StephanieSenseless hat geschrieben:
Finde das mit den Störfaktoren wirklich schwierig und habe auch nicht immer eingetragen,
allein schon weil ich ZT 12 - 15 Migräne mit Aura hatte.
Wenn Du da noch nicht so den Durchblick hast, empfiehlt es sich aber sehr, die Störfaktoren prinzipiell im Zyklusblatt zu vermerken - damit Du eben rückblickend irgendwann einschätzen kannst, welche Dinge konsequent stören und damit nicht nur potentielle, sondern auch tatsächliche Störfaktoren sind. Alternativ kannst Du Dir auch eine Zusatzleiste für Kopfschmerzen installieren, die gibt es hier auch. Da kannst Du dann separat Kopfschmerz bzw. Migräne vermerken. (
https://www.mynfp.de/addbar/" target="blank) Auch: Bitte die Klammerregeln, die in Franis Signatur verlinkt sind, zu Herzen nehmen.
Was ist nun mit dem inkorrekten ersten Zyklustag und dem potentiellen Störwert im Anstieg? Der Zervixschleim sichert Dich zwar nach hinten ab, aber dennoch würde ich das nicht ungeklammert lassen. (Siehe das, was Frani gesagt hat: Das Klammern von mit potentielle Störfaktoren versehenen Werten ist ohne Vorerfahrungen im Anstieg eben nicht freiwillig, sondern sogar obligatorisch.)