Erstes mal mit Sensiplan
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 14:59
Erstes mal mit Sensiplan
Hallo liebe NFP Nutzerinnen,
nach einigen spannenden Tagen habe ich nun endlich ein paar Veränderungen beobachten können und würde mich freuen etwas bestärkt zu werden was meine Auswertung betrifft.
Bitte schaut euch doch einmal meine Kurve an (:
https://www.mynfp.de/display/view/rgyhl1iwan3b/" target="blank
Nach dem Absetzten war es recht holprig mit der Tempi aber ich liege doch richtig, dass bei der Regelblutung die Temperatur eigentlich unten sein müsste, da ja die Tieflage wieder beginnt? könnte der Wert an Tag 6 oder 8 eventuell gestört sein, wobei ja T8 eher aus der Reihe tanzt aber es ja nicht so relevant ist, da er ja nach unten geht und noch PP ist?
Danach wurde es recht gleichmäßig und nach 6Tiefpunkten gab es am T22 die 1.hM. ZS ist auch ausgewertet, was allerdings noch nicht ganz so einfach fällt.
Da ich im Moment ZS beobachte zählt der MuMu nicht richtig?
würde eigentlich lieber den MuMu bewerten aber möchte erst einmal Erfahrung zum Vergleichen sammeln (;
was mich irritiert ist die Blutung danach, die ziemlich stark war und doch recht lang. Kann das eine Eisprungblutung sein ?? oder ist die Monatsblutung schon viel früher fällig gewesen? hätte ich in diesem Fall den MuMu bewertet könnte ich doch jetzt noch nicht freigeben oder? da während der Blutung ja nicht beobachtet wird oder? (Gebe natürlich die nächste Zeit nicht frei)
Ansonsten zu den Störfaktoren: soweit ich das sehe dürften unterschiedliche Messzeiten nicht allzu sehr stören
Vielen Dank schon einmal im Voraus (:
nach einigen spannenden Tagen habe ich nun endlich ein paar Veränderungen beobachten können und würde mich freuen etwas bestärkt zu werden was meine Auswertung betrifft.
Bitte schaut euch doch einmal meine Kurve an (:
https://www.mynfp.de/display/view/rgyhl1iwan3b/" target="blank
Nach dem Absetzten war es recht holprig mit der Tempi aber ich liege doch richtig, dass bei der Regelblutung die Temperatur eigentlich unten sein müsste, da ja die Tieflage wieder beginnt? könnte der Wert an Tag 6 oder 8 eventuell gestört sein, wobei ja T8 eher aus der Reihe tanzt aber es ja nicht so relevant ist, da er ja nach unten geht und noch PP ist?
Danach wurde es recht gleichmäßig und nach 6Tiefpunkten gab es am T22 die 1.hM. ZS ist auch ausgewertet, was allerdings noch nicht ganz so einfach fällt.
Da ich im Moment ZS beobachte zählt der MuMu nicht richtig?
würde eigentlich lieber den MuMu bewerten aber möchte erst einmal Erfahrung zum Vergleichen sammeln (;
was mich irritiert ist die Blutung danach, die ziemlich stark war und doch recht lang. Kann das eine Eisprungblutung sein ?? oder ist die Monatsblutung schon viel früher fällig gewesen? hätte ich in diesem Fall den MuMu bewertet könnte ich doch jetzt noch nicht freigeben oder? da während der Blutung ja nicht beobachtet wird oder? (Gebe natürlich die nächste Zeit nicht frei)
Ansonsten zu den Störfaktoren: soweit ich das sehe dürften unterschiedliche Messzeiten nicht allzu sehr stören
Vielen Dank schon einmal im Voraus (:
- Amelie_Poulain
- Beiträge: 989
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 16:24
Re: Erstes mal mit Sensiplan
Hallo und willkommen
noch generell, kennst du die Klammerregeln? Denn du hast Tag 23 einen Störfaktor eingetragen
und du hast geschrieben, dass du post Pill bist, dass müsstest du auch in deiner Kurve angeben, denn für dich gelten dann bis zur ersten Auwertung besondere Regeln
Das ist unterschiedlich, bei manchen sinkt die Temperatur schon bevor die Mens kommt, bei manchen während dessen und bei wieder anderen erst nach der Mens, das auf und ab können auch die Nachwirkungen der Pille seinNach dem Absetzten war es recht holprig mit der Tempi aber ich liege doch richtig, dass bei der Regelblutung die Temperatur eigentlich unten sein müsste, da ja die Tieflage wieder beginnt?
du hast keinen möglichen Störfaktor eingetragen an Tag 6. Und wie du selbst gesagt hast, werden Werte die nach unten hin abweichen nicht geklammert. Du schreibst in deinen Notizen etwas von Thermometer wechsel.. vielleicht liegt es daran? Generell sollte man das Thermi nicht während des Zyklus wechseln, aber wenn es kaputt gegangen ist bleibt einem ja nichts andere übrig. Du bekommst dann ja auch noch 6 Werte mit dem jetzigen zusammen.könnte der Wert an Tag 6 oder 8 eventuell gestört sein, wobei ja T8 eher aus der Reihe tanzt aber es ja nicht so relevant ist, da er ja nach unten geht und noch PP ist?
Da braucht es auch einfach etwas Übung und Erfahrungs- und Vergleichswerte, dann bekommst du da mehr Routine in die Beobachtung. Schau dir aber bitte nochmal den ZS an Tag 5 und 14 an und vergleich die eingetragenen Eigenschaften mit der Tabelle und überarbeite deine Kürzel, bei manchen hast du die Eigenschaften nicht angegeben, da kann man im nachhinein nicht überprüfen ob die Kürzel stimmenZS ist auch ausgewertet, was allerdings noch nicht ganz so einfach fällt.
Da ich im Moment ZS beobachte zählt der MuMu nicht richtig?
So wie du es eingetragen hast würde ich es als Mens werten, allerdings kenn ich mich nicht mit Eisprungblutungen aus, weiss nicht wann die sind und wie? Da sollte noch jemand was zu sagen... Könnten aber evtl. auch zwischenblutungen sein, weil deine Tempi ja noch in der Hochlage ist. ich würde mal weiter beobachten was jetzt nach der Blutung mit der Tempi passiert und trennen kannst du die Zyklen dann ggf ja noch immerwas mich irritiert ist die Blutung danach, die ziemlich stark war und doch recht lang. Kann das eine Eisprungblutung sein ?? oder ist die Monatsblutung schon viel früher fällig gewesen?
wenn du nach dem Mumu auswerten würdest, wass müssten dann für Voraussetzungen gegeben sein um freizugeben?hätte ich in diesem Fall den MuMu bewertet könnte ich doch jetzt noch nicht freigeben oder? da während der Blutung ja nicht beobachtet wird oder?
ja finde ich auchAnsonsten zu den Störfaktoren: soweit ich das sehe dürften unterschiedliche Messzeiten nicht allzu sehr stören
noch generell, kennst du die Klammerregeln? Denn du hast Tag 23 einen Störfaktor eingetragen
und du hast geschrieben, dass du post Pill bist, dass müsstest du auch in deiner Kurve angeben, denn für dich gelten dann bis zur ersten Auwertung besondere Regeln
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 14:59
Re: Erstes mal mit Sensiplan
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
Die Schleimkürzel an Tag 5 und 14 habe ich überarbeitet und auf die Eigenschaften werde ich noch einmal besser achten und eintragen.
Zum MuMu: ausgewertet ist er, wenn ich 3 aufeinanderfolgende Tage hart und geschlossen beobachtet habe, dass bedeutet also noch keine Auswertung möglich, da ja doppelte Kontrolle mit der Tempi gilt. Also müsste ich weiter nach der Blutung beobachten.
Klammerregeln: an Tag23 hatte ich den Störfaktor angegeben, da ich nicht weiß, ob es vielleicht noch am nächsten Tag stören könnte. Ich bin mir da noch nicht ganz sicher, wenn ich am Nachmittag/Abend einen Störgrund hätte, ob ich den dann am selben Tag eintragen soll oder erst am nächsten, wo er die Tempi dann auch beeinflusst. Der wert an T23 ist ja nicht gestört, da ich Medikamente erst nach der morgentlichen Temperaturmessung genommen habe, das müsste dann doch am Tag 24 stören? und denke das hat es nicht bzw wenn doch dann nach unten wegen dem Anstieg? Vielleicht sollte ich das dann lieber als Notiz eintragen?
Ansonsten gilt : ein zusätzlicher Tempiwert abwarten
5 Tageregel sofern kein ZS f
geklammert werden nur nach oben gestörte Werte
und klammern soll ich alles wo ich einen Störfaktor eintrage egal wie weit nach oben gestört er ist ( Tieflage am besten testen)
konsequentes Klammern
In diesem Zyklus werde ich das aber erstmal als Notiz dann abändern und im nächsten Zyklus dann noch einmal genauer betrachten und vergleichen mit dem vorausgegangenen. Das sollte schließlich eher in der Tieflage getestet und festgestellt werden, das wäre jetzt noch zu uneindeutig, wenn ich das konsequent klammern soll. da sammle ich erst ein mal Erfahrungswerte
Und PP ist in der App angeschaltet oder meintest du etwas anderes?
Die Schleimkürzel an Tag 5 und 14 habe ich überarbeitet und auf die Eigenschaften werde ich noch einmal besser achten und eintragen.
Zum MuMu: ausgewertet ist er, wenn ich 3 aufeinanderfolgende Tage hart und geschlossen beobachtet habe, dass bedeutet also noch keine Auswertung möglich, da ja doppelte Kontrolle mit der Tempi gilt. Also müsste ich weiter nach der Blutung beobachten.
Klammerregeln: an Tag23 hatte ich den Störfaktor angegeben, da ich nicht weiß, ob es vielleicht noch am nächsten Tag stören könnte. Ich bin mir da noch nicht ganz sicher, wenn ich am Nachmittag/Abend einen Störgrund hätte, ob ich den dann am selben Tag eintragen soll oder erst am nächsten, wo er die Tempi dann auch beeinflusst. Der wert an T23 ist ja nicht gestört, da ich Medikamente erst nach der morgentlichen Temperaturmessung genommen habe, das müsste dann doch am Tag 24 stören? und denke das hat es nicht bzw wenn doch dann nach unten wegen dem Anstieg? Vielleicht sollte ich das dann lieber als Notiz eintragen?
Ansonsten gilt : ein zusätzlicher Tempiwert abwarten
5 Tageregel sofern kein ZS f
geklammert werden nur nach oben gestörte Werte
und klammern soll ich alles wo ich einen Störfaktor eintrage egal wie weit nach oben gestört er ist ( Tieflage am besten testen)
konsequentes Klammern
In diesem Zyklus werde ich das aber erstmal als Notiz dann abändern und im nächsten Zyklus dann noch einmal genauer betrachten und vergleichen mit dem vorausgegangenen. Das sollte schließlich eher in der Tieflage getestet und festgestellt werden, das wäre jetzt noch zu uneindeutig, wenn ich das konsequent klammern soll. da sammle ich erst ein mal Erfahrungswerte
Und PP ist in der App angeschaltet oder meintest du etwas anderes?
- Amelie_Poulain
- Beiträge: 989
- Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 16:24
Re: Erstes mal mit Sensiplan
Die Schleimkürzel an Tag 5 und 14 habe ich überarbeitet und auf die Eigenschaften werde ich noch einmal besser achten und eintragen.

Ja genau, aber da du ja eigentlich ZS auswertest darfst du nicht einfach während des Zyklus wechseln.Zum MuMu: ausgewertet ist er, wenn ich 3 aufeinanderfolgende Tage hart und geschlossen beobachtet habe, dass bedeutet also noch keine Auswertung möglich, da ja doppelte Kontrolle mit der Tempi gilt. Also müsste ich weiter nach der Blutung beobachten.
Irgendwie sieht due Blutung für mich nach Mens aus, vor allem weil die Tempi heute auch wieder viel tiefer war.. War vielleicht wirklich ein sehr kurzer Zyklus

Man macht es generell so, dass man den Störfaktor an dem Tag einträgt, an dem er die Tempi beinflussen würde. d.h. wenn du am 22 ein Medikament gekommen hast, dann beeinflusst es Tag 23 und da hast du auch den STF eingetragen.Klammerregeln: an Tag23 hatte ich den Störfaktor angegeben, da ich nicht weiß, ob es vielleicht noch am nächsten Tag stören könnte. Ich bin mir da noch nicht ganz sicher, wenn ich am Nachmittag/Abend einen Störgrund hätte, ob ich den dann am selben Tag eintragen soll oder erst am nächsten, wo er die Tempi dann auch beeinflusst.
Da du jetzt nicht weisst ob das medikament den Wert gestört hat und du dich da im Anstieg befindest würde ich vorsichtshalber klammern
mach ich auch meistens so. erstmal nur notiz und dann sieht man ja ob gestört oder nicht meist recht schnell im weiteren Verlauf der KurveVielleicht sollte ich das dann lieber als Notiz eintragen?
genau das meine ich, weil eigentlich steht dann auch hier in der Kurve oben PP, dann wird automatisch erst nach einem vierten bzw. fünften Wert ausgewertetAnsonsten gilt : ein zusätzlicher Tempiwert abwarten, Und PP ist in der App angeschaltet oder meintest du etwas anderes?
genau so würde ich es auch machen.. ganz viel notieren uns dann vergleichen, was stört, oder eben nicht und wenn es stört, dann muss es konsequent immer geklammert werdenIn diesem Zyklus werde ich das aber erstmal als Notiz dann abändern und im nächsten Zyklus dann noch einmal genauer betrachten und vergleichen mit dem vorausgegangenen. Das sollte schließlich eher in der Tieflage getestet und festgestellt werden, das wäre jetzt noch zu uneindeutig, wenn ich das konsequent klammern soll. da sammle ich erst ein mal Erfahrungswerte
Re: Erstes mal mit Sensiplan
Man trägt den Störfaktor an dem Tag an, an dem er die Temperatur gestört hat. Wenn du Medikamente am Tag zuvor eingenommen hast, trägst du den Störfaktor demnach am Folgetag ein. Du hast also Recht, wenn du sagst, dass dann Zt 24 gestört sein könnte. Ob Medikamente deine Temperatur nach unten oder oben stören, kannst du aber nicht wissen! Mit der Zeit und der präzisen Dokumentation möglicher Störfaktoren z.B. in den Notizen lernst du aber, wie es bei dir ist. Bei Medikamenten würde ich dir auch raten, aufzuschreiben, was und in welcher Dosierung du eingenommen hast. Je nachdem kann das auch unterschiedliche Auswirkungen haben.Feuervöglein hat geschrieben:Ich bin mir da noch nicht ganz sicher, wenn ich am Nachmittag/Abend einen Störgrund hätte, ob ich den dann am selben Tag eintragen soll oder erst am nächsten, wo er die Tempi dann auch beeinflusst.
Genauso verhält es sich auch mit anderen Störfaktoren. Beachte auch, dass es manchmal einzelne Sachen sein können, die stören oder auch Kombinationen. Deshalb einfach alles notieren und nach und nach ergeben sich dann schon eindeutige Störfaktoren für dich.

Außerdem des Anstiegs wäre ich gerade anfangs mit Klammern vorsichtig. Wenn du alles klammerst, wo du einen Störfaktor notierst oder vermutest, kannst du dir damit eine Auswertung basteln, wo vielleicht keine ist. Das macht die Verhütung mächtig unsicher. Anfängerinnen wird hier demnach meistens empfohlen, eher weniger als mehr Klammern einzusetzen. Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Wert stört oder nicht, notiere es als Störfaktor oder als Notiz. Wofür du dich entscheidest, bleibt erstmal dir überlassen. Aber lasse auch die Klammer erstmal sein und schaue besser nach einigen Tagen nochmal auf die Werte zurück. Oftmals ergibt sich im Nachhinein ein viel deutliches Bild, ob etwas gestört hat oder nicht. Wie gesagt, bis auf den Anstieg! Da verhindert das Klammern an potentiell gestörten Tagen eine verfrühte Freigabe und sollte auf jeden Fall erfolgen.Feuervöglein hat geschrieben:klammern soll ich alles wo ich einen Störfaktor eintrage egal wie weit nach oben gestört er ist
Ich notiere mögliche Störfaktoren auch in der Hochlage, klammere dann aber trotzdem nicht, auch wenn ich das ansonsten eigentlich könnte. Man braucht es aber auch für die Auswertung nicht, deshalb kann man darauf verzichten. Werte können aber auch in der Hochlage gestört sein, weshalb ich es schon interessant fand, in welche Richtung das geht. Bei mir stört z.B. spätes Essen am Abend sowohl in der Tief- als auch in der Hochlage nach oben. Langes ausgehen, tanzen und nachts um die Häuser ziehen stört bei mir immer nach unten. Wenn sowas dann z.B. in der Hochlage vorkommt, weiß ich, dass ich mir keine Sorgen machen muss, sondern meine Temperatur nur nach unten gestört ist. Am nächsten Tag ist sie dann ja auch wieder normal hoch.
Im Broswer hast du nicht PP angegeben. Demzufolge wertet dir die automatische Auswertung mit 3 Werten aus. Das solltest du noch umstellen.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag 27. Mai 2016, 14:59
Re: Erstes mal mit Sensiplan
So ich wollte die Einstellung PP ändern aber ich finde den Button dafür nicht? in der App ist das ganz einfach, schade dass er das nicht gleich exportiert.
Ich habe das erstmal manuell geändert.
Jetzt ergibt sich aber eine neue Frage: Wenn das jetzt die Monatsblutung war muss ich doch am Tag der gewohnten Stärke einen neuen Zyklus beginnen, also an Tag 25. Aber das ist ja der letzte relevante Temperaturwert für die Auswertung. Starte ich jetzt mit den werten an T25 und lasse diesen auch in der alten Kurve stehen ?
Ich habe das erstmal manuell geändert.
Jetzt ergibt sich aber eine neue Frage: Wenn das jetzt die Monatsblutung war muss ich doch am Tag der gewohnten Stärke einen neuen Zyklus beginnen, also an Tag 25. Aber das ist ja der letzte relevante Temperaturwert für die Auswertung. Starte ich jetzt mit den werten an T25 und lasse diesen auch in der alten Kurve stehen ?
Re: Erstes mal mit Sensiplan
Ich würde den Zyklus beginnen, wie du es getan hast. Meinem Sicherheitsemfpinden nach würde ich aber keine unfruchtbare Zeit am Zyklusanfang annehmen, weil du viele Störfaktoren der Temperatur eingetragen hast und das Östrogenzeichen auch nicht verlässlich ausgewertet wird. Aber vielleicht mag hierzu noch eine Andere etwas schreiben.
Re: Erstes mal mit Sensiplan
Ich hätte den neuen Zyklus auch so begonnen. Damit ist allerdings die Auswertung des ersten Zyklus hinfällig, weil der letzte für die Auswertung wichtige Wert nicht mehr zum ersten Zyklus gehört. Du müsstest also, wie Mulan auch schon schrieb, von Anfang des zweiten Zyklus an Fruchtbarkeit annehmen und die Temperatur mit zusätzlichem pp-Wert auswerten.
Die Tage des neuen Zyklus passen so allerdings gerade nicht. Der Zyklus müsste am 11.6. beginnen. Gerade ist der 18.6. als erster ZT eingetragen.
Die Tage des neuen Zyklus passen so allerdings gerade nicht. Der Zyklus müsste am 11.6. beginnen. Gerade ist der 18.6. als erster ZT eingetragen.