aline1991 hat geschrieben:Ich hab zudem das Gefühl dass Männer Computer lieben und als sicherer anschauen. Er wäre sofort einverstanden gewesen als es darum ging ob ich mir den Cyclotest myway zulege. hab ich ihm eigentlich auch erklärt warum doch nicht.
Ich kann diese Idee, dass Verhütungscomputer "sicherer" seien, schon irgendwo nachvollziehen, aber: Was ist Deinem Freund denn lieber - dass Du Dich auf einen Computer mit nicht-transparentem Auswertungsverfahren verlässt und es dann evtl. nicht mitbekommst, wenn dieser die unfruchtbare Zeit inkorrekt abpasst? Die Regeln sollte man so oder so immer beherrschen - selbst wenn Du die Auswertung einen Computer (z.B. auch myNFP als Algorithmus) übernehmen lässt. Auch: Als würde so ein Zyklus-Computer mit eingebautem Thermometer besser messen... Die Messgenauigkeit ist exakt dieselbe, egal ob Du ein analoges Thermometer für die Basaltemperatur verwendest oder eines der (z.B. hier im Wissensteil) für die STM empfohlenen Digitalthermometer. Darüber hinaus messen die meisten Zykluscomputer, wenn es nach sensiplan geht, nicht regelkonform. Es gäbe - rein faktisch - keinen Unterschied bzgl. der Genauigkeit/Verlässlichkeit der Messtechnik, wenn Du auf einen Computer umstiegest. Außerdem bieten die Computer keinen Sicherheitsvorteil (hinsichtlich des PI der Verhütung) gegenüber der selbstständigen Anwendung von sensiplan... Weiß er das? Aber wem erzähle ich das...
Vielleicht hilft es ja, wenn Du Deinem Freund mal ein paar Beispielkurven von anderen Frauen (in "Natürlich & Sicher" gibt es doch sicherlich welche...) zeigst, damit er eine Idee davon bekommt, wie so Kurven aussehen und dass Deine eben nicht vollkommen atypisch oder nicht vertrauenswürdig ist? o:
ZT 20 darf nicht geklammert werden, weil Du an ZT 15 und 22 denselben Störfaktor vermerkt hast und der Wert dort nicht gestört war. Wie beurteilst Du den STF, der bei der aktuellen ehM vorliegt? Könnte der gestört haben? Im Zweifelsfall müsstest Du da klammern.