Hallo pegasus,
pegasus hat geschrieben:
Es ist so dass ich anfangs mit dem Einstellen-Thermometer gemessen habe weil ich auf das andere warten musste und wollt trotzdem schon wissen wie mein Temperatur so ist. Erst ab 13. Tag konnte ich dann richtig messen mit 2 Nachkommastellen.
das bringt Dir halt nicht viel, weil Temperaturniveaus zwischen verschiedenen Thermometern nicht vergleichbar sind - die Thermometer sind nicht untereinander geeicht, schon gar nicht Thermometer verschiedener Hersteller - und die Thermometer mit einer Nachkommastelle nicht brauchbar für die Anwendung von sensiplan sind, da sie in aller Regel auch nicht die Mindestmesszeit leisten.
pegasus hat geschrieben:Bezüglich meiner Messung am ZT 19, was hätte ich denn tun sollen? Ist es in dem Fall besser nicht zu messen und dann trotzdem aufzustehen konnte leider nicht mehr einschlafen und Drang zur Toilette war zu groß? Ich hab mir angewöhnt immer zu messen bevor ich aufstehe. Oder ist besser wirklich immer +- gleiche Zeit zu messen und nie vorher, weil dass die Messwerte stören kann?
Um herauszufinden, was bei Dir die Temperatur wie beeinflusst, solltest Du auf jeden Fall messen. Es ist z.B. nicht bei jeder Frau ein Problem, gelegentlich mitten in der Nacht zu messen. Das machen einige hier so und ich auch, und es führt nicht immer zwingend zu Problem. Was bei Dir stört, kannst Du nur herausfinden, indem Du möglichst durchgehend misst und dabei die potentiellen Störfaktoren protokollierst.
pegasus hat geschrieben:Ich hatte mich so gefreut als ZT 18 ich eine höhere Messung hatte. Würde gern wissen ob ich einen ES habe und ob TL und HL funktionieren.
Ein isolierter erhöhter Messwert lässt aber nicht zwingend auf einen Eisprung schließen, s. die Ausführungen von Mulan... Bei der Interpretation von Kurven bringt es nichts, sich an einzelnen Messwerten aufzuhängen - Dich interessiert bei der Auswertung ja, ob ein (im Rahmen üblicher Hochlagenlängen) dauerhafter Wechsel des Temperaturniveaus stattfindet.
pegasus hat geschrieben:Aber wenn ich jetzt richtig verstehe muss ich jetzt wieder 6 tiefe Werte habe bevor wieder eine ehM möglich sein kann? Und dem nach wenn ich keine Gelbkörperschwäche habe, was ich bis jetzt ja noch nicht rausfinden konnte, würde dann mein Zyklus noch viel länger werden als vorhin oder?
Du solltest Dir zum jetzigen Zeitpunkt keine Gedanken über Gelbkörperschwäche und sowas machen, wenn Du gerade erst die Pille abgesetzt hast. Nach dem Absetzen hormoneller Verhütung kann es ein gutes Jahr dauern, bis sich die grundlegenden hormonellen Prozesse, die den Zyklus steuern, wieder eingependelt haben. Aktuell wird Dir niemand sagen können, wie lange Dein Zyklus dauern wird, ob ein Eisprung erfolgen wird und wenn, wie lange die Hochlage andauern wird. Das kannst Du nur durch das Führen eines Zyklusblatts herausfinden.
pegasus hat geschrieben:Ich habe mich schon sehr viel mit dem Wissensteil beschäftigt allerdings, habe ich trotzdem Probleme bei manuellem auslesen von Kurven wenn die nicht so ganz eindeutig sind. Tu mich irgendwie schwer mit ausklammern, und Ausnahmereglen...

Das lernt man mit der Zeit eigentlich ganz gut. Solltest Du alleine (und durch schriftliche Erklärungen hier im Forum oder in Büchern) aber trotzdem nicht weiterkommen, gibt es in vielen Städten mittlerweile gesonderte sensiplan-Einführungskurse von Menschen, die dafür ausgebildet wurden.
pegasus hat geschrieben:Das Praxisbuch habe ich noch nicht, dachte es würde sicher eher zur Verhütung eignen also um Leute zu natürlichen Verhütung zu überzeugen statt der hormonellen.
? Im Praxisbuch werden einfach die sensiplan-Regeln und -Grundlagen erklärt, die sich für Verhütung und Kinderwunsch gleichermaßen nutzen lassen. Überzeugen will das Buch gar niemanden, meiner Meinung nach. Offensichtlich willst Du ja sensiplan schon anwenden - dann schadet es ja auch nicht, das Regelwerk zuhause stehen zu haben, das ja durchaus ausführlicher ist als der Wissensteil von myNFP.
pegasus hat geschrieben:Zum ZS ja vielleicht sollte ich dort mehr eintragen, aber ich war oft unsicher weil dann ein anderer Tag wieder besserer ZS war. Soll man ZS auch immer zu gleichen Zeit kucken?
Der Zervixschleim sollte mehrmals täglich kontrolliert werden, vor allem am Anfang, damit man einen Überblick bekommt, wie der Zervixschleim überhaupt so aussehen kann. Du kannst doch einfach täglich Deine Beobachtungen protokollieren und anhand der Schleimtabelle das korrekte Kürzel für diesen Tag eintragen. Die Schleimtabelle nimmt Dir das Kategorisieren ja vollkommen ab, d.h. die Beurteilung des Zervixschleims als t/nichts/f/S/S+ ist durch diese schon vollständig vorgegeben. Oder was meinst Du damit, dass der Zervixschleim an einem anderen Tag "besser" sei? Besser als was?