Linkservice, dass man nicht suchen muss:
https://www.mynfp.de/display/view/yhr6sfxcohum" target="blank
Feiertagsroman:
@alte Zyklen mitbetrachten:
Nun, zum einen bezieht sich Sensiplan sich in erster Linie immer auf den aktuellen Zyklus, ja. Hier liegt ein wichtiger Unterschied zu veralteten, weil unsicheren Kalender- und Rechenmethoden. Dies ist sicherlich auch im Wissensteil erläutert, stöber da nochmal oder besorg Dir das Praxisbuch.
Zum anderen aber sammelst Du Erfahrungswerte wie z.B. Schwankungsbreite der TL, gewohntes HL-Niveau, wirksame oder unwirksame STFs, oder eben - schönes Beispiel von Dir

- besagte Blutungsstärke/-muster nur durch, eben, Erfahrung, und das funktioniert ja wiederum nur durch Einbeziehung alter Zyklen.
@Klammerregel 5 (Klammerregel siehe in Signatur):
a) ZT 16 klammern: ist deshalb richtig.
b) "die letzten 3 Tage klammern":
ZT 18) mMn nicht, denn dass nämlich 8:00 (nur 15min früher) noch funktioniert, zeigt ZT 12.
ZT 19) um 9:00 Uhr diesmal erst, nun ja, muss man sicherheitshalber klammern (vgl. Anirahtak).
Doppeltes Messen heute, ZT 20) der erste Wert wäre nunmal der erste Wert und er erledigte auch die Frage nach Klammerung. Den zweiten Wert um 10 Uhr müsste man wie schon zuvor ZT 19/9:00 wegen KR 5 klammern.
@Messroutine: das wird sich individuell entwickeln. Grundsätzlich würde ich einfach mal so weitermachen, wie es Dir am besten passt. Verbieg Dich nicht für Sensiplan. Wenn Du gut durchschläfst und idR erst aufwachst, wenn Du eh aufstehen willst oder wenn der Wecker klingelt und Du dann eh raus musst, dann messe eben, wenn es für Dich natürlicherweise so weit ist.
Es wäre halt ganz günstig, wenn die nächsten Ausschlafmöglichkeiten in den nächsten TLs liegen, und nicht erst wieder genau im Anstieg oder erst in der ausgewerteten HL.

Also in den nächsten TLs bitte nicht bei sowas auf's Messen verzichten, "weils ja noch nicht spannend ist" und erst in der Auswertungsphase unbedingt messen wollen, sondern bitte genau andersrum. STFs sortiert man in der TL, wann anders nützt es nichts: im Anstieg STFs bestimmen wollen geht nicht, weil KR 5 sicherheitshalber (!) eingreift und man eh klammern muss (hätte man sich's also sparen können. Übrigens kann man aus demselben Grund derzeit noch genauso wenig sagen, dass die erwähnten 3h Schlaf, also wenig Schlaf, stört); und in der HL kann man auch keine Aussage treffen. Und was passiert schon wegen KR 5 in den ersten Zyklen schlimmes? Nichts, höchstens eine verschobene Auswertung und weniger freie Tage. Geht allen mal so.
Sortiert man aber im Lauf der Zyklen seine STFs, muss man KR5 immer weniger anwenden.
Also: über gruselige Dinge wie Wecker auch am WE stellen o.ä. würde ich mir erst dann Gedanken machen, wenn die nächsten TLs zeigen, inwieweit die Verhältnisse von Schlafdauer (kurz/lang), -qualität (gut/schlecht), spätem/frühem Messen usw. usf. die Tempi beeinflussen.
@Zusammenspiel mehrerer Störungen: wie Anirahtak schon sagte, versuch das mal aus der Erinnerung in die Einzelfaktoren aufzudröseln (=> Notizfeld). Möglich, dass nicht alles stört, sondern nur ein einziger davon.
Mit Trackle als Thermi in Zyklus Nr. 60+.
Verhütung bis Nr. 54. – ☆ in Nr. 55, Juni '18. – Schwanger in Nr. 58, Geburt im Juni '19.