müssen. Das muss auch gelernt werden! 

